Zylinderlaufbüchsen und Zubehör

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

also du meinst, eine Kurbelwelle aus dem GTA bringts schon?

Ich würde noch die Nockenwellen vom 12V QV nehmen plus Steuergerät, Einspritzpumpe mit variabler Druckeinstellung, polierte Ansaugbrücke mit K&N Austauschfiltermatte
Bild

wooooohoooo
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Soemmi164 hat geschrieben:also du meinst, eine Kurbelwelle aus dem GTA bringts schon?

Ich würde noch die Nockenwellen vom 12V QV nehmen plus Steuergerät, Einspritzpumpe mit variabler Druckeinstellung, polierte Ansaugbrücke mit K&N Austauschfiltermatte
Ja sollte reichen, nur müsste man schauen das die Poulies ohne bedenken
montiert werden können...

Wenn du Nockenwellen nimmst dann suche welche von einem 164 QV und
nicht die originalen, wichtig ist das sie nicht eingelaufen sind, dann kannst
du sie sicherheitshaleber nochmal nitrieren lassen dann halten sie dir ewig

Meinst einstellbaren Druckregler...?
Bild
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

Turbodeltone hat geschrieben:
Soemmi164 hat geschrieben:also du meinst, eine Kurbelwelle aus dem GTA bringts schon?

Ich würde noch die Nockenwellen vom 12V QV nehmen plus Steuergerät, Einspritzpumpe mit variabler Druckeinstellung, polierte Ansaugbrücke mit K&N Austauschfiltermatte

Wenn du Nockenwellen nimmst dann suche welche von einem 164 QV und
nicht die originalen
Ja klar die vom 164 QV oder welche hast du gemeint?
Bild

wooooohoooo
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Soemmi164 hat geschrieben:
Turbodeltone hat geschrieben:
Soemmi164 hat geschrieben:also du meinst, eine Kurbelwelle aus dem GTA bringts schon?

Ich würde noch die Nockenwellen vom 12V QV nehmen plus Steuergerät, Einspritzpumpe mit variabler Druckeinstellung, polierte Ansaugbrücke mit K&N Austauschfiltermatte

Wenn du Nockenwellen nimmst dann suche welche von einem 164 QV und
nicht die originalen
Ja klar die vom 164 QV oder welche hast du gemeint?
Sorry hab das QV überlesen... :wink:
Bild
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

Alora Sandro, mit den Nocken und dem Steuergerät bin ich bereits mit Nikki in Verhandlung... (psssst) hehehe

aber wo krieg ich die Kurbelwelle her und wieviel würde mich diese kosten?
Bild

wooooohoooo
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Soemmi164 hat geschrieben:Alora Sandro, mit den Nocken und dem Steuergerät bin ich bereits mit Nikki in Verhandlung... (psssst) hehehe

aber wo krieg ich die Kurbelwelle her und wieviel würde mich diese kosten?
Originalteil Alfa 156 GTA einfach mal nachfragen....
Bild
Roli
Beiträge: 644
Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6
Wohnort: NW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roli »

Zu Beachten wäre noch folgendes :
Da die Kurbelwelle mehr Hub aufweist, müsste man vermutlich andere Kolben einsetzen, da sie sonst am Kopf anstehen. (Die Pleuel sind beim 3.2 gleich lang)
Wenn du dich nicht finanziell ruinieren willst, kauf einen 164QV 12V und begnüge dich mit der Leistung :wink:
Der QV ist schon höher Verdichtet und u.a. Kolbenbodenkühlung etc....

@Sandro : Ich denke, dass 3,3lt Hubraum ohne Anpassung des ZKs möglich sind.
Grundsätzlich gehen auch 3,5lt mit dem originalen ZK.
Hatte zuerst den Kopf auch original mit den 3,5lt Kolben, da der Abstand vom Brennraum zum Wasserkanal aber nur noch ca. 4mm war, drückte es dort immer durch.
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

Also, ich versuch das mal nachzuvollziehen...

Ihr würdet mir empfehlen, die Kurbelwelle des GTA zu verbauen und den Kopf wieder bearbeiten, dass die Kolben oben nicht anstehen, oder
die Zylinder auf 3.3 aufbohren ohne ZK bearbeiten.

Hmm... ich glaub ich lass das, denn der ZK ist bereits optimiert worden. Es wäre schade den wieder rauszunehmen...

Dann mach ich QV Nocken, einstellbaren Benzindruckregler, polierte Ansaugbrücke, Hosenrohr und Krümmer, das ganze mit dem Chip abgestummen und gut is...

denn für 0.2 bzw 0.3lt lohnt sich der aufwand nicht. am liebsten hätte ich mir einen 3.5 oder 3.7 gebaut, aber das scheint ja technisch nicht sinnvoll zu sein...

Muss ich mir halt einen Ami zulegen...

sowas in der art...

Bild

AC Cobra mit 7.0L BigBlock V8 mit knapp 450PS[/url]
Bild

wooooohoooo
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

Muss ich mir halt einen Ami zulegen...
...das wiederum fände ICH einen sehr vernüftigen entschluss :wink:
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

:D :D
Bild

wooooohoooo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast