Colombo&Bariani
- marco/hamburg
- Beiträge: 182
- Registriert: 20 Feb 2004, 20:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich fahre die Road Max im 1.8 Turbo und
kann nichts schlechtes über die performance bei den Wellen berichten.
Standgas ist gut ruhig und der Motor dreht willig.
Wobei ich leider kein vergleich zu Orginal Wellen habe, denn die C&B Wellen waren schon beim kauf drin.
Das einzige ist die Ventile Klappern im Standgas doch recht heftig, trotz zigmaligen kontrollieren. Wobei das Ventilspiel auch enger eingestellt ist, als angegeben.
Gruß
Marco
kann nichts schlechtes über die performance bei den Wellen berichten.
Standgas ist gut ruhig und der Motor dreht willig.
Wobei ich leider kein vergleich zu Orginal Wellen habe, denn die C&B Wellen waren schon beim kauf drin.
Das einzige ist die Ventile Klappern im Standgas doch recht heftig, trotz zigmaligen kontrollieren. Wobei das Ventilspiel auch enger eingestellt ist, als angegeben.
Gruß
Marco
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- marco/hamburg
- Beiträge: 182
- Registriert: 20 Feb 2004, 20:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
gute Frage, habe ich noch nicht vermessen....Turbodeltone hat geschrieben:Die Nocken sind nicht eingelaufen...?

Mit heimwerklichen Bordmittel kann eigentlich doch nur den Hub messen oder ....

Äußerlich sehen, die Wellen aber gut aus.
http://forum.gruppo-veloce.ch/files/noc ... o1_202.jpg
Gruß
Marco
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- marco/hamburg
- Beiträge: 182
- Registriert: 20 Feb 2004, 20:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
all
na wer weis den wieviel man bei denen für die nocken bezahlt????
hab leider noch immer keine antwort bekommen.
eventuell kann man ja auch einen forumspreis aushandeln
hätte auf jeden fall intresse an ner nocke für den 75 ts und eine für den sprint wäre auch ned schlecht ......
grußa alex
hab leider noch immer keine antwort bekommen.
eventuell kann man ja auch einen forumspreis aushandeln
hätte auf jeden fall intresse an ner nocke für den 75 ts und eine für den sprint wäre auch ned schlecht ......
grußa alex
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
all
phu hab grad ne mail erhalten die wollen 535 euro für die nockenwelle beim 75 ts scheinbar ohne mwst und versand für die nockenwelle findet ihr das nicht ein bisl teuer???
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Nein Preise sind ungefähr dort für alle Wellen die aus Stahl gefertigt
werden, ist der Preis pro Welle oder fürs Paar wenn pro Paar sogar
eher auf der günstigen Seite, habe Lieferanten bei denen kommt
ein Paar bis auf CHF 1500.00 und drüber für einen Vierzylinder
kommt halt immer darauf an was man will....
MWST ist in Italien 20% wenn du sie unten holst, bzw. wenn du sicht
ausweisen kannst, wenn du sie verzollst sind die Preise auch wiederum
mit der Schweizer Steuer plus Transport etc. dort...
werden, ist der Preis pro Welle oder fürs Paar wenn pro Paar sogar
eher auf der günstigen Seite, habe Lieferanten bei denen kommt
ein Paar bis auf CHF 1500.00 und drüber für einen Vierzylinder
kommt halt immer darauf an was man will....
MWST ist in Italien 20% wenn du sie unten holst, bzw. wenn du sicht
ausweisen kannst, wenn du sie verzollst sind die Preise auch wiederum
mit der Schweizer Steuer plus Transport etc. dort...

deltone
Fase Distribuzione
camme camme
Alzata
PMS
Asp/Sca
Asp sca
Stradale Medio 12.1 10.5 30° - 70° / 65° - 25° 2.6 / 2
das sind die daten von der welle
na ja ein teuerer spaß
was haltest von der welle den daten womit kann ich leistungsmäsig rechnen
wie lange haltet so ein ding????
was kostet den die original welle?
tnx alex
camme camme
Alzata
PMS
Asp/Sca
Asp sca
Stradale Medio 12.1 10.5 30° - 70° / 65° - 25° 2.6 / 2
das sind die daten von der welle
na ja ein teuerer spaß
was haltest von der welle den daten womit kann ich leistungsmäsig rechnen
wie lange haltet so ein ding????
was kostet den die original welle?
tnx alex
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
nocke
was sagt uns das wieder mal leistung ist teuer
krümmer und die nocke bringen wenns gut rennt 15 ps im besten fall
macht ca 60 euro pro ps ....
krümmer und die nocke bringen wenns gut rennt 15 ps im besten fall
macht ca 60 euro pro ps ....
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
jag
ja ja das sparen he he
gut wenn ich die nocke mache soll ich gleich nochwas überholen???hat immerhin schon 188tkm runter motor rennt aber gut
und braucht eigendlich auch so gut wie kein öl
dafür muß man dann ja den zylinderkopf runternehmen gibts da gleich ne super tolle kopfdichtung kaufen (eventuell dünner)?
gruß alex
gut wenn ich die nocke mache soll ich gleich nochwas überholen???hat immerhin schon 188tkm runter motor rennt aber gut
und braucht eigendlich auch so gut wie kein öl
dafür muß man dann ja den zylinderkopf runternehmen gibts da gleich ne super tolle kopfdichtung kaufen (eventuell dünner)?
gruß alex
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Hallo zusammen
Ich war Mitte der 90iger selbst mal bei Colombo in Milano.
Habe damals für sagenhafte 550 DM 2 Rennnocken gekauft, 314-306 mit 12mm Hub. Aus Zeitmangel liegen die aber heute noch Originalverpackt bei mir.
Der Chef sagte damals, daß Colombo & Bariani in den 60igern die Nockenwellen für die GTAs entwickelt und hergestellt hatten, ansonsten von mir zu empfehlen.
Daniel
Ich war Mitte der 90iger selbst mal bei Colombo in Milano.
Habe damals für sagenhafte 550 DM 2 Rennnocken gekauft, 314-306 mit 12mm Hub. Aus Zeitmangel liegen die aber heute noch Originalverpackt bei mir.
Der Chef sagte damals, daß Colombo & Bariani in den 60igern die Nockenwellen für die GTAs entwickelt und hergestellt hatten, ansonsten von mir zu empfehlen.
Daniel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast