Stefan hat geschrieben:jaja, ein Alfa aus China Produktion geht gar nicht. Aber ganz locker Nike-Schuhe aus Vietnam, eine DG-Jeans aus Thailand und ein T-Shirt mit Armani-Schriftzug aus Indien tragen um zu McDonalds zu fahren.
Aber wehe das Auto kommt nicht aus Italien, das geht natürlich überhaupt nicht

richtig... und was will man denn mit den italienern? sorry will euch nicht zu nahe treten aber die italiener haben doch kaum nationalstolz - zumindest bei der wahl ihrer autos... da in italien fahren doch auch nur noch "deutsche" autos rum (die ja auch schon lange nicht mehr in deutschland produziert werden, bis auf ein paar ausnahmen) aber den deutschen z.b. ist das ja auch egal... kaufen die karren ja trotzdem, die können scheiße sein wie sie wollen und so scheiße aussehen wie sie wollen, hauptsache ne "deutsche" marke steckt dahinter... das machen die italiener nicht... aber dann rumheulen, wenn die kisten wo anders produziert werden weil die stückzahlen nicht stimmen um wirtschaftlich zu produzieren... vielleicht ist aber ja auch dann endlich mal schluss mit der italienischen mentalität... die kisten sind ja teilweise echt zusammengeschustert wie die sau, "made in italy" halt...

sowas gibts bei andern marken nicht, was man bei alfa/fiat alles erlebt... von fehlenden oder überzähligen schrauben (die unterm teppich oder sonstwo hinter verkleidungen liegen) und schief angesetzten schrauben und viel zu fest angezogenen schrauben... habt ihr bei euren autos mal die verkleidungen weggenommen und mal nur z.b. die kabelstränge angeguckt? so ein durcheinander... dann guckt mal bei nem "deutschen" auto... die sind aufgeräumt, ordentlich zusammengeschraubt... aber hauptsache "made in italy"

und didi, dein argument... man kauft die so schlecht zusammengeschusterten karren und findet das toll wegen der italianita

ich glaub die wenigsten leute die nen alfa kaufen kaufen den um liegen zu bleiben oder so... das ist nicht das feeling... das feeling kommt vom verspielten, vom design etc... und nicht von den mängeln, die die kisten haben, eben weil sie "made in italy" sind
und hat VW merken müssen, wo man Absatzeinbrüche erlebte, nachdem der Golf kein Deutscher mehr ist.
ich glaub eher dass die absatzprobleme haben weil die kisten so teuer geworden sind... wer kann sich denn sowas noch leisten?
ich glaube, dass ein guter alfa, der wirklich auf dem niveau eines BMW oder so ist, selbst wenn er in china produziert wäre, sich besser verkaufen würde als die früheren, "echten" alfas aus italien... es geht doch heute nicht mehr um uns idioten, die nen echten alfa wollen... von denen kann alfa nicht überleben... da muss man halt versuchen auf gleiches niveau zu kommen wie die konkurrenz und dann noch den italienischen flair zu verkörpern, mit design und verspieltheit... oder man baut halt wie früher echte technische sahnestücke, was aber heutzutage nicht mehr so einfach ist, weil fast alle autos auf nem hohen niveau sind technisch... aber man sieht ja auch, dass es damit auch nicht geht, siehe z.B. zu alfetta-anfangszeiten, da hatte alfa noch das bestreben technische sahnestücke zu bauen, aber gebracht hats auch nix... mit alfa gings ja damals schon bergab... sonst wäre alfa ja niocht von fiat übernommen worden...
ein auto kann nicht 100% aus einem land stammen, das ist schon klar...aber gewisse sachen gehen einfach nur zu weit...wäre es allen egal, würden wir bald alle, autos ohne emotionen und ohne persönlichkeit fahren!
machen doch 95% aller autofahrer... fahren BMW oder sonst was deutsches oder japanisches oder so, ohne emotionen
ich sehs ja täglich in der werkstatt... "richtige" alfafans gibts doch kaum noch, die meisten fahren die kisten nur weil sie schön aussehen... und den meisten jetzigen und potenziellen alfakunden ists doch egal woher die kisten kommen, hauptsache die sind zuverlässig und sehen dabei noch gut aus... und mit den treuen, alten alfa fans kann alfa halt nicht überleben... denen, die jetzt noch keinen alfa fahren (und die will fiat ja als kunden gewinnen) ists doch egal ob die dinger aus italien kommen und darum scheiße sind... sonst führen sie ja alfa... zumindestens die meisten italiener, so wie hier die meisten deutschen deutsche autos fahren, weils eben ne deutsche marke ist... aber diesen "nationalstolz" haben die italiener ja nicht und dementsprechend ists ja auch egal wo die dinger gebaut werden... aber ich wiederhole mich...
aber diese diskussion ist ja so alt wie dieses forum (bzw. sogar noch ein bisschen älter ) und da erwarte ich keine besserung mehr. lebt ihr doch weiterhin in eurer welt, wo alfas noch "richtige" alfas waren mit heckantrieb, ohne katalysator und offenen doppelweber, wo man noch ohne geschwindigkeitsbegrenzung rumkurven konnte und für ein paar fränkli den ganzen tank füllen.
die welt hat sich weitergedreht ob wir nun wollen oder nicht, also friss oder stirb.
schön gesagt!
