muss ich auch sagen

, man darf nicht immer nur motzen (thread was ist mit den alfisti los) sondern muss auch mal ganz klar loben wenn sich jemand so ein Schritt zutraut. Wie gesagt mach dir ein Bild im Forum (Kaufberatung etc) lass den 75er auf dich wirken und geniese naher den Tripp.
Mein Fazit zum Turbo nachdem ich eigentlich mein bisher ganzes Leben als "Erwachsener" diesem Modell gewidmet habe:
Der Turbo ist wie die Ehe mit einer Metropolen - Südländerin.... geil, heiss aber nicht ganz unkompliziert und vor allem teuer. Ein bodenständiges Mädel vom Land hat auf Dauer (und der Konsum von 75er ist ein Ding der Dauer... davon kommt man schlechter weg als von der Nadel) eben schon was besseres. Die technischen Kinderkrankheiten am Turbo sind eigetnlich relativ einfach zu beheben (man muss gewisse Dinge einfach akzeptieren lehrnen), allerdings zeicht sich die Teile Beschaffung schnell als sehr schwer und teuer (original Teile bei Alfa gibts fast keine mehr, geschlachtet haben nur wenige Turbo Teile.... es wurden damals auch nur 2500 importiert wenns mir recht ist). Der Turbolader geht schnell mal kaputt (vor allem aufgrund des alters).. es lohnt isch dann einen neuen, fortschritlicheren zu verbauen.. kostet schnell mal zwischen 2500 und 3500 CHF.... gut wenn man bedenkt dass der grosse Servie an einem GTA soviel kostet ist es immer noch ein Schnäppchen. Es kommt halt drauf an was man will.. einfach nur einen alten Alfa (da reicht ein TS mehr als genug) oder will man wirklich anfangen zu spinnen, unter der Haube Tunen und wirklich etwas ganz ganz edles in der Garage haben. Der 3.0 ist so gesehen der beste Kompromiss auch wenn er meiner Meinung nach original gelassen am wenigsten interessant ist. Aber wie Du merkst man kann sich nicht wirklich festlegen... alle sind geil.. und ich verwette meine Lieblings Gummimaske, dass Du nicht bei einem 75er bleiben wirst...... min. ein zweiter wird in den nächsten zwei Jahren dazu kommen. Viel Spass.