hohlraumversigelung

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 316
Registriert: 22 Jan 2004, 13:15
Answers: 0
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasK »

So, mal abgesehen von den Rechtschreibfehlern :oops:, ist's richtig gewesen.
timm hat geschrieben:@ den chemiker thomas
ich glaub werd mir mal einfach ne flasche vom fertan bestellen und dann das zeugs mal mit meinem kollegen testen :wink:
Okey, dann besorge ich ne Buddel Heidelbeerfasel, äääh Heiderbeerfusel und wir checken, frei nach Heinz Rühmann (ob Chrigi auch was gegen den Film hat :wink: ), die alloholoische Gärung, aber "jeder nur ainen wänzigän Schlock" :nicedrink: , sonst steigt er in den Kopf :yeah: :cheek: :sleep:

Thomas
Benutzeravatar
timm
Beiträge: 532
Registriert: 12 Feb 2004, 20:32
Answers: 0
Wohnort: schwyz
Kontaktdaten:

Beitrag von timm »

ThomasK hat geschrieben:So, mal abgesehen von den Rechtschreibfehlern :oops:, ist's richtig gewesen.
timm hat geschrieben:@ den chemiker thomas
ich glaub werd mir mal einfach ne flasche vom fertan bestellen und dann das zeugs mal mit meinem kollegen testen :wink:
Okey, dann besorge ich ne Buddel Heidelbeerfasel, äääh Heiderbeerfusel und wir checken, frei nach Heinz Rühmann (ob Chrigi auch was gegen den Film hat :wink: ), die alloholoische Gärung, aber "jeder nur ainen wänzigän Schlock" :nicedrink: , sonst steigt er in den Kopf :yeah: :cheek: :sleep:

Thomas

hä wie jetzt, kann ich auch heidelbeerfusel anstelle des fertans nehmen :wink: oder hat es zwei entrostende wirkungen auto und leber :yeah:


timm
aladin9
Beiträge: 19
Registriert: 19 Feb 2005, 10:14
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: GTV6 Bauj.1983,
GTV6 Zender Baujahr 1985
155 V6 Baujahr 1992
166 3.0 24V Baujahr 1999
Wohnort: 41462 Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von aladin9 »

[
ich glaub werd mir mal einfach ne flasche vom fertan bestellen und dann das zeugs mal mit meinem kollegen testen :wink:

timm

Hallo Timm, hallo Leute!

Also ich habe einge Wagen mit Fertan behandelt.

Es ist der einzige Rostumwandler der funktioniert. Motor Klassik hat in 88 oder 89 mal alles was am Markt so angeboten wird getestet. Dazwischen gab es Wiederholungen mit gleichen Ergebnissen. Bestanden haben nur Fertan und Mike Sanders Hohlraumfett... Das ist aber schwierig zu verarbeiten und der Wagen versaut bei heißen Wetter sein Umfeld, weil es flüssig wird und abtropft. Obendrein ist es nicht Überlackierbar.

Mein Favorit ist deshalb Fertan und normaler Lackaufbau oder in Hohlräumen ein gutes Wachs. Teroson ist da sicher nicht schlecht.

Das Fertan hat den Vorteil in Falze und zwischen Blechschichten zu kriechen, es erwischt Rost den Ihr mechanisch nie erreichen könnt. Ausserdem solltet Ihr bedenken das nach Rostbefall selbst blank geschliffene Bleche in den Poren weiterhin Rost haben. Für das Auge nicht sichtbar... Tückische Sache das!

Natürlich rostet es nicht weiter wenn eine der Komponenten wie Sauerstoff oder Wasser fehlt. Jede Versieglung ( Lack oder Hohlraum) bildet aber nach einiger Zeit durch Alterung feine nicht sichbare Risse ( Kapilaren) Diese versorgen den schlummernden Feind und es geht blitzartig weiter...
Da es unter dem Lack oder der Versieglung immer schön feucht bleibt, rostet es sogar schneller als wenn die Stelle offen ist und abtrocknen kann. Ich denke jeder kennt den Effekt. Deshalb würde ich bei einem älteren Wagen nie einfach Hohlraumschutz einbringen, ohne den mit großer Wahrscheinlichkeit vorhandenen Flugrost zu bekämpfen. Wenn man genau Nachdenkt ist das eher eine "Verschlimmverbesserung".

Ich finde gerade Karrosserie / Blecharbeiten sind einfach zu arbeitsintensiv und teuer um dabei ein Risiko einzugehen. Ganz abgesehen davon das es mir weh tut wenn ich die Seuche bei der Arbeit beobachten muss :evil:

Fertan ist Gold wert wenn Rost vorhanden ist, ist keiner da schadet es nicht. Ich mache es nach zwei bis drei Tagen nass, das entfernt überflüssiges Zeug und an den Roststellen arbeitet es nochmal. Klingt komisch, ich weiß, es funktioniert aber. Den endgültigen Schutz bringe ich nach ein bis zwei Wochen auf... Man soll bis zu einem halben Jahr Zeit dafür haben. So viel Vertrauen um das zu testen hatte ich aber bisher noch nicht. :wink:

Der günstigte Preis den ich z. Z. kenne ist hier in D bei TBS- Aachen. Die verkaufen den Liter auf Ebay für 18,95€. Gebt auf Ebay mal Fertan in der Suche ein. TBS hat eigendlich immer eine Auktion damit laufen. Die Firma ist zuverlässig und liefert schnell. Falls es jemand günstiger bekommt, immer her damit.

Mit einem Liter kommst Du nicht weit... Ich verbrauche für den GTV 6 ca 2-3 L. für Falze und Hohlräume wenn das Fahrwerk mitbehandelt werden soll mindestens 4 L.

Puh das war die längste Mail seit langer Zeit :D

Viel Erfolg beim bekämpfen der "Braunen Pest" :!:

Gruß Roland
Benutzeravatar
smal
Beiträge: 1251
Registriert: 18 Mär 2004, 22:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: GTV
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

hohlraum

Beitrag von smal »

ey coole infos,
kann das mit der versigelung nur bestätigen, meine gtv6 wurde alle 2 jahre ab 81 neu mit dinitrol behandelt das ganze 10 jahre lang und muss sagen das die bella mit nun 24 und alltagsbetrieb eigentlich wenig rost spuren hatte. klar sie hatte aber ich habe auch schon anderes gesehn.

fertan: ein kolege der spengler ist quaselt die ganze zeit davon,

da meine bella bald soweit ist werd ich ihr das sicher bis in alle ecken gönnen.


saluti smal
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast