Neuer Alfa V6 made in China by Chery?!

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
Milano
Beiträge: 449
Registriert: 15 Apr 2006, 09:36
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75
Alfa Romeo 147
Alfa Romeo GT
Alfa Romeo 159 TI
Wohnort: BE - ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Milano »

Serge hat geschrieben:
Mir geht es um die Idee, welche Alfa Romeo verkörpert und mit jedem Modell neu interpretiert. Und genau dies macht einen Fan aus, er liebt seine Marke, Club oder Celebrity mitsamt seinen Fehlern bei Hochs und Tiefs.
eine tolle verkörperung wenn's so weitergeht... :roll: hat meiner meinung garnichts mit der ursprünglichen idee oder dem konzept alfa romeo zu tun.
schade geht man solchen "ernsten" diskussionen aus dem weg, indem man glaubt, dass wer die alten alfas mag, nur in der vergangenheit lebt, (dazu muss man trotzdem erwähnen, dass auch mit schlechter bis teilweise sehr schlechter qualität, es doch schön war konkurrenzfähig zu sein und die besten autos zu bauen in sachen sportlichkeit) obwohl man nur will dass sich die marke stets verbessert...ist schon klar dass sich die welt verändert, keiner behauptet das gegenteil, nur darf man als fan oder verbraucher etwas erwarten, oder soll man im leben alles so hinnehmen??? manche dürfen das...ich will das nicht! durch kritik wurde doch einiges verbessert in den letzten jahren...

bmw, audi und vw, kämpfen gegeneinander, denn jeder will besser sein als der andere...ist das in bella italia so??? sieht man eben was passiert, wenn ein hersteller die macht hat...keine konkurrenz im eigenen land und die folgen sind bekannt. wer verbessert sich von jahr zu jahr? fiat! und alfa romeo und lancia??? wo sind die? ach ja, was ist lancia??? :-k ypsilon! :roll:
...übrigens, ich bin kein fiat hasser :!:

das ist ein alfa forum, also darf man über solche themen schreiben...es ist auch gut gibts verschiedene meinungen und schlussendlich muss es ja auch leute geben die nicht alles vergöttern, nur weil alfa drauf steht, sonst hätten wir mehr autos wie der arna, 155 oder brera! :roll:

vorsprung durch technik... freude am fahren....und wo zum teufel ist oder bleibt unser cuore sportivo?????? :evil: :evil:
Bild
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

Stefan hat geschrieben:jaja, ein Alfa aus China Produktion geht gar nicht. Aber ganz locker Nike-Schuhe aus Vietnam, eine DG-Jeans aus Thailand und ein T-Shirt mit Armani-Schriftzug aus Indien tragen um zu McDonalds zu fahren.

Aber wehe das Auto kommt nicht aus Italien, das geht natürlich überhaupt nicht :roll:
richtig... und was will man denn mit den italienern? sorry will euch nicht zu nahe treten aber die italiener haben doch kaum nationalstolz - zumindest bei der wahl ihrer autos... da in italien fahren doch auch nur noch "deutsche" autos rum (die ja auch schon lange nicht mehr in deutschland produziert werden, bis auf ein paar ausnahmen) aber den deutschen z.b. ist das ja auch egal... kaufen die karren ja trotzdem, die können scheiße sein wie sie wollen und so scheiße aussehen wie sie wollen, hauptsache ne "deutsche" marke steckt dahinter... das machen die italiener nicht... aber dann rumheulen, wenn die kisten wo anders produziert werden weil die stückzahlen nicht stimmen um wirtschaftlich zu produzieren... vielleicht ist aber ja auch dann endlich mal schluss mit der italienischen mentalität... die kisten sind ja teilweise echt zusammengeschustert wie die sau, "made in italy" halt... :lol: sowas gibts bei andern marken nicht, was man bei alfa/fiat alles erlebt... von fehlenden oder überzähligen schrauben (die unterm teppich oder sonstwo hinter verkleidungen liegen) und schief angesetzten schrauben und viel zu fest angezogenen schrauben... habt ihr bei euren autos mal die verkleidungen weggenommen und mal nur z.b. die kabelstränge angeguckt? so ein durcheinander... dann guckt mal bei nem "deutschen" auto... die sind aufgeräumt, ordentlich zusammengeschraubt... aber hauptsache "made in italy" :lol:
und didi, dein argument... man kauft die so schlecht zusammengeschusterten karren und findet das toll wegen der italianita :lol: ich glaub die wenigsten leute die nen alfa kaufen kaufen den um liegen zu bleiben oder so... das ist nicht das feeling... das feeling kommt vom verspielten, vom design etc... und nicht von den mängeln, die die kisten haben, eben weil sie "made in italy" sind :lol:
und hat VW merken müssen, wo man Absatzeinbrüche erlebte, nachdem der Golf kein Deutscher mehr ist.
ich glaub eher dass die absatzprobleme haben weil die kisten so teuer geworden sind... wer kann sich denn sowas noch leisten?

ich glaube, dass ein guter alfa, der wirklich auf dem niveau eines BMW oder so ist, selbst wenn er in china produziert wäre, sich besser verkaufen würde als die früheren, "echten" alfas aus italien... es geht doch heute nicht mehr um uns idioten, die nen echten alfa wollen... von denen kann alfa nicht überleben... da muss man halt versuchen auf gleiches niveau zu kommen wie die konkurrenz und dann noch den italienischen flair zu verkörpern, mit design und verspieltheit... oder man baut halt wie früher echte technische sahnestücke, was aber heutzutage nicht mehr so einfach ist, weil fast alle autos auf nem hohen niveau sind technisch... aber man sieht ja auch, dass es damit auch nicht geht, siehe z.B. zu alfetta-anfangszeiten, da hatte alfa noch das bestreben technische sahnestücke zu bauen, aber gebracht hats auch nix... mit alfa gings ja damals schon bergab... sonst wäre alfa ja niocht von fiat übernommen worden...
ein auto kann nicht 100% aus einem land stammen, das ist schon klar...aber gewisse sachen gehen einfach nur zu weit...wäre es allen egal, würden wir bald alle, autos ohne emotionen und ohne persönlichkeit fahren!
machen doch 95% aller autofahrer... fahren BMW oder sonst was deutsches oder japanisches oder so, ohne emotionen

ich sehs ja täglich in der werkstatt... "richtige" alfafans gibts doch kaum noch, die meisten fahren die kisten nur weil sie schön aussehen... und den meisten jetzigen und potenziellen alfakunden ists doch egal woher die kisten kommen, hauptsache die sind zuverlässig und sehen dabei noch gut aus... und mit den treuen, alten alfa fans kann alfa halt nicht überleben... denen, die jetzt noch keinen alfa fahren (und die will fiat ja als kunden gewinnen) ists doch egal ob die dinger aus italien kommen und darum scheiße sind... sonst führen sie ja alfa... zumindestens die meisten italiener, so wie hier die meisten deutschen deutsche autos fahren, weils eben ne deutsche marke ist... aber diesen "nationalstolz" haben die italiener ja nicht und dementsprechend ists ja auch egal wo die dinger gebaut werden... aber ich wiederhole mich...
aber diese diskussion ist ja so alt wie dieses forum (bzw. sogar noch ein bisschen älter ) und da erwarte ich keine besserung mehr. lebt ihr doch weiterhin in eurer welt, wo alfas noch "richtige" alfas waren mit heckantrieb, ohne katalysator und offenen doppelweber, wo man noch ohne geschwindigkeitsbegrenzung rumkurven konnte und für ein paar fränkli den ganzen tank füllen.
die welt hat sich weitergedreht ob wir nun wollen oder nicht, also friss oder stirb.
schön gesagt! :wink:
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ich sage nur soviel:

Die "echten Alfisti" werden aussterben - schon ganz bald... Wer also auf sie setzt hat den Arsch verwettet und geht zugrunde!

Ich für meinen Teil bin vieleicht kein "richtiger Alfista", denn ich liebe meinen GTV6 und liebe meinen GT V6 in vollen Zügen mit all ihren Macken... Ich schwärme der Vergangenheit nach mit ihren Formen und Kanten, Motoren und keinen Katalisatoren...

Was nützt es mir jedoch, nur über die alten Zeiten zu schwärmen und alles neue und andere zu verpöhnen - nichts, es bringt mich und sonst niemand sicherlich nicht weiter...

Alfa lebt grösstenteils von den non-Alfisti welche sich einen Alfa kaufen weil er schön ist und etwas italienisches Flaire ausstrahlt - an hardcore-alfisti die sich einen Bertone aufbauen oder einen 75-er aufmotzen verdient die Bude nen Mückenschiss....

Es geht Schritt um Schritt - erstmal musste die Qualität stimmen um im Wettbewerb noch eine Chance zu haben. Gelingt dies, bin ich sicher dass die alten und hochgeliebten Eigenschaften schnell zurück sind! Der 159 verkauft sich ja erstaunlich gut - an NEUKUNDEN und Alfisi welche keine Brille tragen...

Warum will man das nicht verstehen? Lieber eine Marke sterben lassen weder Kompromisse eingehen? Um in Zukunft zu überleben muss man eben auch etwas zurücklassen können - ist im Leben genauso!

Wenns um den noch so heiligen Nationalstolz geht und das Alfa nur in Italien produziert werden soll, nur Transaxle und spinnende Elektronik haben darf, damit es ein richtiger Italiener ist - warum bezahlt ihr alle dann eure Steuern hier in der CH und nicht in EUREM Land ??

Wenn Kritik vieles verbessert - geht nach Turin und sülzt die Herren dort mit euren Geschichten voll - die werden euch sicher ein Ohr schenken und wenn ihr Glück habt auch etwas über die geplante Zukunft von Alfa erzählen.... Solange ich euch in Alfas jünger 164 sehe, kann ich's eh nicht ernst nehmen. Wasser predigen aber Wein trinken...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Serge
Beiträge: 1156
Registriert: 12 Sep 2003, 12:19
Answers: 0
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Serge »

und überhaupt, die alten Alfas nimmt uns doch niemand weg, egal wie übel die neuen sein werden.
behaltet einfach euren youngtimer, kauft keinen neuen aber hört mit dem gestänker auf.
get in, sit down, hold tight and shut up!
Lieber Nürburgring statt Ehering!

Bild
Benutzeravatar
versetti
Beiträge: 374
Registriert: 16 Sep 2004, 14:50
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von versetti »

Mann, ich krieg fast Vögel wenn ich dieses ewige Scheissgelaber der achsoechten, alteingesessenen RICHTIGEN Alfisti lese. heh, ihr seid die geilen siechä die noch wissen was ein RICHTIGER Alfa ist?!? Super! Ich beneide euch darum! Aber nicht um euren eingeschränkten Blickwinkel und eure hängen gebliebene Art.

Ich habs leztens schonmal geschrieben: Die, die meinen, sie können alles besser, sollen gehen und es machen und nicht nur eine grosse Fresse schwingen und aussagen machen die einfach mit der heutigen Realität nichts mehr zu tun haben. Träumt weiter von der guten alten Zeit!
Aber denkt machmal daran, ihr könnt davon träumen, ABER sie ist vorbei!!! Für immer und es wird nie mehr so wie es war!!!

Leute wie ihr seid genau die, die im alter rumhocken über alles was neu ist stänkern und irgendwann einfach den anschluss verpasst haben.
Ah entschuldigung, als Echte Alfisti müsst ihr ja wahrscheinlich schon in dem alter sein... also könnt ihr insofern ja nichts dafür, seid ja schon verkalkt. Mein Beileid! :roll: :roll:

Lieber ein glücklicher Neoalfisti als ein frustrierter Altalfisti.

scheiss drauf... was reg ich mich überhaupt auf?!?!
didiklement
Beiträge: 710
Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
Wohnort: Flawil
Kontaktdaten:

Beitrag von didiklement »

BlackTurbo hat geschrieben: Es geht Schritt um Schritt - erstmal musste die Qualität stimmen um im Wettbewerb noch eine Chance zu haben. Gelingt dies, bin ich sicher dass die alten und hochgeliebten Eigenschaften schnell zurück sind! Der 159 verkauft sich ja erstaunlich gut - an NEUKUNDEN und Alfisi welche keine Brille tragen...
Ist aber Tatsache, dass der Alfa 159 nicht so gut läuft wie der 156. Etwas weniger schwer und bessere Motoren und die Sache wäre geritzt.

Aber die Diskussion ist mühseelig, weder alt noch neu ist perfekt und der 8C ist es auch nicht, da zu teuer ;-) Auch chinesische Alfas werden nicht perfekt sein, das ist heute schon klar.
Mir kommt kein China-Alfa ins Haus und ich bin mit dem Brera kein Alt-Alfisti.
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Benutzeravatar
Fotiz
Beiträge: 1005
Registriert: 28 Aug 2005, 03:25
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Fotiz »

Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Benutzeravatar
chris75
Beiträge: 3522
Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA
Wohnort: Ebikon
Kontaktdaten:

Beitrag von chris75 »

Ok, ich bin restlos überzeugt.

So einen fahre ich bestimmt NIE :crash: :saw: :doom: :matsch:

Das Design macht einem solche Entscheidungen doch sehr leicht

Gruss Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft


156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
dom
DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
Beiträge: 5701
Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

und so sieht der shooting sport (so heisst der punto verschnitt) von innen aus. achtung, augenkrebs gefahr :shock:

http://images.auto-motor-und-sport.de/h ... spacer.gif
dom
DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
Beiträge: 5701
Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

Fotiz hat geschrieben:Die ersten Bilder der Cherry ALFAs :wink:

Geely-Coupé (Alfa-Alfa Curry mit 3 x scharfer Audisauce)
http://www.spiegel.de/img/0,1020,854483,00.jpg
achtung, leutz, evtl geht fotiz beitrag ein wenig unter, dies ist kein cherry produkt, welches geely heisst, sondern der hersteller heisst geely ;)
Zuletzt geändert von dom am 27 Apr 2007, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Didi... Man muss ihm evtl auch etwas Zeit lassen - ich bin überzeugt dass die Produktion kein Flop ist, auch wenns unbestritten ist, dass er zu schwer und zu wenig potent ist...

Ich hoffe immer noch darauf, dass uns der GTA aus den Socken wirft!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Serge hat geschrieben:und überhaupt, die alten Alfas nimmt uns doch niemand weg, egal wie übel die neuen sein werden.
behaltet einfach euren youngtimer, kauft keinen neuen aber hört mit dem gestänker auf.
Falsch! Alfa nimmt sie uns weg weil die verdammten Hurrensöhne nicht fähig sind Ersatzteile zu liefern. Die meissten geben es auf ihre alten ECHTEN Alfas wieder auf vordermann zu bringen weil ALFA bzw. die FIAT Schlampe im Hintergrund nicht fähig sind weiterhin ersatzteile zu produzieren. Bei den deutschen geht das! Selbst für den Framo von meinem Vater findet man einfacher und schneller Teile auf dem Markt als von einem 92er Twinspark!!! Wenns so weitergeht haben wir hier little Cuba unter den echten Alfisti wo man sich selber Teile anfertigen muss von hand... :evil:
Benutzeravatar
Alfaddict
Beiträge: 591
Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaddict »

Wenn ich bedenke das die Fiat's die in Polen gebaut werden qualitativ und in der Anzahl Werkstattbesuchen deutlich besser abschneiden als die Modelle die in Italien zusammengeschustert werden kann es eigentlich nicht so schlimm sein.

In Zeiten der Globalisierung ist das gang und gäbe, nur ich persönlich denke bei Produkten aus China nicht an gute Qualität, ich weiss es ist verallgemeinert.

Aber selbst Daimler lässt sich die M Klasse in den USA zusammenbauen, dafür gibts 1000e Beispiele.

Und die meisten Teile eurer Wagen kommen sowieso von Zulieferer X womöglich aus Hintertimbuktu und werden mit Billigst-Stahl aus China gebaut, wer weiss das schon.

Klar mit dem Gedanken ansich habe ich auch meine liebe mühe, es "passt" einfach nicht zum altehrwürdigen Traditionshaus Alfa Romeo.

Allerdings passt die Mentalität eines Chinesen imho besser für die Produktion eines Auto's als die locker flockige Mentaltität der Italiener... ;) (kleiner Scherz)

Und ja ich weiss das die Maschinen das meiste erledigen...
Pain is inevitable...suffering is optional.
Benutzeravatar
maralfa
Beiträge: 808
Registriert: 23 Mär 2006, 20:50
Answers: 0
Wohnort: alfahaven
Kontaktdaten:

Beitrag von maralfa »

hallo

...muss leider zugeben, dass ich mit dem grösseren teil der
forums-user nicht mithalten kann!
" läck, habt ihr einen drive drauf!"
so schnell wie ihr alfisti geworden seit.....alle achtung.

ihr habt so'nen speed, dass ihr den pilotenschein schon in der
kinderstube gemacht haben müsst.

saluti

maralfa
alfamania
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Der hier wird bei uns bei bestimmten Volksgruppen sicher zum Renner...

Bild
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 1 Gast