Motorenöl Mobil1 0W-40 Vollsynthetisch

Ich biete........
Antworten
Benutzeravatar
fastnet
Beiträge: 7
Registriert: 14 Nov 2004, 12:07
Answers: 0
Wohnort: Roggwil TG
Kontaktdaten:

Motorenöl Mobil1 0W-40 Vollsynthetisch

Beitrag von fastnet »

Vollsynthetisches Spitzenöl im 4 Liter Kanister.
Pro Kanister nur 59.- Fr. (Abholpreis Roggwil TG)
Preis z.B. im Jumbo: 83.- Fr.

Viele Grüsse
fastnet

saletti@gmx.net
hans
Beiträge: 1946
Registriert: 10 Sep 2003, 11:23
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hans »

Ist ja voll krass güstig!! :shock: :shock: :shock:

Nur: Wer braucht denn so ein Öl?? :roll: :roll: :roll:

Will dir das Geschäft nicht vermiesen, aber so ein Öl ist für normale Motoren der Ober-Mumpitz, sorry :cry:
Benutzeravatar
fastnet
Beiträge: 7
Registriert: 14 Nov 2004, 12:07
Answers: 0
Wohnort: Roggwil TG
Kontaktdaten:

Beitrag von fastnet »

Hallo Hans

Keine Panik, du vermiest das Geschäft schon nicht...hoffe ich doch wenigstens :wink:

Wer so ein Öl braucht? Ganz einfach: Alfa Fahrer oder sonst Leute oder Motoren die Gutes mögen :D und für diesen Preis kann man ja nicht meckern.

Viele Grüsse
fastnet
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

für Motoren mit Hydrostössel ist das Motoren alles andere als Mumpiz.... das Zeugs ist der Hammer...... bsp. 33er 16V!!!

Wieviel kannst du davon liefern????? Würde dir ev. was abnehmen, frage noch ein paar Freude aus der Clio-Szene die hätten auch interesse.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
fastnet
Beiträge: 7
Registriert: 14 Nov 2004, 12:07
Answers: 0
Wohnort: Roggwil TG
Kontaktdaten:

Beitrag von fastnet »

Hallo Chrigi

Im Moment habe ich 4 Kanister an Lager, kann aber noch mehr bestellen.
Lieferfrist ist ca. 7-10 Tage.



Viele Grüsse
fastnet
Benutzeravatar
stöffu
Beiträge: 80
Registriert: 11 Jun 2004, 19:28
Answers: 0
Wohnort: Region Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von stöffu »

Ich bezweifle keineswegs, das dies gute Qualität ist, aber was bringt es??
Es bringt absolut nichts! (Zumindest aus meiner Sicht)
Wenn Du ein 1.8 er Turbo mit 300 Ps hast, dann kann man darüber sprechen aber, vorher brauchst Du
das sicher nicht!

ja gut, mit Öl hat jeder siene eigene Philosophie. Ich auf jedenfall (als Mechaniker der tagtäglich mit diesen Argumenten in Konflikt komme) rate jedem, spare das Geld! Es gibt für 4-7 ChF pro Liter Öl halbsyntetische sehr gute Öle, die für normale und auch für getunte Turbomotoren völlig ausreichen.

Viel wichtiger als so ein teures Öl ist der menschliche Verstand, der einem sagt, das ein kalter Motor nicht hochgedreht werden darf und das man nach Vorschrift das Öl und gegebenenfalls den Filter ersetzt.


Stöffu
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
fastnet
Beiträge: 7
Registriert: 14 Nov 2004, 12:07
Answers: 0
Wohnort: Roggwil TG
Kontaktdaten:

Beitrag von fastnet »

Hallo stöffu

Dass das Mobil1 ein gutes Öl ist da sind wir uns ja einig, aber dass es nichts bringt...da bin ich anderer Meinung(bin Mechaniker in der Motorenforschung).

Aber ich will jetzt nicht über die div. Ölsorten diskutieren ob es was bringt oder nicht, denn wie du ja auch schreibst, hat da jeder seine eigene Philosophie.
Da gibt es in praktisch jedem Autoforum unendlich lange Treads zu diesem Thema, jeder meint da es besser zu wissen...

Das hier ist ein gutes Angebot (denke ich) und wer will, kann was kaufen oder eben nicht. :wink:

Viele Grüsse
fastnet
Benutzeravatar
Edo_930
Beiträge: 1520
Registriert: 05 Nov 2004, 19:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ..... 02 Saab 9-5 Aero
86 Alfa Romeo GTV6
65 Lancia Flavia 1.8 Coupé

09 LML Star Deluxe
98 Aprilia Area51
77 Piaggio Vespa 125TS
65 Lambretta LI 150
Wohnort: Ennetbaden AG
Kontaktdaten:

viskosität

Beitrag von Edo_930 »

wollte auch nur das beste und hab ölwechsel gemacht mit vollsyntetischem 0w30 mobil 1...

leider hat dann das auto (2.0 T.S. 16V) seeeehr viel öl verbrauch, oder evtl. verloren? wöchentlich 1 liter :-) zum glück kontrolliere ich sehr häufig... ein anderer hätte es nicht gemerk und evtl einen monat ohne öl herumgefahren....

ich bin ja kein spezialist aber ich denke für ältere motoren mit viel km eher ungeeignet für tuere sehr dünnflüssige öle....

hab nach 6000km wieder ölwechsel gemacht und auf teilsyntetisch 10w40 gewechselt....


dünnflüssiges öl ist meiner meinung nach schon besser wegen "schnellerer" schmierung etc...
doch bei einigen motoren die eh schon ölverlustprobleme habe ungeeignet...
Benutzeravatar
smal
Beiträge: 1251
Registriert: 18 Mär 2004, 22:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: GTV
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

oel

Beitrag von smal »

@edo kann dir nur zustimmen, 0W/30 oder ändliches ist für ältere motoren gift!!!!!
ich bin selber jahre lang dünnflüssig gefahren und was hats gebracht-ferien die ich nie gebucht habe oder geile felgen die ich nie gekauft habe :D

bin kein appostel doch lasst die finger von diesem zeug. . . .

@fastnet dieses oel is sicher für div. andere marken zu gebrauchen, doch nach 1mio. alfa kilometer bin ich ziemlich sicher das dieses oel für ein langlebendes cuoresportivo Herz kein gebrauch hat.

langzeit studien, laborforschung und praktische erfahrung sind die aspekte
die man in betracht nehmen muss. wobei sich die praxis meistens deutlich von den andern unterscheidet-vorallem mit ALFA motoren. .

grüsse smalz
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Also bei neueren Motoren mit kleineren Toleranzen und Hydrostössel ist
so ein Oel durchaus zu empfehlen. Bei alten Motoren kann durch die
geringere Viskosität gerne mal der Oeldruck zusammenfallen vor allem
bei warmen klimatischen Verhältnissen.

Persönlich konnte ich durch ein gutes Vollsynthetisches Oel bis zu 30-40%
im Verbrauch einsparen beim 75er Turbo, jedoch fahre ich auf den Turbos
grundsätzlich nur 10W60 Castrol RS oder Selenia Racing
Bild
Lawrence
Beiträge: 1120
Registriert: 30 Aug 2003, 00:48
Answers: 0
Wohnort: Basel-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Lawrence »

Wenn Du ein 1.8 er Turbo mit 300 Ps hast, dann kann man darüber sprechen aber, vorher brauchst Du
das sicher nicht!
offenbar hast du nicht viel Ahnung von Öl... liess mal den ÖL thread hier im Forum genau durch. :!: Genau bei diesem Motor wäre dieses Öl ja Gift!!!!!!! mit 300 Turbo-PS glaube ich nicht dass du an einem 10W60 vorbei kommst.... :roll: also bis jetzt wurde mir beim 33er 0W von allen empfohlen.... und er läuft tatsächlich viel bissiger, Ölverlust ist mir egal.. sorry wer kein Geld für gutes Öl hat soll lieber mit der U-Bahn fahren.
Alfa 75 2.0 Twin SparkBild

Alfa 164 3.0 24V QV
pedro

Beitrag von pedro »

Kann da turbodeltone nur zustimmen. Beim von ihm gekauften Turbo ist bis jetzt, ca. 2000 km ein Verbrauch von einem halben Liter 10W60 Castrol RS festzustellen. =D>
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

pedro hat geschrieben:Kann da turbodeltone nur zustimmen. Beim von ihm gekauften Turbo ist bis jetzt, ca. 2000 km ein Verbrauch von einem halben Liter 10W60 Castrol RS festzustellen. =D>
Bei dir kommt hinzu das der Motor einfach gut ist :wink:
Bild
centosedici
Der Pate
Beiträge: 3757
Registriert: 09 Sep 2003, 20:45
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Fussgänger
Wohnort: Kongo
Kontaktdaten:

Beitrag von centosedici »

ich fahre meinen 33 16v als einzigen mit castrol SLX 0w30. bin sehr zufrieden damit und kann weder ölverbrauch noch ölverlust feststellen.

meine älteren autos fahren alle mit 10w40
Tutte le cose che toccava RE MIDA si trasformavano in ORO.
Tutto quello che tocca la FIAT invece si trasforma in MERDA.
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Öl Frage

Beitrag von Lordofmp »

Also ich muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
Da ich bis vor ca einem Jahr das mobil m1 0w40 auch sehr günstig bekommen habe (so billig das es sich nicht ausgezahlt hätte ein anderes zu nehmen) hab ich es in allen meinen autos verwendet das da waren ein Porsche 944 bj 84 ein Vw Jetta Bj 86 (Mit 230.000km) und ein Vw Käfer Bj 59 !!!!(der wohl auch schweineschmalz als öl nehmen würde *g*)

Alle diese autos haben das öl ohne Probleme vertragen und auch nicht verloren. Ich denke das es einfach vom zustand des motors abhängig ist ich kann nur jedem empfehlen es auszuprobieren den das man mit einem guten 0w/irgendwas vollsyntetik weniger reibungsverschleiß hat ist ja wohl unbestritten hier also wenn der motor noch in gutem zustand ist und man das öl auch noch günstig bekommt warum nicht!!!???
Habe in meinem 75iger jetzt ein 5w 40 drinn geht super und im winter fahre ich wesentlich beruhigter wenn ich ein öl habe das im kaltebn zustand schon dünner ist!!!!
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 1 Gast