BLEIZUSATZ
all
der 2.0ts motor ist eigendlich recht hoch verdichtet das ist ja der vorteil daran aber er braucht nur 95 oktan und kopft auch damit nicht (habs lange getestet da ich den unterschied zwischen optimax 98 und 95 sehen wollte.
mein 280se mercl zb klopft wenn man nur 95 tankt.
Aber ich denke mal bei den vergaser motoren könnte man noch einiges an leistung rausholen wenn man sie auf 98-100 okt optimiert und der preisunterschied von 95 auf 98 ist ja nicht sehr groß .
mein 280se mercl zb klopft wenn man nur 95 tankt.
Aber ich denke mal bei den vergaser motoren könnte man noch einiges an leistung rausholen wenn man sie auf 98-100 okt optimiert und der preisunterschied von 95 auf 98 ist ja nicht sehr groß .
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
- Alfetta Limo
- Beiträge: 788
- Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Alfetta Jg.82 II. Bauserie
Salü zusammen
also meine Frau tankt, seit es kein Super gibt, nur noch 98 Oktan (Neuerdings steht sie auf das V-Power von Shell), ohne jeglichen Zusatz. Das Auto wird seit Jahren den ganzen Sommer täglich gefahren, und de "Mocke" ist Tipitopi zwäg. Also, unser Mech fährt eine Giulia, dort verwendet er auch keinen Zusatz.
Egal ob es notwendig ist oder nicht, wir benutzen kein Zusatz und das ist gut so.
Gruss Primo
also meine Frau tankt, seit es kein Super gibt, nur noch 98 Oktan (Neuerdings steht sie auf das V-Power von Shell), ohne jeglichen Zusatz. Das Auto wird seit Jahren den ganzen Sommer täglich gefahren, und de "Mocke" ist Tipitopi zwäg. Also, unser Mech fährt eine Giulia, dort verwendet er auch keinen Zusatz.
Egal ob es notwendig ist oder nicht, wir benutzen kein Zusatz und das ist gut so.
Gruss Primo

- Alfetta Limo
- Beiträge: 788
- Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Alfetta Jg.82 II. Bauserie
Würde ich neu auch so empfehlen, mindestens 98 Oktan, ohne Zusatz, dieser ist ja dort bereits enthalten.Primo hat geschrieben:... nur noch 98 Oktan (Neuerdings steht sie auf das V-Power von Shell), ohne jeglichen Zusatz....Gruss Primo
95 Oktan hat angeblich keine Zusätze, hat den 100 Oktan Zusätze oder ist bei 100 Oktan wie bei 95 Oktan der Zusatz zu verwenden??
Gruss
Stefano
since 91 Alfetta 2.0 `84
since 03 Alfetta QO `84

since 03 Alfetta QO `84


-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: BLEIZUSATZ
so, da ich ja in einigen wochen mich dem club der 75er turbo fahrer zählen darf habe ich gleich eine frage dazu.
wie sieht es aktuell aus, nach FAKTEN und wie nach persönlichen empfinden?
- WAS darf man beim 75 turbo tanken?
-> 95er ohne Zusatz? oder mit Zusatz?
-> 98er ohne Zusatz? oder mit Zusatz?
wie sieht es im ausland aus; zB italien oder deutschland. kann man da auch einfach irgendeine benzinsorte einfüllen ohne additiv oder ist das so eine brühe eventuell das ich mir den motor kaputt mache?
und WENN ich ein additiv verwenden muss, wie wird das angewendet? ein fläschen pro tank und das bei JEDER tankfüllung? was macht ihr wenn ihr zb für 30 franken tankt? nur ein drittel des fläschenseinfüllen? geht der motor kaputt wenn man mal kein additiv einfüllt?
bitte um eine klärende antwort. eine die fakten beinhaltet bitte
wie sieht es aktuell aus, nach FAKTEN und wie nach persönlichen empfinden?
- WAS darf man beim 75 turbo tanken?
-> 95er ohne Zusatz? oder mit Zusatz?
-> 98er ohne Zusatz? oder mit Zusatz?
wie sieht es im ausland aus; zB italien oder deutschland. kann man da auch einfach irgendeine benzinsorte einfüllen ohne additiv oder ist das so eine brühe eventuell das ich mir den motor kaputt mache?
und WENN ich ein additiv verwenden muss, wie wird das angewendet? ein fläschen pro tank und das bei JEDER tankfüllung? was macht ihr wenn ihr zb für 30 franken tankt? nur ein drittel des fläschenseinfüllen? geht der motor kaputt wenn man mal kein additiv einfüllt?
bitte um eine klärende antwort. eine die fakten beinhaltet bitte

- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: BLEIZUSATZ
Für den 75er Turbo würde ich mindestens 98 Oktan verwenden. Beim Turbo wird ja die niedrigere Grundverdichtung durch den Ladedruck in geeignete Regionen befördert. Bei zu niedriger Oktanzahl kann er anfangen zu klopfen.
Der Benzinzusatz (Bleiersatz) hat aber eigentlich andere Funktionen. Er muss die Ventilsitze schmieren, die bei den meisten älteren Autos nicht gehärtet sind und sonst einlaufen. Man kann aber die meisten Zylinderköpfe auf gehärtete Ventilsitze umrüsten lassen (lohnt sich nur, wenn man so oder so den Kopf revidiert). Dann kann problemlos ohne Zusatz gefahren werden.
Im Zweifelsfall lieber mit Zusatz als ohne.
Zur Dosierung: Die Bleiersatzfläschchen haben oben ein "Reservoir", in das man das Zeugs hochdrückt. Da sind Skalen, die die benötigte Menge pro getankte Menge angeben. Ist total easy.
Ich fahre den Sud Ti nur mit Zusatz, den 90 und auch den GTV6 bin ich immer ohne gefahren.
Gruss
Chris
Der Benzinzusatz (Bleiersatz) hat aber eigentlich andere Funktionen. Er muss die Ventilsitze schmieren, die bei den meisten älteren Autos nicht gehärtet sind und sonst einlaufen. Man kann aber die meisten Zylinderköpfe auf gehärtete Ventilsitze umrüsten lassen (lohnt sich nur, wenn man so oder so den Kopf revidiert). Dann kann problemlos ohne Zusatz gefahren werden.
Im Zweifelsfall lieber mit Zusatz als ohne.
Zur Dosierung: Die Bleiersatzfläschchen haben oben ein "Reservoir", in das man das Zeugs hochdrückt. Da sind Skalen, die die benötigte Menge pro getankte Menge angeben. Ist total easy.
Ich fahre den Sud Ti nur mit Zusatz, den 90 und auch den GTV6 bin ich immer ohne gefahren.
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Re: BLEIZUSATZ
Ventilsitze sollten beim Turbo kein Problem sein, jedoch würde ich ausschliesslich den
98 Oktan mindestens tanken, der Turbo neigt doch sehr gerne zum klopfen und da ist
eine höhere Oktanzahl nicht abträglich...
98 Oktan mindestens tanken, der Turbo neigt doch sehr gerne zum klopfen und da ist
eine höhere Oktanzahl nicht abträglich...

-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: BLEIZUSATZ
kurz und bündig: alfa 75 turbo = 98 oktan ohne zusatz kein problem!
alfa 75 turbo mit 95 oktan, mit zusatz kein problem!
alfa 75 turbo mit 95 oktan OHNE zusatz = PROBLEM???
und wie sieht das jetzt im ausland aus. währe es dort ratsam IMMER zusatz zu verwenden (ich weiss nicht ob die dort auch additive beimischen) oder einfach NUR bei namhaften tankstellen tanken?
danke für eure bereits geposteten antworten
PS: (suche klappt nicht, sonst hätte ich den thread gesucht). wie merke ich ob er "klopft"? hört man das? merkt man das?
alfa 75 turbo mit 95 oktan, mit zusatz kein problem!
alfa 75 turbo mit 95 oktan OHNE zusatz = PROBLEM???
und wie sieht das jetzt im ausland aus. währe es dort ratsam IMMER zusatz zu verwenden (ich weiss nicht ob die dort auch additive beimischen) oder einfach NUR bei namhaften tankstellen tanken?
danke für eure bereits geposteten antworten

PS: (suche klappt nicht, sonst hätte ich den thread gesucht). wie merke ich ob er "klopft"? hört man das? merkt man das?
- Antonello
- Beiträge: 596
- Registriert: 30 Dez 2007, 20:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GTV Bertone 2000
Alfa GTV 6 Grand Prix
Alfa 155 T.Spark 16 V
Bmw 523
Vespa 50 Spezial
Kawasaki ZXR 750 - Wohnort: VS-Schwenningen / AV-Montecalvo
- Kontaktdaten:
Bleizusatz
Jungs bei euren GTV´s kippt ihr beim Tanken auch ab und zu Bleizusatz bei?
Ich glaube nicht das es notwendig ist.
Aber neulich habe ich einen alten Mann getroffen der so ein Gtv in der Zeit gefahren ist,
und erzählte mir vom Bleizusatz!
Boh.....
Ich glaube nicht das es notwendig ist.

Aber neulich habe ich einen alten Mann getroffen der so ein Gtv in der Zeit gefahren ist,
und erzählte mir vom Bleizusatz!

Boh.....
LE Alfa le scelgono i piloti
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: Bleizusatz
Ich bin meine GTV6 und auch den 90 ohne gefahren und hatte nie Probleme damit. Die laufen ja auch mit Kat ohne Bleiersatz.
Gruss
Chris
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Bleizusatz
Da wir noch ein paar Flaschen Castrol TBE im Regal stehen haben, empfehlen wir das unseren Kunden auch immer.
Das Zeug muß ja irgendwann einmal weg. 
Qutsch - ich habe ein paar Motoren in der Kundschaft die brauchen so etwas tatsächlich. Diese Motoren haben aber auch keine echten Ventilsitzringe, daher steht auch für alle Fälle genau ein Fläschchen Castrol TBE im Regal.
Bei Alfa wurden die gehärteten Ventilsitzringe schon deutlich länger verbaut...
Weder der 105er noch die 116er brauchen also wirklich Bleiersatz. Was ich aber an Deiner Stelle machen würde, ausschließlich Super Plus tanken. Der Motor ist auf Super verbleibt mit ROZ97 ausgelegt. Das normale Super (Euro Super) hat nur ROZ95. Super Plus hat mindestens ROZ98 (eher 100 oder mehr) Man könnte zwar auch die Zündung etwas zurücknehmen, aber Super Plus ist sicher die bessere Wahl.
Gruß
Chris


Qutsch - ich habe ein paar Motoren in der Kundschaft die brauchen so etwas tatsächlich. Diese Motoren haben aber auch keine echten Ventilsitzringe, daher steht auch für alle Fälle genau ein Fläschchen Castrol TBE im Regal.
Bei Alfa wurden die gehärteten Ventilsitzringe schon deutlich länger verbaut...
Weder der 105er noch die 116er brauchen also wirklich Bleiersatz. Was ich aber an Deiner Stelle machen würde, ausschließlich Super Plus tanken. Der Motor ist auf Super verbleibt mit ROZ97 ausgelegt. Das normale Super (Euro Super) hat nur ROZ95. Super Plus hat mindestens ROZ98 (eher 100 oder mehr) Man könnte zwar auch die Zündung etwas zurücknehmen, aber Super Plus ist sicher die bessere Wahl.
Gruß
Chris
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Bleizusatz
Klar, dann sind sie ja auch auf den Bleifreibetrieb ausgelegt...chris75 hat geschrieben:Ich bin meine GTV6 und auch den 90 ohne gefahren und hatte nie Probleme damit. Die laufen ja auch mit Kat ohne Bleiersatz.

Gruß
Chris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast