Chip Switcher

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Chip Switcher

Beitrag von Thom »

Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil?

Bild

Damit lassen sich 2 Chips, also Serien- und Bearbeiteter, parallel betreiben.
Und je nach Bedarf für einen Trip den entsprechenden Chip auswählen.
Wenn man dem Motor die Leistung der modifizierten Software nicht dauerhaft abverlangen will z.Bsp...

Hört sich noch nach einer guten Sache an... Kennt sich jemand damit aus?
Bild
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

Ist das sowas wie früher der "Turbo" Knopf an den Computern? ;)

keine ahnung ob das gut ist... aber das kam mir so früh am morgen als erstes in den sinn, hihi
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

wozu das??? Wenn ein Auto richtig eingestellt ist dann sollte man es auch so lassen... ich halte von solchen Sach nicht viel das Geld könnt ihr euch sparen... vor allem bei einem Sauger.... ein serieuser Chip schade hier schaden sollte........ das Geld würde ich mir persönlich sparen
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Serge
Beiträge: 1156
Registriert: 12 Sep 2003, 12:19
Answers: 0
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Serge »

naja bei einem Sauger mag das wirklich keinen Sinn machen doch bei einem Turbo könnte man so ein Programm mit mächtig Ladedruck für kurze Beschleunigungsorgien wählen und dann mit dem normalen Programm weitercruisen.
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

die frage ist, ob man das während der fahrt umschalten kann... wenn nicht, machts keinen sinn
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ich bin nicht so der Fan von verstellbaren Leistungen. Denke einfach, dass es für den Motor/Getriebe und vor allem die Elektronik nicht wirklich gut ist oder sein könnte...

Man sagt ja, dass sich das Auto an den Fahrstil gewöhnt etc. Dass man es einfahren muss und dass die Leistung nach einer Änderung stetig steigen kann.

Wenn nun also immer wieder mal von "viel" Leistung auf "wenig" gestellt wird, kommt die Elektronik nicht mehr draus und evtl gibts Fehler oder andere Probleme...

Bin jedoch überhaupt kein Pro!

Wenn evtl nur den Ladedruck erhöt wird, so ala Dampfrad wird kein grosser Eingriff in die Elektrik gemacht. Mit einem zweiten Steuergerät hingegen in meinen Augen schon...

Also, wenn Mehrleistung dann immmmmmmer! Musst dann halt mit dem Gasfuss dosieren und nicht mit einem Kippschalter... :wink:

Vergleichsfrage die evtl unsinnig ist:

Ist es gut für einen PC, wenn er zwei Prozzessoren drin hat und du mal über den einen und mal über den andern rechnen lässt?
:oops: :lol: kam mir als Vergleich grad so in den sinn. hehehe
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Serge
Beiträge: 1156
Registriert: 12 Sep 2003, 12:19
Answers: 0
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Serge »

Also wenn schon Dampfrad dann aber besser nach obigem Prinzip, denn da kann man die Benzinmenge und die Zündung auf den höheren Druck abstimmen und nicht bloss mehr Luft reinpumpen.
Dass die Elektronik nicht mehr drauskommt kann ich mir nicht vorstellen :lol:

Dein Vergleich mit dem PC ist nicht ganz falsch, doch stell dir nur 1 Prozessor vor und per elektronik übertaktest du diesen für mehr Leistung. Die Gefahr beim Übertakten ist die erhöte Absturzgefahr also wirst Du deine Diplomarbeit mit der original Taktfrequenz schreiben, beim Highendgame jedoch alle Leistung aus der Kiste rauspressen.
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ah tut gut, dass der nicht sooo falsch war! heheh :wink:

Naja, eben das ist ja das Problem. Denke nicht dass Thom mit einer akuten Absturzgefahr leben kann! Wenn was daran gemacht wird, nur mit der Gewissheit, dass kein höheres Risiko besteht...

Nach Abstimmung auf dem Prüfstand mit Chip etc. ist dieses Risiko, bei angemessener Leistung ja eigentlich kaum grösser als mit orig. Leistung...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Serge
Beiträge: 1156
Registriert: 12 Sep 2003, 12:19
Answers: 0
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Serge »

Es kommt halt darauf an wie die 2 Chips programmiert werden.
Ich könnte mir auch 1 "normale" Variante zum heizen vorstellen und 1 bei der die Abgaswerte stimmen und es den Prüfer vom STVA nicht derart in den Sitz drückt, dass er stutzig wird :wink:

Oder ein Program für Thom und eines für seine Freundin. :roll:
Eines für Ch Sprit und eines für Italienischen
Für heisse Temperaturen und Kalte
Für Tage an denen man sich umbringen will und andere 8)
Ein Program für vor dem Joint und eines für danach. :lol:

Kommt halt darauf an was man daraus macht.
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thom »

Schöne Beispiele und Diskussion um dieses Teil...

Ich würde es begrüssen 2 Profile, also Chips ansteuern zu können, genau um es nicht mit dem Fuss dosieren zu müssen. Oder bei der Optimierung des Chips auf Anstieg des Verschleisses achten zu müssen. Oder als Notprogramm, wenn mit den veränderten Kennfeldern doch Troubles auftreten. Wobei man dann natürlich das Problem lösen müsste, nicht den Kippschalter betätigen und gut ist. Aber besser als abschleppen in diesem Moment.

Zudem als Gewissensberuhigung für Typen wie mich - und obendrauf wärs auch noch ein lustiges Gimmick mit diesem Schalter. (stehe auf so Zeugs)... :wink:

Interessant wirklich die Frage, WANN da umgeschaltet werden kann. Bei laufendem Betrieb kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Serge hat geschrieben:Oder ein Program für Thom und eines für seine Freundin. :roll:
Da müsste beim Programm B lediglich sichergestellt sein, dass sich der Motor nicht starten lässt... :lol:
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Wenns denn für den Q4 ist, ist es möglich, gibt sogar Varianten bis zu
4 verschiedene Kennfelder anzusteuern, wobei das in meinen Augen
weniger Sinn macht.

Praktisch ist es möglich die Kennfelder während dem Fahren umzustellen,
also vom Originalprogramm zu bösem Programm und umgekehrt. Dazu
wird ein anderer Sockel verbaut mit dem Switch.
Bild
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thom »

@ Turbodeltone
Kennst du Anbieter solcher Sockel - oder Pages wo man mehr Informationen zu bekommt?
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Thom hat geschrieben:@ Turbodeltone
Kennst du Anbieter solcher Sockel - oder Pages wo man mehr Informationen zu bekommt?
Ich kenne solche die Steuergeräte machen und die Sockel verbauen
die haben maps für den Integrale, jedoch sind die Files nicht identisch
ich könnte mal fragen ob sie was so haben, die Hardware ist kein Problem
Bild
Benutzeravatar
SubSurFace
Beiträge: 88
Registriert: 19 Aug 2004, 12:46
Answers: 0
Wohnort: GR
Kontaktdaten:

Beitrag von SubSurFace »

Apexi AVC-R Boostcontroller mit 3 Stufen zurLadedruckkontrolle 8)
I can't fake it, just break it, and when I take it
See I specialize in making all the girls get naked
So bring your friends, all of y'all come inside
We got a world premiere right here, now get live
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thom »

SubSurFace hat geschrieben:Apexi AVC-R Boostcontroller mit 3 Stufen zurLadedruckkontrolle 8)
Genau, das Teil, das in Serges Cockpit glänzt... Top Sache, aber etwas anderes als die Thematik hier vom parallelen Betreiben zweier Steuergerät-Chips.

@ Turbodeltone
Ist es aufwändig solch einen Sockel mit Switchhebel zu installieren? Was blättert man da so dafür hin? Und einen optimierten Chip hat man dann ja immer noch nicht. :-k
Ev. würd ich mich so mit einem Squadra-Chip aus Holland auf die Strasse getrauen... :D
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast