Lesen! Kein Zwang Rep. beim Markenhändler ausführen zu....

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

@ xbertone

ich will nicht dich angreiffen! ich möchte nur sagen, wie ich dass sehe! klar ist das viel zu teuer! ich könnte das auch nicht bezahlen!!!!!!! aber ich wollte nur zeigen wieso es viel teurer ist! ich kann mir das doch auch nicht leisen und machen würd ichs auch nicht und gutheissen erst recht nicht! einfach nur weil man vieles nicht sieht, was den preis halt so teuer macht. verstehst du?
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

schlussendlich gehts ja nur um Angebot und Nachfrage - ganz einfach um Marktwirtschaft.

Es wird ja niemand gezwungen irgendwo in einer Vertragswerkstatt seinen Service zu machen. Man muss ja auch gar keinen Service machen. Aber wenn mir das jemand anbietet vergleiche ich die Preise und wenn ich es ok finde, lasse ich es dort machen. Auch hat halt vieles mit Bequemlichkeit zu tun, dann geht man halt zu dem wo man schon kennt.

Natürlich sind in einer Vertragswerkstatt die Preise eher höher als bei einer "wilden" Garage. Aber dies kann hat halt viel mit den Investitionen zu tun, die so ein Händler erfüllen muss. Oder mit der Ausbildung seiner Miarbeiter oder wegen seinem schönen Showroom. Das dies nicht alle bereit sind mitzubezahlen kann ich verstehen - aber eben, niemand wird gezwungen...

Nur finde ich es halt allgemein fair, einen anständigen Preis zu zahlen, schlussendlich müssen wir ja alle was verdienen, auch unsere Garagisten. Ich bin einfach persönlich davon überzeugt, dass man unter dem Strich verliert, wenn man immer zum günstigsten Anbieter rennt. Aber das sind meine rein persönliche Erfahrungen...
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

Stefan hat geschrieben:schlussendlich gehts ja nur um Angebot und Nachfrage - ganz einfach um Marktwirtschaft.

Es wird ja niemand gezwungen irgendwo in einer Vertragswerkstatt seinen Service zu machen. Man muss ja auch gar keinen Service machen. Aber wenn mir das jemand anbietet vergleiche ich die Preise und wenn ich es ok finde, lasse ich es dort machen. Auch hat halt vieles mit Bequemlichkeit zu tun, dann geht man halt zu dem wo man schon kennt.

Natürlich sind in einer Vertragswerkstatt die Preise eher höher als bei einer "wilden" Garage. Aber dies kann hat halt viel mit den Investitionen zu tun, die so ein Händler erfüllen muss. Oder mit der Ausbildung seiner Miarbeiter oder wegen seinem schönen Showroom. Das dies nicht alle bereit sind mitzubezahlen kann ich verstehen - aber eben, niemand wird gezwungen...

Nur finde ich es halt allgemein fair, einen anständigen Preis zu zahlen, schlussendlich müssen wir ja alle was verdienen, auch unsere Garagisten. Ich bin einfach persönlich davon überzeugt, dass man unter dem Strich verliert, wenn man immer zum günstigsten Anbieter rennt. Aber das sind meine rein persönliche Erfahrungen...

gebe dir vollständig Recht - ich gehe mit meinem Punto in die Fiat Werkstatt. Wieso? Guter Service etc. - ich könnte den Service auch selber machen - werde ich dann auch machen - ab ca. 150'000 km.... ich wollte nur aufzeigen, dass kein Zwang mehr besteht...
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

wer in Markenwerkstätte geht ist selber schuld... oder besser gesagt wer zu Alfa geht ist selber Schuld :lol:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Der Wiener
Beiträge: 160
Registriert: 10 Mär 2004, 11:41
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Wiener »

Jetzt erzähle ich Euch den Überhammer: Gestern stelle ich den GTV6 zum "Mechaniker meines Vertrauens" mit folgenden anliegen:

* Getriebeöl wechseln
* Fahrergurt reparieren (hat sich auf der Rolle verheddert!)
* Radio in Betrieb nehmen (nix besonderes aber das Lärm in Auto ist :lol: neben dem Supersprint-Auspuff)
* Hupe ging nicht
* Motoröl bis max. füllen und 2 Liter extra (Fahre in 14 Tagen über etliche Alpenpäße, Autobahnen etc.)

Habe das Auto um 8 Uhr morgens hingestellt und vereinbart, daß ich Ihn gegen 16"30 abhole. Na ich komme zur vereinbarten Zeit hin, aber der GTV 6 ist noch nicht fertig. Zur Überbrückung der Zeit habe ich abwechseld mit dem Personal! (Familienbetrieb = Vater, Mutter, Sohn, Tochter) über "dies uns das" gesprochen zumeist aber über Alfas!!! Um ca. 19 Uhr war dann alles OK und ich fragte was ich "löhnen" würde. Mit einem überschlagendem Blick sagte der Chef EURO 18.- fürs Material !!! und die Frau ergänzte und ein bisschen "Trinkgeld" Ich war so verwundert, daß ich gar nix sagen konnte. Mit Freude hab ich einen Fünfziger fallen lassen und angekündigt (nicht gedroht), daß ich bei Bedarf wieder kommen werde. Über die Tatsache, daß ich noch ein gebrauchtes Pannendreieck geschenkt bekommen habe, möchte ich auch nicht hinwegsehen. In der autorisierten Alfa-Werkstätte hätte mich wahrscheinlich schon die Arbeitszeit erschlagen[/list]
lg
der wiener
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

:shock:

=D> =D> =D> =D>

kann man da nur sagen!
Benutzeravatar
Andi
Gruppo Radicale
Beiträge: 1355
Registriert: 10 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 SW 16V
Alfa 75 2.0 TS
Alfa 145 QV
Alfa 164 Super 12V
BMW E34 M5 3.6
Fiat Ducato 2.8 TDI
Wohnort: Im Drift
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Für älter Autos ist ein freier Spezialist eine feine Sache. Wenn aber an einem Neuwagen die Services nicht vom einer Markenvertretung gemacht werden, erlischt die Garantie! Logisch warum oder?
Es gibt nur ein Gas - VOLLGAS!
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

Hallo Andi

Lies doch bitte mein erstes Post durch - diese Verpflichtung wurde aufgehoben...
Benutzeravatar
smal
Beiträge: 1251
Registriert: 18 Mär 2004, 22:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: GTV
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

offizielle vertretung. .

Beitrag von smal »

also chrigi hats schon erwähnt wer zu alfa geht ist selber schuld,
ich kann da nur lächeln, die raufen sich schon die haare wenn ich mit meiner bella da vorfahre- das gilt nicht für alle doch die offiziellen mechaniker die es noch im griff haben mit echter mechanik und auch noch spass dabei haben kann man an 2 händen abzählen . . . .-schweizweit!!!!!

wiso soll ich 130franken an ein newscoolmech.-dösel zahlen der von vergasern so oder so keine ahnung hat??
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

Heute hat die Wettbewerbskommission ein sehr interessantes und wichtiges Dokument zum Thema zugänglich gemacht.


Schaut euch mal die Erläuterungen an:
http://www.weko.admin.ch/publikationen/ ... ml?lang=de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast