147er Federn

Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 366
Registriert: 09 Sep 2003, 22:00
Answers: 0
Wohnort: ZH-City
Kontaktdaten:

147er Federn

Beitrag von Daniel »

Meine Chefin hat sich nach einiger Überzeugungsarbeit meinerseits endlich einen Alfa zugelegt. Ist zwar nur der 1.9 JTD, aber immerhin. Nun findet sie jedoch, dass das Auto viel zu hoch ist - sieht ja auch wirklich aus wie ein Traktor!!!

Welche Federn soll sie beim normalen 147er runtermachen, damit das auch nach etwasem ausschaut und natürlich auch ein verbessertes Fahrverhalten ergibt. Ich glaube, mit Eibach, wäre sie sicherlich nicht schlecht bedient, oder?

Was kostet es diese komplett montiert zu haben und um wieviel runter kommt sie da? Sie will das Auto ja auch sonst noch brauchen.
Der bald mit dem Murano tanzt!

Ein bisschen Schleich-Werbung für meine Firma:
http://www.car-net.com/
alfa146ti
Moderator
Beiträge: 6373
Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)

Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet)
Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa146ti »

Gute Arbeit Dani!! :lol:

Kann dir leider nicht helfen!!
Jay Jay
Beiträge: 3594
Registriert: 09 Sep 2003, 17:12
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 155 2.5 spezial
Wohnort: Istanbul Türkey(Schweiz Effretikon)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay Jay »

gewinde wenn den den schon

gruss jj
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

@jj
nicht alle wollen Gewinde und es gibt auch welche, die nicht zu tief wollen :wink:

@Daniel
Also mit Eibach kannst nichts falsch machen, die sind glaub ich 35mm oder von Novitec 40mm. Dann sieht der 147er perfekt aus. mein GTA bekommt bald auch die Dinger von Novitec. Der 147er ist einfach verdammt hoch!! :roll:
Federn sind zwischen 350 bis etwa 420 CHF. Der Einbau kostet im Durchschnitt um die 300 CHF, aber bei manchen Alfa-Vertretungen zahlst locker 400 oder mehr. Also falls deine Chefin die Kosten tief halten will dann soll sie nicht zu einer Alfa-Vertrags-Werkstatt. Da zahlst du bei (fast) jeder Tuning-Garage weniger.
und wie du weisst: von Apex die Finger weg lassen!!

ausserdem wird sie sicher Freude daran haben. Denn das Auto wird agiler, macht mehr Spass und man fühlt sich sicherer!
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

für 0815 Leute die das Auto nur tiefer haben wollen reicht Apex oder ähnliches sicher aus..... ich denke nicht an dass sie grossartig wert auf Fahrverhalten im Grenzbereich legt :wink: Ans. kann sie mit Eibach nichts falsch machen... sie soll sie direkt bei Edgar Schwyn bestellen.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

für meinen 54jährigen vater habe ich bei seinem 147 eibach montieren lassen. so sieht er schön dezent tief aus. vor allem in kombination mit den 18'' die ich ihm noch aufschwatzen konnte!!!!!!

kostet ca. 900.- mit spur und vorführen!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 366
Registriert: 09 Sep 2003, 22:00
Answers: 0
Wohnort: ZH-City
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

@sandro
Hast du für die Spurverbreiterung auch noch Distanzscheiben reinmachen lassen? Und das alles für 900.--?
Der bald mit dem Murano tanzt!

Ein bisschen Schleich-Werbung für meine Firma:
http://www.car-net.com/
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

wieso spurverbreiterung?????????
massimo
Beiträge: 547
Registriert: 09 Sep 2003, 20:07
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 TBi TI
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Beitrag von massimo »

@ Daniel

Ich habe mich intensiv mit diesen Problem auseinandergesetzt
und kann dir folgendes sagen:

APEX ist nicht das höchste aber auch nicht gerade Müll.
Wie Chrigi schon gesagt hat wenns nur um die Optik geht
und etwas sparen möchte wären APEX-Federn eine Alternative.
Ich habe auf alle Fälle keine Probleme gehabt.

Novitec und Eibach sind sicherlich Qualitativ besser aber auch teurer.

Und immer daran denken: Blinkerleiste (für ca SFr. 400.-) nicht vergessen!!! :!: :!: :!:
Alfa159 TBi TI
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 366
Registriert: 09 Sep 2003, 22:00
Answers: 0
Wohnort: ZH-City
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

muss die Blinkerleiste auf jeden Fall ran?

@sandro, ich dachte du hättes auch noch eine Spurverbreiterung gemacht für die 900.-- (kleines Missverständnis) - sind in den 900.-- auch die Blinkerleiste mit drin?
Der bald mit dem Murano tanzt!

Ein bisschen Schleich-Werbung für meine Firma:
http://www.car-net.com/
Andrea
Beiträge: 3651
Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super
Wohnort: 8155 Niederhasli
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrea »

oder die Blinker anstelle von den Nebellampen (neben den Scheinwerfern) umbauen so dass es nur noch das Glas hat unten... (und die Nebellampe kannst Du im Eimer werfen...)

Garage Dell'Aria (Embrach) macht solche umbauten...
ALFA ROMEO CLUB MILANO
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

mit blinkerleiste hat er glaub 1090.- bezahlt!!!!!!!!!!!!!
massimo
Beiträge: 547
Registriert: 09 Sep 2003, 20:07
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 TBi TI
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Beitrag von massimo »

Genau Andrea!
Auf alle Fälle müssen die Blinker erhöht werden, ansonsten kann man die Tieferlegung nicht prüfen... :roll:
Alfa159 TBi TI
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 366
Registriert: 09 Sep 2003, 22:00
Answers: 0
Wohnort: ZH-City
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Was spricht gegen den Novitec-Federnsatz? Kostenpunkt: Fr. 399.00 + Montage Fr. 280.00
Der bald mit dem Murano tanzt!

Ein bisschen Schleich-Werbung für meine Firma:
http://www.car-net.com/
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

@ daniel wer montiert dir 4 federn für nicht mal 300.-?????????
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast