Versicherungseinlösung über die Eltern

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
Tifoso
Beiträge: 572
Registriert: 22 Sep 2003, 21:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 156 GTA
Wohnort: Kt. Schwyz
Kontaktdaten:

Versicherungseinlösung über die Eltern

Beitrag von Tifoso »

Ciao zäme,

Bin jetzt auch wieder stolzer besitzer ein Alfas. Habe mir ein 156 2.5 V6 mit Vollausstattung (Navi, Xenon, ..........) reingezogen.
Jetzt bin ich natürlich dran mir Gedanken zu machen Betreff Versicherung.

Viele Freunde von mir haben die Autoversicherung über die Eltern eingelöst, da somit die Prämienstufe am tiefsten ist. Wollte nun das ganze natürlich auch so machen (wohne noch zu Hause) und habe meinen Versicherungsberater angefragt. Dieser hat mir davon abgeraten und mich auf gewisse Gefahren aufmerksam gemacht.
Ist eine solche Versicherungseinlösung über meine Eltern wirklich nicht richtig und welche Problem könnten auftreten??
Mir wurde gesagt das zum Beispiel bei einem Schaden eventuelle Versicherungsleistungen gekürzt werden könnten, da das Fahrzeug auf meine Mutter eingelöst ist und ich immer mit dem Auto gefahren bin ( > 2000 km).

Wieso machen das trotzdem so viele, wenn wirklich Gefahren bestehen? Oder ist das nur eine Angstmacherei der Versicherungen??
Ist unter euch jemand der sich damit auskennt?

Ich danke Euch im voraus für die Antworten. :help:

Grüsse
centosedici
Der Pate
Beiträge: 3757
Registriert: 09 Sep 2003, 20:45
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Fussgänger
Wohnort: Kongo
Kontaktdaten:

Beitrag von centosedici »

der selbstbehalt ist höher. habe gehört dann man die versicherung nach 2 jahren auf sich selber umschreiben kann und dann vom bestehenden bonus profitiert. bin aber nicht 100 pro sicher...
Tutte le cose che toccava RE MIDA si trasformavano in ORO.
Tutto quello che tocca la FIAT invece si trasforma in MERDA.
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Also ich fuhr bis 25 Jahre immer mit Fahrzeugen die entweder auf meine
Brüder eingelöst waren oder auf meinen Vater. Eigentlich immer ohne
Probleme. Die Versicherungen schützen sich davor in dem Sie bei einem
Unfall den du verursachen würdest einen Selbstbehalt verlangen würden
trotz alledem das das Auto auf deinen Vater eingelöst ist...

[leichtillegalmodeon] Solange kein Polizeiprotokoll erstellt wird und nur
ein Unfallprotokoll herhalten muss ist das kein Problem, da man dort
einfach den Fahrzeughalter als Fahrzeuglenker einträgt um den hohen
Selbstbehalt für Neulenker zu umgehen[/leichtillegalmodeoff]

Bei meiner Freundin welche auch einen Unfall hatte und das Auto auf
den Vater eingelöst hat haben wir einfach den Fahrzeughalter ins Proto-
koll aufgenommen. Wie gesagt solange kein Polizeiprotokoll vorhanden
ist, ist dies kein Problem. Aber auch ansonsten ist es kein Problem da
die Versicherungen nicht verbieten dürfen das jemand anders mit dem
Auto fahren darf. Zudem hat jede Nummer ein Bonus Malus System
auf gut Deutsch solange dein Vater mit der anderen Nummer keine
Unfälle hat wird er entsprechend bewertet.

Auch später ist es kein Problem, wenn du einen längere Fahraktivität
aufweisen kannst werden dir meist ein entsprechender Bonus anerkannt
(die Versicherungen wollen schliesslich auch Neukunden)
Bild
Benutzeravatar
Tifoso
Beiträge: 572
Registriert: 22 Sep 2003, 21:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 156 GTA
Wohnort: Kt. Schwyz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tifoso »

@centosedici
das mit der Bonusübernaheme habe ich auch schon gehört aber kann es auch nicht zu 100% bestätigen.


@Turbodeltone
Danke für deine Infos. Ich dänke auch das die Versicherung eigentlich nicht vebieten kann das jemand anderst mehr als 2000 Kilometer pro Jahr mit einem anderen Auto fährt. Ansonsten wäre eine Versicherung für die Katz! :) Natürlich kann ich mich auch als häufigster Lenker einsetzen aber dann wird auch mit dem Bonus von mir gerechnet. Wie hoch wäre dann der Selbstbehalt eines Fahrers in einem fremden Auto bei einem Unfall?

Habe jetzt einige Verischerung angefragt.
Haftpflicht / Vollkasko

Generali 70% / 60% 2803,20
Alba 75% / 70% 2641.20
Vaudoise 63% / 46% 2624.20
Zürich 55% / 60% 2908.40
National 80% / 80% 4600.-

Habe das gefühl das Alfa-Fahrer ziemlich übers Ohr gehauen werden. :evil:

Grüsse
Alfaretto
Beiträge: 216
Registriert: 30 Sep 2003, 15:55
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaretto »

habe die gleiche Motorisierung wie du..mein Verischerungsagent meinte auch das Alfas höher eingestuft werden !! Also Geldbeutel öffnen heisst das !!
hans
Beiträge: 1946
Registriert: 10 Sep 2003, 11:23
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hans »

Die werden nicht speziell übers Ohr gehauen, sondern gelten als "Risikogruppe"... Die Versicherungen gehen von den Unfallstatistiken aus und machen so die Prämien --> Golf's mit GTi und VR6 usw. die kleinen Hondas Vtttstcctciii (oder wie auch immer...) das sind die teuersten, bei den "normalen" PKW's....
AR155 V6
Beiträge: 1507
Registriert: 09 Sep 2003, 21:43
Answers: 0
Wohnort: Suhr
Kontaktdaten:

Beitrag von AR155 V6 »

Die Versicherung geht auch über mein Vater und ich bin der Halter vom Wagen als ich nach drei Jahre lasse ich den Wagen auf mich überschreiben und dann habe ich auch ein % von 35, hatte auch schon ein Unfall mit enem Tram und ein 3 Wagen wurde auch noch beschädigt, also das war so kurz gesagt ich fuhr dem Tram vor die Schnause er prallte in mir rein und die Hinter stossstange flog gegen einen porsche (ein neuer Modell) Ich zahlte die 1000Fr vom selbstbehalt und fertig fahrs.Im Unfall protokoll wurde es auch si geschriben ich bin der Halter vom Wagen aber die Versicherung geht über mein Dad, klapp alles tip top, bin übrigens bei der Alba
centosedici
Der Pate
Beiträge: 3757
Registriert: 09 Sep 2003, 20:45
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Fussgänger
Wohnort: Kongo
Kontaktdaten:

Beitrag von centosedici »

ich hatte damals vor 8 jahren meine auf mich genommen und bei 100% angefangen :evil:
Tutte le cose che toccava RE MIDA si trasformavano in ORO.
Tutto quello che tocca la FIAT invece si trasforma in MERDA.
Benutzeravatar
Tifoso
Beiträge: 572
Registriert: 22 Sep 2003, 21:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 156 GTA
Wohnort: Kt. Schwyz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tifoso »

@AR155 V6
ok sollten es einmal bei einem Schaden auf einen Selbstbehalt von 1000.- habe ich keine Problem. Wenn ich nämlich die Verischerung über mich löse habe ich auch 1000.- Selbstbehalt, also läuft es ja auf das gleiche hinaus.

@Hans
Aber Alfa-Fahrer sind doch sooooo liebe Zeitgenossen auf der Strasse!!! :D

Grüsse
AR155 V6
Beiträge: 1507
Registriert: 09 Sep 2003, 21:43
Answers: 0
Wohnort: Suhr
Kontaktdaten:

Beitrag von AR155 V6 »

Tifoso...wie gesagt ich zahlte die 1000Fr selbstbehalt wo ja mein vater hat auf die Versicherung obwohl ich ja der Lenker bin.


116.... Der, der uns die Versicherung verkauft hat sagte das nach 3Jahren könnte ich die Vesicherung über mich nehmen und ich würde bei 35% starten anstatt bei 100%, ich hoffe mal das es auch so ist sonst :evil: :evil: :evil: wird er mein Alfa von unten kennenlernen (der Spruch hab ich von TFATF kenn ihr ja oder :?: :?: :?: )
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

alles ist doch möglich bei den versicherungen.... mein erster lief auch über die Mutter, hab einfach den Fremdfahrerzusatz, oder wie das heisst hinzugenommen. Als ich dann mal einen kleineren auffahrunfall hatte, war ich halt grad zufällig mit dem auto unterwegs, somit auch kein problem. bonus-schutz würde ich dennoch mitreinnehmen. sonst stinkts dann den eltern wenn sie wegen deinem schaden einen malus haben.
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

ja ich hab mich da auch schlau gemacht in letzter zeit.

das problem ist das: wenn du z.B. über 40km/h zu schnell fährst und einen unfall baust, z.b. einen überfährst, zahlt die versicherung nichts mehr. das ist das erste problem, denn dann wirst du wahrscheinlich nicht 10 000 fr auf der seite haben, also muss der halter zahlen, sprich deine eltern ( und das würde meinen papa bestimmt ärgern :evil: )

zweites problem: du baust einen unfall und die versicherung zahlt den schaden von sagen wir einmal 10 000 fr. nun sieht die versicherung: unser versicherter ist ja gar nicht gefahren. also wieso sollten wir zahlen?
das muss nicht unbedingt sein aber die versicherung kann dich dann haftbar dafür machen und du zahlst dann den schaden.

wie schon gesagt. das eines der zwei beispiele jemandem passiert wünsch ich keinem und die chance ist auch klein aber es ist besser einmal darüber nachgedacht zu haben.

was du natürlich kannst ist, den wagen über deine eltern zu versichern und als häufigster lenker deinen namen anzugeben.
alfa146ti
Moderator
Beiträge: 6373
Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)

Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet)
Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa146ti »

Bei mir läuft die Versicherung über meine Mutter...

Hatte bis jetzt keine Probleme...

Gruss Mario
hans
Beiträge: 1946
Registriert: 10 Sep 2003, 11:23
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hans »

Ich kanns eh nicht verstehen, dass man nicht für sich selbst schaut... Für Tuning ist ja auch immer Kohle da!!!! Sorry, aber ich habe da eine Meinung, dass wenn schon erwachsenseinwollenundallesdürfen, dann kann man sich auch selbst versichern, beziehungsweise versorgen... Ich möchte niemanden persönlich angreifen, mir ist eigentlich egal was andere, wie machen, aber es ist meine Meinung.... :pinkler:
cutterslade
Beiträge: 399
Registriert: 21 Sep 2003, 22:56
Answers: 0
Wohnort: worb / be
Kontaktdaten:

Beitrag von cutterslade »

ich hab meine eigene.. muss aber wechseln is viiiiiieeel zu teuer verdammt :evil:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast