Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Antworten
Benutzeravatar
cobra111
Beiträge: 231
Registriert: 25 Dez 2007, 12:05
Answers: 0
Wohnort: mannheim
Kontaktdaten:

Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von cobra111 »

Hallo und zwar wollte ich ein paar Meinungen hören von euch, ein Freund von mir hat sein Zahnriemen wechseln lassen bei einer Alfa Romeo Fachwerkstatt, und jetzt hat er Probleme z.B. Auto verliert plötzlich Öl aus der Dichtung, mein Freund ist sich nicht sicher aber er hat nun die Vermutung das einige Teile (z.B verchromte Ansaugrohre haben kratzer und sehen nicht wie voher aus!!)
Obwohl mein Freund schon einen Zahnriemensatz hatte wurde ihm von dem Mechaniker gesagt der er den nicht mitbringen darf d.h er muss von der entsprechenden Werkstatt den Zahnriemensatz kaufen!

Hat jemand schon Erfahrung damit oder kann mir jemand Tipps geben für meinen Freund.
Mfg
Usa il non Metodo come metodo e l assenza di limite come limite
Benutzeravatar
SARIDDU
Beiträge: 1387
Registriert: 15 Jan 2007, 11:21
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: GIULIA & 159 TBI
Wohnort: SENZA CUORE SAREMMO SOLO MACCHINE
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von SARIDDU »

ciao ciao

als aussensteher, kann ich nachvollziehen, dass die garage sich weigert einen mitgebrachten zahnriemensatz zu benutzen ... wenn im nachhinein etwas passiert
und zum bsp der riemen defekt war müssten sie wohl oder übel die haftung übernehmen.
dieses risiko möchte bei einem so grossen schaden niemand eingehen .....

was den rest angeht müsste ja eine gewisse garantie auf der arbeit gelten oder ?

gruss
Senza cuore saremmo solo macchine
Benutzeravatar
cobra111
Beiträge: 231
Registriert: 25 Dez 2007, 12:05
Answers: 0
Wohnort: mannheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von cobra111 »

Ja das ist auch nachvollziehbar aber die meinen das sie "nur" den Zahnriemen gewechselt haben und sonst nichts, und alles anderes war ist dann warscheinlich voher defekt gewesen oder kaputt gegangen
Usa il non Metodo come metodo e l assenza di limite come limite
Benutzeravatar
Cmilan331
Beiträge: 703
Registriert: 21 Jan 2008, 21:11
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Limousine
Wohnort: La Sfizzera (Lecce-Ugento)
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von Cmilan331 »

sehr dumme situation, aber das komische ist das bevor er den zahnriemen ausgewechselt hat, hatte er ja keine probleme (öl verlust etc..) die probleme sind jedoch erst nachdem zahnriemen wechsel passiert #-o

bei mein gta wurde der zahnriemen auch ausgewechselt und da sagte mir der Garagist sie müssen alles richtig einstellen da falls etwas nicht richtig eingestellt ist fährt das auto nicht richtig und bekommt probleme (das sind die aussagen von Setz und Ming) im nachineim stellte mann fest das beim getriebe eine kleine dichtung defekt war und von dort verlierte er getriebe öl, musste nochmals alles herausnehmen und die dichtung auswechseln, das merkten aber nur die vom Strassenverkehrsamt in Luzern bei der MFK. Und dadurch bekahm ich mein Auto um 1 Woche später (Liefertermin)
Vado sempre piano ma non ai di sotto dei 200 Km/h
Benutzeravatar
cobra111
Beiträge: 231
Registriert: 25 Dez 2007, 12:05
Answers: 0
Wohnort: mannheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von cobra111 »

ich Muss bald auch Zahnriemen wechsel und mach mir auch sorgen,nicht das mir so was passiert mit meine auto.macht ihr eure Zahnriemen alle bei Alfa oder auch jergend wo anders?
Usa il non Metodo come metodo e l assenza di limite come limite
Spiderm!ke
Beiträge: 7942
Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
Wohnort: Littau - Luzern
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von Spiderm!ke »

also sowas wichtiges würd ich nur in einer Alfa Garage machen :wink:
Bild Respira la passione di una vita in bianconero Bild
Benutzeravatar
Incubo
Beiträge: 1416
Registriert: 28 Okt 2005, 20:33
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GT
Alfa Romeo 147 Facelift 2.0 T.S TI
Fiat Punto Cabrio
Wohnort: Zug
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von Incubo »

Also, ich habe noch nie an einem Alfa den Zahnriemen gewechselt. aber bei all den anderen habe ich nichts mit öl lösen müssen. nur abdeckungen und je nach dem andere Sachen, was noch ersetzt wird ist die Wasserpumpe.
@cobra111, bei welcher dichtung verliert er den öl? Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, ölwanne ?
Das mit dem eigenen Zahnriemen verstehe ich. Ich würde es auch nicht einbauen. Denn solange alles gut geht ist es ok, aber sobald etwas passiert, sagen wir mal der Zahnriemen welcher ein Kunde mitbringt reisst, kommt der kunde und sagt was es für eine Werkstatt sei (was man ja auch "verstehen" kann) Dann beginnt der chaos.

@Cmilan331, kann mir nicht vorstellen dass das problem mit dem ölverlust etwas mit dem Zahnriemen zu tun hat, habe den Gta zwar nicht so gut in erinnerung von unten aber der Getriebe ist nicht beim Zahnriemen angemacht.
oder haben sie auch anders gemacht am Auto?

Saluti Daniele
Alfisti non ci si diventa ma ci si nasce!!!
Benutzeravatar
chris75
Beiträge: 3522
Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA
Wohnort: Ebikon
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von chris75 »

Ich bin mir nicht sicher, ob die neuen Alfas immer noch die hydraulischen Spanner drin haben. Wenn ja, und wenn der nicht gewechselt wurde, kann es durchaus sein, dass der jetzt undicht ist, weil er auf einer anderen Position läuft.

Gruss
Chris

P.s. eigentlich gehört dieses Thema in den Techniktalk Thema Motor.
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft


156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Benutzeravatar
Incubo
Beiträge: 1416
Registriert: 28 Okt 2005, 20:33
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GT
Alfa Romeo 147 Facelift 2.0 T.S TI
Fiat Punto Cabrio
Wohnort: Zug
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von Incubo »

@chris75 es sind glaube ich nicht mehr hydraulisch. habe vor einem Monat an einem 146 den Zahnriemen gewechselt. der hatte glaube ich keinen Hydraulischen spanner. Kann es aber nicht genau sagen denn der chef hat ihn gewechselt.
Alfisti non ci si diventa ma ci si nasce!!!
Benutzeravatar
cobra111
Beiträge: 231
Registriert: 25 Dez 2007, 12:05
Answers: 0
Wohnort: mannheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von cobra111 »

Incubo hat geschrieben:Also, ich habe noch nie an einem Alfa den Zahnriemen gewechselt. aber bei all den anderen habe ich nichts mit öl lösen müssen. nur abdeckungen und je nach dem andere Sachen, was noch ersetzt wird ist die Wasserpumpe.
@cobra111, bei welcher dichtung verliert er den öl? Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, ölwanne ?
Das mit dem eigenen Zahnriemen verstehe ich. Ich würde es auch nicht einbauen. Denn solange alles gut geht ist es ok, aber sobald etwas passiert, sagen wir mal der Zahnriemen welcher ein Kunde mitbringt reisst, kommt der kunde und sagt was es für eine Werkstatt sei (was man ja auch "verstehen" kann) Dann beginnt der chaos.

@Cmilan331, kann mir nicht vorstellen dass das problem mit dem ölverlust etwas mit dem Zahnriemen zu tun hat, habe den Gta zwar nicht so gut in erinnerung von unten aber der Getriebe ist nicht beim Zahnriemen angemacht.
oder haben sie auch anders gemacht am Auto?

Saluti Daniele
also ich glaub das wa Kopfdichtung und Ventildeckeldichtung,wie gesacht das ist die auto von mein Freund
aber ist das schlimm?
Usa il non Metodo come metodo e l assenza di limite come limite
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von firefox »

Die ersten 164er hatte noch hydraulische und aber ab der 164er Reihe wurden NUR noch mechanische Spanner verbaut......

Wenn der Repsatz schlecht ausgeführt wurde für den Spanner seicht er halt. Wenn er vorher kein Oel dort verloren hat und jetzt schon, haben sie entweder keinen Repsatz am Spanner ausgeführt oder aber ihn verschissen verbaut. so einfach ist das. Normalerweise sollte man IMMER einen Repsatz für den Spanner nehmen. Beim wechseln des Zahnriemens muss der Spanner ziemlich bewegt werden was immer zur Folge hat, dass die O-ring Dichtungen an Arsch gehen oder halt eben undicht werden. Daher IMMER einen Repsatz dazu nehmen und neu montieren. Geht ja sooo schnell wenn man den ZR weg hat... 15min Job....

Der Repsatz kostet knapp etwas über 50.-- es lohnt sich also überhaupt nicht an dem zu Sparen. Wenn er undicht wird, muss alles wieder runter und dann kann man nochmals 2000.-- ausgeben bei einem Mech weil er die ganze Arbeit nochmals machen muss.... #-o
Benutzeravatar
Cmilan331
Beiträge: 703
Registriert: 21 Jan 2008, 21:11
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Limousine
Wohnort: La Sfizzera (Lecce-Ugento)
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von Cmilan331 »

@incubo, keine ahnung ich weiss nur nachdem Sie den zahnriemen ausgewechselt haben, hat der Strassenverkehrsamt gemert bei der MFK das dort bei der dichtung der Schaltgetriebe öl spuren waren :cry:
Vado sempre piano ma non ai di sotto dei 200 Km/h
Benutzeravatar
Incubo
Beiträge: 1416
Registriert: 28 Okt 2005, 20:33
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GT
Alfa Romeo 147 Facelift 2.0 T.S TI
Fiat Punto Cabrio
Wohnort: Zug
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von Incubo »

@cobra111, ja es ist sicher nicht so gut wenn ein Auto ölverlust hat. Es beginnt immer mit wenig und dann wird es immer mehr. Die Ventildeckeldichtung ist meistens nicht so eine grosse sache zum Auswechseln. Die Kopfdichtung schon eher.

@Cmilan331, demfall ist es zwischen Motor-Getriebe wenn ich das richtig verstanden habe?
Alfisti non ci si diventa ma ci si nasce!!!
Benutzeravatar
Cmilan331
Beiträge: 703
Registriert: 21 Jan 2008, 21:11
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Limousine
Wohnort: La Sfizzera (Lecce-Ugento)
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Zahnriemen wechsel bei "Alfa Romeo"

Beitrag von Cmilan331 »

@incubo ja kann sein :idea:
Vado sempre piano ma non ai di sotto dei 200 Km/h
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast