Verkehrte Welt ... oder wie ich lernte den Diesel zu hassen
papperlapapp....
also mein 66er hatte einen bordcomputer schnittverbrauch von 12.8
liter (auf 33,500 km) bei einem hubraum von 3.0 liter und einem ge-
wicht von knapp 1600 kg sowie einer feinen aerodynamik.....
mein diesel hat jetzt 7,800 km runter (gut ich bin laie, die garage meinte
die ersten 6,000 km sei der verbrauch hoeher da nicht eigefahren)
hat einen bordcomputer schnittverbrauch von 9,4 liter (und he, ich
bin zu 50 % im stop-and-go verkehr in paris unterwegs und der rest
war Zurich-Paris-Zuerich 2 mal) und das beieiner aerodynamik von einem
flugzeugtraeger und einem gewichtvon knapp 2 tonnen?
traeum ich oder was...haloooooo??
gruss
iwan
[/b]
also mein 66er hatte einen bordcomputer schnittverbrauch von 12.8
liter (auf 33,500 km) bei einem hubraum von 3.0 liter und einem ge-
wicht von knapp 1600 kg sowie einer feinen aerodynamik.....
mein diesel hat jetzt 7,800 km runter (gut ich bin laie, die garage meinte
die ersten 6,000 km sei der verbrauch hoeher da nicht eigefahren)
hat einen bordcomputer schnittverbrauch von 9,4 liter (und he, ich
bin zu 50 % im stop-and-go verkehr in paris unterwegs und der rest
war Zurich-Paris-Zuerich 2 mal) und das beieiner aerodynamik von einem
flugzeugtraeger und einem gewichtvon knapp 2 tonnen?
traeum ich oder was...haloooooo??
gruss
iwan
[/b]
RRS Supercharged & 535d M
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
iwan wenn etwas so scheisse hochdreht wie ein Diesel dann ist es mir scheiss egal wieviele Drehmoment die Kisten raus hat... ein 33er 16V hat weder ordentlich PS noch ordentlich NM.. aber die Kiste ist 1000mal geiler zu fahren als jede gechipte JTD scheisse...... guckt euch doch mal die armen typen an..... ich frage nochmals weshalb kauft ihr euch keine Audis??? Die laufen noch viel besser und sind noch leiser............ ein I-Pod passt übrigens auch besser dort rein.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
schon irgendwie komisch.. alle die noch einen echten Alfa haben und sich abe dessen Sound beglücken dürfen, schimpfen hier über Diesel.... wie neuer die Autos der Leute umso mehr Tolleranz üben sie aus
da merkt ihr es... die Gehirnwäsche von der Industrie hat schon lange angefangen und Einzug gehalten........ mit JTS gewöhnt man euch schon mal an das Logo JTD... tönen ja beide etwa gleich scheisse 


keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
na ja, zu den 6 gschwuer-diesel-zylinder.....stehen in meiner garageChrigi hat geschrieben:schon irgendwie komisch.. alle die noch einen echten Alfa haben und sich abe dessen Sound beglücken dürfen, schimpfen hier über
Diesel....
nochmals 12 zylinder.....6 zwangsbelueftet und 6 aus der zeit als
*leidigesthemaon* alfa noch alfa war *leidigesthemaoff*.
gruss,
iwan
RRS Supercharged & 535d M
- Alfista
- Beiträge: 836
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
- Wohnort: Einsame Insel
- Kontaktdaten:
Finde es immer wider lustig das Birnen mit Äpfel verglichen werden.
Die ach so tollen TD haben einen Turbo. Doch dieses leidige Thema hatten wir schon ein paar mal durchgekaut.
@Chrigi
Das ist keine Gehirnwäsche der Industrie. Die Industrie beliefert die Masse mit dem was sie will. Der Trend ist halt einfach "Dieselgerichtet".
Ehrlichgesagt ist es mir scheissegal ob mich ein nagelnder Diesel verbrennt und nachher grosse Sprüche über den Verbrauch aufstellt.
Klar jeder der keinen Diesel fährt ist in der heutigen Zeit sowieso ein Idiot, wenig Leistung viel Verbrauch beim Benziner. Alle Benzinerfahrer sind also Idioten
Komisch das Ferrari noch keine Bärenstarke V12 TD in ihre Autos bauen. Ich frage mich jetzt, sind das auch Idioten, oder können sie dem heutigen Trend nicht nachkommen
Es würde mich wundernehmen was von beiden effizienter ist TD oder T-Benziner?
Gruss
Das Geburtstagskind.
Die ach so tollen TD haben einen Turbo. Doch dieses leidige Thema hatten wir schon ein paar mal durchgekaut.
@Chrigi
Das ist keine Gehirnwäsche der Industrie. Die Industrie beliefert die Masse mit dem was sie will. Der Trend ist halt einfach "Dieselgerichtet".
Ehrlichgesagt ist es mir scheissegal ob mich ein nagelnder Diesel verbrennt und nachher grosse Sprüche über den Verbrauch aufstellt.
Klar jeder der keinen Diesel fährt ist in der heutigen Zeit sowieso ein Idiot, wenig Leistung viel Verbrauch beim Benziner. Alle Benzinerfahrer sind also Idioten

Komisch das Ferrari noch keine Bärenstarke V12 TD in ihre Autos bauen. Ich frage mich jetzt, sind das auch Idioten, oder können sie dem heutigen Trend nicht nachkommen

Es würde mich wundernehmen was von beiden effizienter ist TD oder T-Benziner?
Gruss
Das Geburtstagskind.
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Na das der 166 3.0 kein Kostverächter ist wissen wir wohl alle, das duiwan hat geschrieben:papperlapapp....
also mein 66er hatte einen bordcomputer schnittverbrauch von 12.8
liter (auf 33,500 km) bei einem hubraum von 3.0 liter und einem ge-
wicht von knapp 1600 kg sowie einer feinen aerodynamik.....
mein diesel hat jetzt 7,800 km runter (gut ich bin laie, die garage meinte
die ersten 6,000 km sei der verbrauch hoeher da nicht eigefahren)
hat einen bordcomputer schnittverbrauch von 9,4 liter (und he, ich
bin zu 50 % im stop-and-go verkehr in paris unterwegs und der rest
war Zurich-Paris-Zuerich 2 mal) und das beieiner aerodynamik von einem
flugzeugtraeger und einem gewichtvon knapp 2 tonnen?
traeum ich oder was...haloooooo??
gruss
iwan
[/b]
den auch anders gefahren hast als deinen Diesel ist wohl auch klar, zu-
mindest gehe ich von der annahme aus, auch das der 166 die besseren
Fahrleistungen hat als dein Diesel gehe ich aus, dann sage ich mal das
die 12.8 Liter gemäss Bordcomputer doch gar nicht so viel sind und der
Diesel verhältnissmässig an dem gebotenen doch eher viel säuft...?
Mein Tagesfahrzeug der K Coupe T16V mit 205 PS säuft im Schnitt zügig
gefahren gegen die 11 Liter im Stadt/AB, dieser 1 Liter Ersparnis den ich
mir gegen schlechtere Fahrleistungen erkaufen müsste, weil wenn ich
gleichwertige haben wollte dann wäre ich wohl auf demselben Verbrauch
ist es mir nicht Wert, zudem sind die Fahrzeuge hier im AG nach ccm
besteuert, was im Klartext heisst das mich ein 3.0 TDi das 1.5 fache
an Steuern kosten würde was den Verbrauchsvorteil zunichte macht
das selbe gilt für die höheren Dieselpreise hier in der Schweiz, höchstens
im Ausland hätte man dort einige Vorteile, was in deinem Fall zutreffen
könnte obwohl ich die Dieselpreise in Frankreich nicht kenne...

@evo....na ja, der bordcomputer nach aehnlicher fahrleistung (8,000
km, wovon 50 % stopp & go in der stadt) haette beim 66er vermutlich
14/15 liter angezeigt....seid mal endlich ein wenig objektiver....
und wie gesagt, knapp 2 tonnen gegen 1600 kg, von der aero reden
wir schon gar nicht...bitte?? 30 % weniger verbrauch bei 30 % mehr
gewicht....
im uebrigen so wie ich fahre (mal abgesehen von der guten alten
tunnelzeit mit dem 66er) merke ich zum 66er kein unterschied von
der dynamik, gleicher durchzug... und 0 - 100 rennen sowie 220 km/h
machte ich ja auch nicht.
nochmals zum was klar stellen. 'waere' ich in der CH geblieben, haette
ich vermutlich kein diesel gekauft, ich haette die 3.5 liter maschine
genommen denn unsere km leistung betraegt laeppische 10/k p.a.
hier und jetzt mit der ganzen frankreich geschichte sieht es ein wenig
ander aus - darum klammere ich mich auch aus den pubertierenden
erguessen teilweiser forenmitglieder explizit aus wenn es um 'diesel-
fahrer' geht.
gruss
iwan
km, wovon 50 % stopp & go in der stadt) haette beim 66er vermutlich
14/15 liter angezeigt....seid mal endlich ein wenig objektiver....
und wie gesagt, knapp 2 tonnen gegen 1600 kg, von der aero reden
wir schon gar nicht...bitte?? 30 % weniger verbrauch bei 30 % mehr
gewicht....
im uebrigen so wie ich fahre (mal abgesehen von der guten alten
tunnelzeit mit dem 66er) merke ich zum 66er kein unterschied von
der dynamik, gleicher durchzug... und 0 - 100 rennen sowie 220 km/h
machte ich ja auch nicht.
nochmals zum was klar stellen. 'waere' ich in der CH geblieben, haette
ich vermutlich kein diesel gekauft, ich haette die 3.5 liter maschine
genommen denn unsere km leistung betraegt laeppische 10/k p.a.
hier und jetzt mit der ganzen frankreich geschichte sieht es ein wenig
ander aus - darum klammere ich mich auch aus den pubertierenden
erguessen teilweiser forenmitglieder explizit aus wenn es um 'diesel-
fahrer' geht.
gruss
iwan
Zuletzt geändert von iwan am 13 Jan 2005, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
RRS Supercharged & 535d M
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Also pummliger als dein Espace schon ist musst du ihn auch nichtiwan hat geschrieben:@evo....na ja, der bordcomputer nach aehnlicher fahrleistung (8,000
km, wovon 50 % stopp & go in der stadt) haette beim 66er vermutlich
14/15 liter angezeigt....seid mal endlich ein wenig objektiver....
und wie gesagt, knapp 2 tonnen gegen 1600 kg, von der aero reden
wir schon gar nicht...bitte?? 30 % weniger verbrauch bei 30 % mehr
gewicht....
im uebrigen so wie ich fahre (mal abgesehen von der guten alten
tunnelzeit mit dem 66er) merke ich zum 66er kein unterschied von
der dynamik, gleicher durchzug... und 0 - 100 rennen sowie 220 km/h
machte ich ja auch nicht.
nochmals zum was klar stellen. 'waere' ich in der CH geblieben, haette
ich vermutlich kein diesel gekauft, ich haette die 3.5 liter maschine
genommen denn unsere km leistung betraegt laeppische 10/k p.a.
hier und jetzt mit der ganzen frankreich geschichte sieht es ein wenig
ander aus - darum klammere ich mich auch aus den pubertierenden
erguessen teilweiser forenmitglieder explizit aus wenn es um 'diesel-
fahrer' geht.
gruss
iwan
machen *g*

knapp 1700 kg der Espace hat ja laut Werksangabe 1900 kg was
sich dann auf eine Differenz von 200 kg ausmacht und nicht 400kg

Wenn wir von Aerodynamik reden unterscheiden wir zwei Punkte
der erstere ist der Cw Wert welcher beim Renault sogar besser sein
könnte als beim Alfa durch die Kastenform und zweiteres die Fläche
"A" welche dem Wind entgegengesetzt wird, dort wird mit ziemlicher
Sicherheit der Renault den kürzeren ziehen, wobei ich die Aero-
dynamik im Stadt- und Überlandverbrauch doch eher als sekundär
anschauen würde, ausser bei schnellen Autobahnfahrten da spielt
sie doch die wichtigste Rolle....
Hatte schon gesagt das der Alfa V6 sicherlich nicht der Musterknabe
an Sparsamkeit ist, genausowenig wie der Renault ein Paradebeispiel
in Sachen Fahrleistungen ist, dort sind wir doch entschieden wo anders
wenn du sagen wir mal mit den selben Fahrleistungen wie im Espace
zufrieden wärst im 166 wäre es in meinen Augen absolut kein Pro-
blem den Verbrauch auch in dieselben Regionen zu schrauben...
Wobei der Espace halt ein von der Konzeption doch zu unterschiedliches
Fahrzeug ist als das ich es mit einem 166er Vergleichen würde, darum
habe ich vorhin den 330TD als Bsp genommen, dort bist du wie schon
gesagt auf ganz ähnlichen Verbrauchswerten wie ein normaler 3.0
und da sehe ich keinen Vorteil. In einem Espace kann der Diesel
durchaus Sinn machen, schweres Fahrzeug, hohe Ladekapazität
da spricht nichts dagegen, aber ich finde es wiedersprüchlich
einen 3.0 TDiesel zu machen der schlechter läuft als ein 2.0 T
Benziner bei selben Verbrauch hier spreche ich vom meinem
K Coupe und einem BMW 330
http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBEA ... =5&snr=108
http://www.autozeitung.de/vergleichstes ... ¤t=3

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 1 Gast