
Da sieht der 1.8 T.S. aber alt aus gegen den knapp 7 PS stärkeren 1.9JTD
Wenn das stimmen würde, hätte heute jeder Supersportler einen Diesel-Motor.BlackTurbo hat geschrieben: Denke um mit einem 200 PS-Benziner mithalten zu können, reichen 170 Diesel-PS (Turbo) aus...
PS sind PS, es gibt da keine australianische Steppenponys gegenn arabi-BlackTurbo hat geschrieben:Ich will dich ja in deiner Wut nicht stören, aaaaber das war wohl nicht ernst gemeint?164Q.V.Lugano hat geschrieben: 200 sauger ps= braucht einen diesel ca.260-270ps um abzudüsen ansonsten wie gesagt suga sugaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!!Diskutiere zwar nicht so gerne darüber - habe allerdings im Kopf, dass die Diesel-Rösser im Vergleich zum Benziner besser gehen. Also 200 Diesel-PS einiges besser laufen als 200 Benzin-PS...
Denke um mit einem 200 PS-Benziner mithalten zu können, reichen 170 Diesel-PS (Turbo) aus...
Naja vielleicht auch aus dem Grund das er locker 200 kg weniger wiegt...humer hat geschrieben:was mich an der tabelle von alfa stöhrt ist, dass der 2.0jts obwohl er 10ps mehr hat als mein 145 nicht besser läuft. das ist doch![]()
aber sorry das gehört nicht in diesen thread.
ps: Blackt Turbo hast du meine pn's gekriegt
wenn du das noch noetig hast, dann mach dich in zukunft noch mehr darauf gefasst, dass dich kurzschwanzige mit ihren dieselgeschossen die164Q.V.Lugano hat geschrieben: das einzige mal das mir ein diesel fertig gemacht hat war ein....
...Mitsu EVO8 vs Fiat Stilo Kombi 1.4 und zwar 40 - 120 im 5. gang
Bin genau deiner meinung .... Das hätte niemand besser vormulieren können. Der teil mit den 3.0 diesel stört mich auch am meinsten... ein diesel soll sparsam sein, darunter verstehe ich 6lt ecc.. ein passat 1.9 TDI oder einen 1.9 JTD find ich ganz i.o. alles was drüber ist macht keinen sinn... bei dem 2.4 Multijet mache ich ne ausnahme...Turbodeltone hat geschrieben: PS sind PS, es gibt da keine australianische Steppenponys gegenn arabi-
sche Zuchthengste, PS sind PS, oder besser gesagt KW. Was ein Diesel
halt mehr hat ist viel Leistung im unteren Drehzahlbereich was sich durch
das hohe Drehmoment auszeichnet. Der Nachteil ist dann, dass das nutz-
bare Drehzahlband viel kleiner ist als beim Benziner, sprich bis der Ben-
ziner in den richtigen Drehzahlbereich kommt fährt der Diesel ihm in
Anzug weg, danach aber dreht sich das Bild, der Diesel muss schalten
und dann kommt der Benziner, thats it...
Im Alltagsverkehr bedeutet dass das man einmal mehr schalten muss
um die Leistungskurve des Benziners besser zu nutzen, ich für meinen
Teil habe schon manchen BMW 330 D auf der italienischen AB versenkt,
welcher dachte er müsse nicht Platz machen, man darf nicht vergessen
das es auch 2.0 Turbo Benziner gibt die ein Drehmoment von 310 Nm
bei 2500 Touren haben also einem Diesel nicht viel nachstehen auch
weil sie ein breiteres nutzbares Drehzahlband von mindestens
1500 U/Min mehr haben...
In meinen Augen macht ein Diesel mit kleinen Hubraum in Klein- und
Mitteklassewagen Sinn. Stumpfsinn finde ich einen 330 Diesel, der säuft
genauso wie ein gleichwertiger Benziner wenn man die Leistung abverlangt
das sehe ich keine grosse Logik dahinter sowas zu kaufen....
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 1 Gast