alfa164super hat geschrieben:Aber sicher nicht auf einem 164....bitte hört doch auf...
Ich hab selber ein CSC auf meinem 164 gehabt...und ich weiss wovon ich rede...ich und Patrizio Manduci ( Alfatech ) haben uns einen morgen lang darüber unterhaltet...also auf einem 164 ist REMUS die beste Lösung
Gruss
Lui
Lawrence hatte auf seinem 164er (verkauft) den Doppelrohr CSC mit "normalem" CSC
Mittelschalldämpfer und Rennkat. Es tönt brutal... vor allem jetzt wo er ausgebrannt ist. Anfänglich fauchte es als hätte er einen Turbolader drauf jetzt brummt er schön satt, kernt wie die sau beim rauf drehen und beim Kick down fauchts.. Du hast alles was Du willst. Und wenn man sich den Mittelschalldämpfer von CSC schon ansieht und mit dem orig. vergleicht merkt man dass es was bringen muss. Ich garantiere dafür und bisher hatte ich noch nie ein Auto länger als 2 Wochen unter dem Arsch das scheisse getönt hat, oder? Wer was anderes behauptet soll sich stellen dann kommts zum Sound Duell bei High-Noon
Freunde sehts endlich ein, die Hölle hat mich auf die Erde gekotzt um Euch den Sound des flüssigen Erdkerns der auf Granitplatten trifft über zu bringen. Daher habe ich so ziemlich alles ausprobiert. Zugegeben der Remus tönt gut auf dem 164er, aber da ich gar kein Remus Fan bin (habe schon ein paar aufgeschnitten gesehen und die sind wie die Ragazzon oft mit Umleitungen, dünnen Rohrquerschnitten und billigen Gehäusen ausgestattet). Von Rennsport keine Spur. Also vergesst jedes Leistungsplus. Ich habe sogar schwarz auf Weiss Messungen wo ein Remus auf einem VW Corrado V6 5 PS Leistungsverlust gegenüber einem ORIGINALEN ESD brachte!!!! Dies nur zur Info. Bei Ragazzon auf Fiat Coupes waren es sogar über 10 PS!!!!!
Naja macht was ihr wollt....... wers verboten haben will der sollt noch ein Direktrohr montieren. Aber bei Lawrences wars dann wirklich zu laut.. es tönte als wäre das Auto ab Kollektor frei
