also, euren erfahrungen nach, worauf sollte man speziell beim 75 noch so achten, wenn man einen kaufen will?
75 TS bj 1991 kaufberatung
75 TS bj 1991 kaufberatung
hallo, kenne mich zwar mit alfa gut aus, bin ja damit aufgewachsen, aber mit dem 75 TS hab ich mich noch nie so richtig beschäftigt, habe vor, mir nächste woche einen anzugucken, der ist bj 1991 und hat knapp 250000 gelaufen, worauf würdet ihr so alles achten? also fahrzeugspezifisch, den TS motor kenn ich, damit kenn ich mich ein wenig aus 
also, euren erfahrungen nach, worauf sollte man speziell beim 75 noch so achten, wenn man einen kaufen will?
also, euren erfahrungen nach, worauf sollte man speziell beim 75 noch so achten, wenn man einen kaufen will?
-
75
- Beiträge: 2542
- Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-) - Wohnort: Bern (calabria)
- Kontaktdaten:
also wenn du dir beim motor auskennst denke ich hast du schon vorteile
ja denke mal die hardy's sollten gut sein! dann rost (immer ein problem, aber das weisst du sicher auch
) und was auch beim 75 ist, ist die elektronik vorallem der check kontrol....... die spinnen zum teil wie ein tannenbaum!
aber im grossen und ganzen ist es ein sehr zuverlässiges auto!
aber im grossen und ganzen ist es ein sehr zuverlässiges auto!
ok, danke schonmal, das mit dem rost war mir klar 
vor allem am radlauf und unterboden (besonders wagenheberaufnahmen) rosten die ja gerne, oder? naja, ist ja eigentlich bei jedem auto so...
klar, hardys ist auch son thema, aber da hätt ich notfalls noch welche 'rumliegen
und das mit der check control kenn ich von alfetta und 33
nunja, also halt das übliche, wenn man sich mit den alfetta-schwachstellen was auskennt, dann liegt man schon gut, oder? also gibts noch was, das von der alfetta abweichend ein schwachpunkt ist?
vor allem am radlauf und unterboden (besonders wagenheberaufnahmen) rosten die ja gerne, oder? naja, ist ja eigentlich bei jedem auto so...
klar, hardys ist auch son thema, aber da hätt ich notfalls noch welche 'rumliegen
und das mit der check control kenn ich von alfetta und 33
nunja, also halt das übliche, wenn man sich mit den alfetta-schwachstellen was auskennt, dann liegt man schon gut, oder? also gibts noch was, das von der alfetta abweichend ein schwachpunkt ist?
-
75
- Beiträge: 2542
- Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-) - Wohnort: Bern (calabria)
- Kontaktdaten:
genau!Aldo hat geschrieben:ok, danke schonmal, das mit dem rost war mir klar
vor allem am radlauf und unterboden (besonders wagenheberaufnahmen) rosten die ja gerne, oder? naja, ist ja eigentlich bei jedem auto so...
klar, hardys ist auch son thema, aber da hätt ich notfalls noch welche 'rumliegen
und das mit der check control kenn ich von alfetta und 33![]()
nunja, also halt das übliche, wenn man sich mit den alfetta-schwachstellen was auskennt, dann liegt man schon gut, oder? also gibts noch was, das von der alfetta abweichend ein schwachpunkt ist?
-
NIKI
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
bei der km-leistung würde ich max €200 geben, falls er fahrbar ist... schau dich doch nach einem wagen um, der weniger km hat...?
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
ich hab eigentlich keine angst vor so viel km 
hätte notfalls auch noch nen motor, wenn der mir um die ohren fliegen würde, aber wer weiss, ob das überhaupt noch der erste ist, und wenn ja und der immer ordentlich gewartet wurde und gutes öl drin hatte is das kein thema, aber ich denke die von dir genannten 200€ sind auch so meine vorstellung...
hätte notfalls auch noch nen motor, wenn der mir um die ohren fliegen würde, aber wer weiss, ob das überhaupt noch der erste ist, und wenn ja und der immer ordentlich gewartet wurde und gutes öl drin hatte is das kein thema, aber ich denke die von dir genannten 200€ sind auch so meine vorstellung...
-
NIKI
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
perfekt.. dann musst dich nicht mehr mit der rübe auseinandersetzen..
NIKI
NIKI
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
alfa 75
wenn du wieder so einen suchst dann schau auch am heckdeckel unter der leiste rosten (reissen) dann die kompletten schrauben raus.
habe meinen für 500 gekauft hatte 150.000 km drauf musste aber alle 4 wagenheberaufnahmen schweißen....
check auf jeden fall alle schalter fensterheber schiebedach usw bei mir sind 2 nicht gegangen....
die gummis von den stabis sind auch meistens hinüber aber das erkennt mann eh gleich wenn er oben ist.
das mit den radläufen ist so ne sache weil mann die verbreiterungen runter nehmen muß und wenn sie nicht schon mal gemacht wurden kannst dir sicher sein das sie zu machen sind, wenn du selber schweissen kannst eigendlich alles kein großes problem wenn nicht kauf dir einen besseren sonst steckst mehr rein als er wert ist....
vorne im motorraum bei den achsen kann die stelle schwer beschreiben aber dort ist auch ne böse roststelle,
wie gesagt ohne arbeit wirst bei 200 kaufpreis nicht wegkommen.....
gruß alex
habe meinen für 500 gekauft hatte 150.000 km drauf musste aber alle 4 wagenheberaufnahmen schweißen....
check auf jeden fall alle schalter fensterheber schiebedach usw bei mir sind 2 nicht gegangen....
die gummis von den stabis sind auch meistens hinüber aber das erkennt mann eh gleich wenn er oben ist.
das mit den radläufen ist so ne sache weil mann die verbreiterungen runter nehmen muß und wenn sie nicht schon mal gemacht wurden kannst dir sicher sein das sie zu machen sind, wenn du selber schweissen kannst eigendlich alles kein großes problem wenn nicht kauf dir einen besseren sonst steckst mehr rein als er wert ist....
vorne im motorraum bei den achsen kann die stelle schwer beschreiben aber dort ist auch ne böse roststelle,
wie gesagt ohne arbeit wirst bei 200 kaufpreis nicht wegkommen.....
gruß alex
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
-
firefox
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Alle 4-Zylinder 155er mit 8 Ventilen haben Kette ! Auch die 2.0 TS !
Erst die 16V haben Riemenantrieb !
Saluti
Alfapazzo
Erst die 16V haben Riemenantrieb !
Saluti
Alfapazzo
Alfapazzos Alfisti Shop: http://www.alfapazzo.ch
-
firefox
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast
