Verrückte Sachen!!!...

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Serge
Beiträge: 1156
Registriert: 12 Sep 2003, 12:19
Answers: 0
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Serge »

@ BT deine story gehört leider zu den modernen sagen unserer welt. die geschichte ist älter als die dachbox (damals wars einfach ein grosser teppich) und wird überall auf der welt erzählt. ob es tatsächlich mal einen solchen fall gegeben hat ist indes ungewiss.
es gibt haufenweise solcher modernen sagen, wen es interessiert sollte mal das buch "die spinne in der yucca-palme" lesen, ist echt amüsant. vor allem weil ich da mehrere storys gelesen habe, die mir vollen ernst erzählt worden sind, im sinne von: "der freund von meinem bruder, dem ist folgendes passiert..." :roll: :lol:
get in, sit down, hold tight and shut up!
Lieber Nürburgring statt Ehering!

Bild
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Die Storry hat ein Anwalt meiner "Schwiegermutter" erzählt.....

Ich nix wissen genaue Wahrheit...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
dmnc
Beiträge: 650
Registriert: 20 Okt 2003, 17:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 156 SW 2.4 JTD
Wohnort: 3006 Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von dmnc »

BlackTurbo hat geschrieben:Die Storry hat ein Anwalt meiner "Schwiegermutter" erzählt.....

Ich nix wissen genaue Wahrheit...
sitzt deine schwiegermutter im knast? :D :D
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

Genf: Polizei-Chef betrunken erwischt
Ein Dienstchef der Genfer Verkehrspolizei hat seinen Führerschein abgeben müssen, weil er zu viel getrunken hatte. Außerdem wurde er vorübergehend seines Amtes enthoben, da sein Alkoholwert am Steuer bei 0,74 Promille lag.

Einen entsprechenden Bericht der Zeitung "Tribune de Genève" vom Montag (6.6.) bestätigte der Genfer Bürgermeister André Hediger. In der Schweiz gilt seit dem 1. Januar aber die 0,5 Promille-Grenze.

Der Beamte war am Freitagnachmittag aufgefallen. Als ein Lastwagen eine Parkplatz-Ausfahrt blockiert habe, sei es zu einer heftigen Auseinandersetzung mit dem Lastwagenfahrer gekommen. Zwei Genfer Polizisten ließen den Chef daraufhin ins Röhrchen blasen.

Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/d/84343
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Berlusconis Seife

Beitrag von Cuore Sportivo »

Gianni Motti zeigt auf der Art Basel ein Stück Seife. Ja gut? Nein, viel besser: Es ist Berlusconis Bindegewebe.

Bild
...neue Rohstoffe liefern: der
italienische Ministerpräsident.
(Bild: G. Di Crollalanza (Rex
Features, Dukas), Gianni Motti)


Das hat uns gerade noch gefehlt: eine Seife aus Silvio Berlusconis Fett. Ohne Witz: Gianni Motti, 47, Shooting Star der Schweizer Kunstszene, wird die exklusive Einzelanfertigung an der bedeutendsten Kunstmesse der Welt, der Art Basel, die am 14. Juni eröffnet wird, präsentieren und dem verwöhnten Kunstliebhaber für etwa 15000 Euro zum Kauf anbieten.

Das kam so: Vor anderthalb Jahren verschwand Italiens Ministerpräsident für einen Monat. Niemand wusste genau, wohin, aber als er dann wieder auftauchte, wirkte er seltsam verjüngt. Das Rätsel wurde bald gelöst: Berlusconi hatte sich für eine Totalrenovation in eine Klinik in Lugano begeben. Wie es der Zufall wollte, kannte Gianni Motti jemanden, der dort arbeitete und der ihm das Fett, das man Berlusconi abgesaugt hatte, zuspielte.

«Es war so eine gallertartige Masse», sagt Motti, «die schrecklich stank, wie verdorbene Butter oder altes Frittieröl.» Und dann ging ihm allerhand durch den Kopf. Er dachte daran, dass Berlusconi zur selben Zeit in den Schönheitsferien weilte, als tote italienische Soldaten aus dem Irak zurückgeschafft wurden. Er dachte auch an die Anti-Korruptions-Operation namens «Mani pulite», «Saubere Hände», an den Mord an Richter Giovanni Falcone und an die immer wieder erhobenen Vorwürfe einer mafiosen Verstrickung Berlusconis. Und er dachte an dessen Meisterschaft, sich dank seines Medienmonopols inmitten all dieses Drecks immer wieder mit blütenweisser Weste zu präsentieren. Auch das Stichwort «Geldwäscherei» kam Motti in den Sinn. Und, ganz ohne Umschweife: «Ich dachte vor allem daran, dass Seifen oft aus Schweinefett hergestellt werden, und die Idee machte mir Spass, dass man sich mit einem Stück echtem Berlusconi den Hintern waschen könnte.»

Die provokative Skulptur ist nicht Gianni Mottis einziger Grossauftritt dieser Tage. Beim Messe-Ableger «Art Unlimited» wird er einen stilvoll gekleideten Herrn während einer Woche in einen Käfig stecken und «exemplarisch ausstellen», wie er sagt. Wen genau, weiss man noch nicht, «aber es treiben sich ja genug dubiose Kerle in der Kunstszene herum», deutet Motti an. Bereits ab dem kommenden Wochenende ist Motti zudem der Star des Schweizer Pavillons an der Biennale Venedig. Aber die Berlusconi-Seife wird zweifellos am meisten zu reden geben, insbesondere in Italien. «Très simple, très efficace», sagt der gebürtige Italiener, der aber schon seit Jahren in Genf lebt: minimaler Aufwand, maximale Wirkung. Motti wird die Seife, die übrigens ganz «hässlich grau» aussehe, mit dem Originalfett, das Berlusconis Bauch und Gesicht mit langen Nadeln entnommen wurde (Liposuktion heisst der Eingriff in der Fachsprache), unter Plexiglas auf ein Podest stellen. Erst wollte er sie an der Biennale in Venedig präsentieren, aber dann sagte er sich, Berlusconi brauche schon einen schicken Ort, und da schien ihm Basel ideal. «Berlusconi sucht ja immer die öffentliche Aufmerksamkeit», resümiert der Künstler, «hier hat er sie.»

Stellt sich die Frage, wer die Seife kaufen und eventuell sogar benützen wird. Vielleicht sogar Berlusconi selbst?

«Es stimmt», sagt Motti, «dass er bekannt dafür ist, Fotos, die ihn unvorteilhaft zeigen, mitsamt den Rechten zu kaufen, damit sie nicht mehr in Umlauf kommen. Deshalb gibt es nur wenige Bilder von ihm... Aber ich glaube nicht, dass er die Seife kaufen wird. Er weiss moderne Kunst nicht wirklich zu schätzen.»


Munter und Fidel

Der Galerist des Künstlers, Nicola von Senger, findet, dass in diesem Coup alle Fäden von Mottis bisherigem Schaffen zusammenlaufen. Tatsächlich zeichneten sich seine Aktionen schon immer durch eine Mischung von Anarchie, Subversion und Tollkühnheit aus: 1987 liess er sich im spanischen Ribarteme am Feiertag der Dorfheiligen in einem offenen Sarg zum Friedhof zur Beerdigung tragen, bei der er dann aber «auferstand»; 1994 schlich er sich als Spieler bei Neuchâtel Xamax auf den Rasen, in einem Match, der auch am Fernsehen übertragen wurde; und 1997 infiltrierte er eine Uno-Sitzung, schnappte sich den leeren Platz des indonesischen Delegierten und hielt sogar eine kurze Rede. Seit kurzem ist er in Verhandlungen mit Fidel Castro; er möchte ihn dazu bringen, ihm den kubanischen Küstenstreifen Guantánamo zu verpachten. Castro wolle die Amis sowieso loswer- den, erklärt Motti, und löse nicht einmal die Schecks über 4085 Dollar pro Jahr ein, die er von ihnen erhalte. Einen dieser Schecks hat Castro Motti überlassen, der ihn auf der Biennale von Venedig ausstellen wird.

Aber wie war das nun genau mit Berlusconis Schönheitsoperation? Anfang 2004 bekam man ihn wochenlang nicht mehr zu Gesicht. Es hiess, er habe sich in seiner Villa auf Sardinien verkrochen. Doch als er wieder auftauchte, liess er verlauten: «Ich habe mich einer Diät unterzogen. Ich brauche Kraft für die Kämpfe, die man zur Erneuerung Italiens führen muss.»

Wenig später sorgte sein Leibarzt Umberto Scapagnini für Aufsehen, indem er Journalisten erklärte, Berlusconi sei «technisch gesehen fast unsterblich». Er habe ein «ausgezeichnetes neuroendokrinologisches Profil, ein wirklich ausserordentliches Gehirn, eine Intelligenz ausserhalb der Norm und eine hervorragende Regenerationsfähigkeit». Zu seiner günstigen Veranlagung komme eine Wunderdiät, die Scapagnini angeblich selbst auf einer Reise entlang der Seidenstrasse zusammengestellt hat, wo es in jedem Dorf mehr als zehn Hundertjährige gebe; ausserdem sei Berlusconi ein fantastischer Sportler. Der Arzt errechnete dann aus all diesen Parametern, dass Berlusconi biologisch eigentlich zwölf Jahre jünger als die offiziellen 67 Jahre sei. Der langen Rede wahrscheinlicher Sinn: Es ging darum, Berlusconis plötzliche Verjüngung als natürliche Anpassung an sein «wirkliches» Alter von 55 Jahren erscheinen zu lassen.

In Wahrheit hatte Berlusconi sich in der Klinik Ars Medica in Gravesano bei Lugano einer Schönheitsoperation unterzogen. Zusammen mit seiner Entourage, zu der auch 17 Bodyguards zählten, hatte er dort ein ganzes Stockwerk in Beschlag genommen. Es war ein Chirurg aus Mailand, der sich der Presse gegenüber detailliert zu dem Eingriff äusserte. Allerdings sprach er lediglich vom Gesichtslifting, also der Antwort auf die Frage, wo die Tränensäcke, Augenfalten und der runzlige Hals geblieben waren.

Just zu dieser Zeit lehnte das italienische Verfassungsgericht ein Immunitätsgesetz ab, das seit 2003 alle Ermittlungen gegen Berlusconi – unter anderem wegen Bestechung von Richtern, Bilanzfälschung, Steuerhinterziehung und Meineid – stoppte.

Diese (für ihn) beunruhigende Meldung wurde in den Medien aber bald schon von einer viel interessanteren Frage abgelöst: Warum trug Berlusconi ein Kopftuch, als er Tony Blair und seine Frau in seiner Sommerresidenz empfing, und warum nahm er es nicht einmal während des Abendessens ab? Wollte er «Piraten» spielen mit seinem britischen Kollegen? Wieder war es ein plastischer Chirurg, der das Geheimnis ausplauderte: Eine Haarverpflanzung, sagte Doktor Piero Rosati aus Ferrara und dominierte damit während Tagen die Schlagzeilen der italie- nischen Presse. Ja, erklärte er geduldig, es seien Berlusconis eigene Haare und nicht etwa fremde transplantiert worden; nein, es sei keine Vollnarkose, sondern lediglich eine Lokalanästhesie erforderlich gewesen, und der Ministerpräsident habe während der Operation sogar noch Witze über seine Glatze gemacht.

Das ist die komödiantische Seite, auf die Mottis Berlusconi-Seife Bezug nimmt. Es gibt aber auch eine gar nicht lustige. «Mani pulite», «Saubere Hände», wurde ein Pool von Mailänder Staatsanwälten genannt, die ihre Arbeit aufnahmen, als am 17. Februar 1992 der Unternehmer Luca Magni beschlossen hatte, fortan keine Schmiergelder mehr zu bezahlen, und stattdessen vor dem Staatsanwalt Antonio Di Pietro ein umfassendes Geständnis ablegte. Hunderte von italienischen Unternehmern taten es ihm im Gefolge gleich. Sie machten damit ein umfassendes System von Korruption publik – fortan «Tangentopoli» genannt – und fegten damit die gesamte politische Klasse mitsamt Ministerpräsident Bettino Craxi hinweg. Es war während dieser Turbulenzen, als der Richter Giovanni Falcone am 23. Mai 1992 mit 700 Kilogramm Sprengstoff in die Luft gejagt wurde.


Amüsant im Getriebe

Berlusconi ist der reichste Mann Italiens; sein Vermögen wird auf 18 Milliarden Franken geschätzt und fusst auf Geschäften im Bausektor, über deren ursprüngliche Finanzierung bis heute nur spekuliert werden kann. Seinen politischen Aufstieg verdankt er einerseits dem moralischen Bankrott der Christdemokraten und dem darauf folgenden Machtvakuum, andererseits hatte er während Craxis Amtszeit intensive Kontakte zu diesem gepflegt, bei denen auch allerhand Gefälligkeiten und Geldscheine ausgetauscht wurden. Ende 2004, und das war der vorläufig letzte Akt der Tragikomödie, wurde Berlusconi von der Anklage der Bestechung wegen Verjährung freigesprochen, was aber nur zustande kam, weil er selbst in seiner Funktion als Ministerpräsident diese Verjährung massgeschneidert dekretiert hatte.

Genau wie der reale Berlusconi (wobei es schwierig zu sagen ist, was an ihm real ist und was nicht), platziert sich auch Gianni Mottis zu Kunst «verdichteter» Berlusconi genau in der spannungsvollen Mitte zwischen Tragödie und Komödie. Motti ist nicht einfach ein «listiger Partyschreck», wie ihn der Spiegel kürzlich nannte, und auch nicht bloss ein «Hofnarr des Kunstestablishments, auf postmoderne Art kokett», wie das Kunstmagazin Frieze meinte. Dafür sind seine Eingriffe ins Getriebe zu gezielt und zu scharf. Andererseits ist ihm aber auch das Pathos eines Joseph Beuys fremd («ein Egomane», sagte er einmal über ihn, «am wichtigsten war ihm sein Hut»). Am ehesten müsste man ihn wahrscheinlich mit einem genialen Einbrecher vergleichen, dem es nicht primär ums Geld, sondern um den perfekten Coup geht und um die Genugtuung, der herrschenden «Ordnung» ein Schnippchen geschlagen zu haben.

«Mani pulite, saubere Hände», sagt er am Ende des Gesprächs, «das wäre kein schlechter Titel für das Werk. Ja, ich glaube, ich werde die Berlusconi-Seife ‹Mani pulite› nennen.»

Mitte Juni erscheint das Buch Gianni Motti (100 Seiten, Migros-Museum für Gegenwartskunst, Zürich), das seine wichtigsten Arbeiten dokumentiert.


Quelle: http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetI ... egoryID=63
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Bitte um Haftstrafe - Mit seiner Bitte um zehn Jahre Haft wegen Diebstahls hat ein 38-jähriger ein neuseeländisches Gericht verblüfft.

http://www.toponline.ch/area-1.rub-39.tce
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Serge
Beiträge: 1156
Registriert: 12 Sep 2003, 12:19
Answers: 0
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Serge »

BlackTurbo hat geschrieben:Bitte um Haftstrafe - Mit seiner Bitte um zehn Jahre Haft wegen Diebstahls hat ein 38-jähriger ein neuseeländisches Gericht verblüfft.

http://www.toponline.ch/area-1.rub-39.tce

kann ich verstehen sieht ja auch echt gemütlich aus, besonders die weiche matratze :lol:
get in, sit down, hold tight and shut up!
Lieber Nürburgring statt Ehering!

Bild
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Der Schuss, der aus dem WC kam - http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel23394
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
la_bestia23
Beiträge: 2260
Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV
Wohnort: FL
Kontaktdaten:

Beitrag von la_bestia23 »

Die Leute werden doch langsam krank... :roll:
--------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Mit gebrochenem Fuss geflogen

LUGNEZ GR – Der Mann wollte mit dem Gleitschirm auf und davon in Richtung Davos-Munt bei Vattiz fliegen. Doch beim Start brach er sich den linken Fuss. Trotzdem flog er noch bis zum Ziel. Dort musste er allerdings mit der Ambulanz ins Regionalspital Ilanz gebracht werden.

Kann ja nur ein harter Bündner sein... :lol: 8) :wink:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Huch! Heuschrecke! Unfall!

NEUHAUSEN AM RHEINFALL SH – Die Heuschrecke kam durchs Seitenfenster ins Auto hinein – und sprang dem Autolenker direkt ins Gesicht. Der erschrak so sehr, dass er zuerst mit der Verkehrsinsel und dann mit einer Ampel kollidierte. Es entstand erheblicher Sachschaden. Dem Mann passierte nichts. Von der Heuschrecke fehlte nach dem Unfall jede Spur.

](*,) ](*,) ](*,) - obwohl, das geht verdammt schnell.... :x
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Polizisten machten während Verfolgungsjagd Feierabend....

http://www.toponline.ch/area-1.rub-39.art-53026.tce

:roll: müsste uns auch mal passieren bei einer Verkehrskontrolle... :lol:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Cardona
Beiträge: 968
Registriert: 11 Feb 2005, 11:03
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Giulietta QV
Wohnort: Rorschach
Kontaktdaten:

Beitrag von Cardona »

Wer heuer in der Badisaison seine gepiercte Brustwarze zur Schau trug und sich dabei sehr kühn und mutig fand, sollte mal scheu nach Thailand linsen. Denn dort begnügen sich junge Männer nicht mit ein paar Zentimetern keimfreien Medizinstahls. Sondern stechen sich gleich mal den gesamten Inhalt einer Küchenschublade durch die Haut.

Warum tun die das? Ironischerweise geht es bei dieser blutigen Show im thailändischen Phuket um eine zehntägige Huldigung des Vegetarismus. Eine jahrhundertalte Tradition, die von Chinesen importiert wurde. Die Menschen essen in dieser Zeit natürlich kein Fleisch. Das soll Seele und Körper reinigen.

Zuhause bleibt bei diesem Festival keiner. Die Einwohner ziehen durch die Strassen und verehren ihre Gottheiten. Die Männer mit den Messern in den Backen sind die Extremsten. Sie wollen totale Unterwürfigkeit symbolisieren.

Bild

Bild

Bild
Alfa Romeo Giulietta QV (2012 - ...)
Alfa Romeo 147 GTA (2007 - 2012)
Alfa Romeo 145 QV (2005 - 2007)

http://www.sodamusic.ch
Cardona
Beiträge: 968
Registriert: 11 Feb 2005, 11:03
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Giulietta QV
Wohnort: Rorschach
Kontaktdaten:

Beitrag von Cardona »

MP3-Player in der Brust
iPod oder iRiver können schon in naher Zukunft in Brustimplantate eingebaut werden.


Wie die britische Boulevardzeitung "The Sun" berichtet, soll es schon in 15 Jahren möglich sein, MP3-Player in Silikonbrüste zu implantieren.

In einer Brust befände sich der Player, in der anderen die Festplatte mit der favorisierten Playliste. Über Bluetooth würde die Musik dann an den Kopfhörer weitergeleitet. Die Lautstärke und andere Funktionen können über eine Fernbedienung am Handgelenk gesteuert werden.

Praktische Anwendungen

Hinter der verrückten Idee steckt die britische Firma "BT futurology". Chef-Entwickler Ian Pearson sagte in einem Gespräch mit der „Sun": „Für mich ist es nur schwer verständlich, warum Brustimplantate nur dekorativen Zwecken dienen sollen. Warum nicht auch für praktische Anwendungen nutzen?“

Auch andere Geräte

Doch nicht nur MP3-Player könnten den Weg in das Brustimplantat finden, sondern auch andere medizinische Geräte wie Blutdruckmesser, Brustkrebs-Scanner oder Herzschrittmacher, berichtet das Boulevardblatt weiter.

:shock: :shock: :shock: :shock:
Alfa Romeo Giulietta QV (2012 - ...)
Alfa Romeo 147 GTA (2007 - 2012)
Alfa Romeo 145 QV (2005 - 2007)

http://www.sodamusic.ch
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast