Bremsen machen Probleme seit Tieferlegung

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
Alfetta Limo
Beiträge: 788
Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Bremsen machen Probleme seit Tieferlegung

Beitrag von Alfetta Limo »

Hallo allerseits :wink:

Nun, nach langem suchen über die Gründe der Geräusche an der Vorderachse, scheint als konnte das Problem lokalisiert werden.

ES SIND DIE BREMSEN!!!

Bei langsamer fahrt und speziell in Rechtskurfen schleift die rechte (oder beide?) Bremse der Vorderachse. Wenn ich das Fahrzeug bei leichten gefälle rollen lasse, kommt es vor dass der Wagen zu stehen kommt. Betätige ich dann mehrmals die Pedale, so löst sich die Bremse.

Mein mech meint, dass ich nun die Bremsschläuche wechseln muss und zudem sollte ich die Bremszangen revidieren/reinigen (oder was auch immer) Als ich ihn fragte ob den die Schläuche bei der Tieferlegung geknickt oder was auch immer sein könnten, meinte er könnte vieleicht sein, aber diese hätten demnächst sowieso probleme gemacht, daher dass Problem wäre auch von selber gekommen. Für die Ganze Arbeit inkl Schläuche und Bremsflüssigkeit offeriert er mir ca. 400.-- Fr, wobei bei mehraufwand dementsprechend teurer wird. :evil: :devil. :doom: :mafia:

NUN MEINE FRAGE!!!!

Das Problem ist mir einen Tag nach der Tieferlegung der Vorderachse das erste mal aufgefallen. Hätten die Schläuche tatsächlich demnächst von alleine probleme gemacht, oder ist das problem gar auf unfachmännische Tieferlegung zurückzuführen? :-k

Kann mir jemand weiterhelfen :?: :roll:
since 91 Alfetta 2.0 `84
since 03 Alfetta QO `84
Bild Bild
Benutzeravatar
Alfetta Limo
Beiträge: 788
Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfetta Limo »

HALLO :!: :!:


weiss niemand Rat :?: :roll:
since 91 Alfetta 2.0 `84
since 03 Alfetta QO `84
Bild Bild
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Hat die Alfetta eine Lastabhängige Bremskraftverstellung für hinten oder ist die fix?

Denke nicht, dass das Tieferlegen Ursache dafür ist. Zum Tieferlegen musste er zwar ja die Aschsschenkel lösen und vom unteren Träger lösen. Hmmmm, Vielleicht hat er da die Bremsschläuche abgeknickt ohne das man jetzt was sieht.

Wie ist eigentlich der Bremskraftverstärker aufgebaut bei der Alfetta?
Benutzeravatar
Alfetta Limo
Beiträge: 788
Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfetta Limo »

@ Firefox:

Genau das denke ich eben auch, dass er die Bremsschläuche abgeknickt hat. Wenn ja, wäre es vermeidbar gewesen, wenn ja, wäre es so oder so zu Problemen mit den schläuchen gekommen? :roll:

Wegen dem Bremskraftverstärker habe ich null Ahnung.., aber ich glaube eben dass es an den schläuchen liegt... :evil:
since 91 Alfetta 2.0 `84
since 03 Alfetta QO `84
Bild Bild
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Dass sie irgendwann Probleme gemacht hätten ist schon richtig. Kenn viel bei denen sie mit der Zeit zu gingen und so nur noch Bremsflüssigkeit in den Sattel liessen aber nicht mehr zurück. Ein dauerndes Bremsen war die Folge.
Auch weissen sie relativ schnell Risse auf oder beginnen zu "blähen".

Auch die Zangen machen ab und zu Probleme. Selbst an meinem 75er musste ich sie Wechseln, da sie harzten. Zum Glück hatte ich noch ein paar übrig! :roll:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast