An die Besitzer eines 75er 2.0L Vergaser
An die Besitzer eines 75er 2.0L Vergaser
1. ich liebe meinen Vergaser
2. ich liebe meinen Vergaser
3. er liebt mich
ok ok, ich versuche sachlich zu bleiben und mir ist auch völlig bewusst das es viel mächtigere 75er gibt aber ich suche ein paar tips und vorschläge betreffend Leistungssteigerung bei meinem 75er vergaser und zwar möchte ich mein Auto nicht "vögeln" bis es ihn verbläst, sondern lediglich rassiger machen.
ist dies überhaupt zu empfehlen ? und falls ja, wie ?
2. ich liebe meinen Vergaser
3. er liebt mich
ok ok, ich versuche sachlich zu bleiben und mir ist auch völlig bewusst das es viel mächtigere 75er gibt aber ich suche ein paar tips und vorschläge betreffend Leistungssteigerung bei meinem 75er vergaser und zwar möchte ich mein Auto nicht "vögeln" bis es ihn verbläst, sondern lediglich rassiger machen.
ist dies überhaupt zu empfehlen ? und falls ja, wie ?
- Alfista
- Beiträge: 836
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
- Wohnort: Einsame Insel
- Kontaktdaten:
Eine günstige Lösung währe, andere Nockenwellen und grössere Vergasser, diese sollten am besten auf einem Leistungsprüfstand eingestellt werden. Die Drehzahl kannst du auch leicht erhöhen und somit die Leistung der grösseren Vergaser besser ausnutzen.
Auspuffseitig bringt auch bei einem Vergasermotor ein "Fächerkrümmer" ein paar PS (nicht vergessen die Vergaser auch nach diesem Umbau einzustellen)
Die Vergaser selber, wenn du schon genügend grosse besitzt, können bearbeitet werden, sprich Polieren!
Dell'ortho haben übrigens eine schönere, weichere Leistungsabgabe als die Weber!
Soviel für den Anfang. Hoffe dir damit ein bisschen geholfen zu haben.
Ach ja im Netz findest du sicherlich ein paar Berechungsbeispiele, um den richtigen Durchmesser der Vergaser zu finden, evtl. musst du gar nicht auf "grössere" wechseln, sondern ganz wo anderst anfangen zu "Tunen".
Gruss
Daniele
Auspuffseitig bringt auch bei einem Vergasermotor ein "Fächerkrümmer" ein paar PS (nicht vergessen die Vergaser auch nach diesem Umbau einzustellen)
Die Vergaser selber, wenn du schon genügend grosse besitzt, können bearbeitet werden, sprich Polieren!
Dell'ortho haben übrigens eine schönere, weichere Leistungsabgabe als die Weber!
Soviel für den Anfang. Hoffe dir damit ein bisschen geholfen zu haben.
Ach ja im Netz findest du sicherlich ein paar Berechungsbeispiele, um den richtigen Durchmesser der Vergaser zu finden, evtl. musst du gar nicht auf "grössere" wechseln, sondern ganz wo anderst anfangen zu "Tunen".
Gruss
Daniele
- Alfista
- Beiträge: 836
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
- Wohnort: Einsame Insel
- Kontaktdaten:
Berechungsbeispiele --> http://www.google.com
Schau einfach das du was findest für 4-Takter und nicht für 2-Takter.
Mit woanderst anfangen zu tunen meine ich, dass wenn deine Vergaser schon einen geeigneten durchschnitt besitzten ist es nicht notwendig diese zu wechseln, nur weil es geil ist grössere zu besitzen. Woanderst war gemeint: Auspuff, Nockenwellen, Ansaugwege...(Trompeten), Schläuche die unter Umständen risse haben usw...
Pingelig ist gut, schlampig ist schlecht

Mit woanderst anfangen zu tunen meine ich, dass wenn deine Vergaser schon einen geeigneten durchschnitt besitzten ist es nicht notwendig diese zu wechseln, nur weil es geil ist grössere zu besitzen. Woanderst war gemeint: Auspuff, Nockenwellen, Ansaugwege...(Trompeten), Schläuche die unter Umständen risse haben usw...
Pingelig ist gut, schlampig ist schlecht

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast