danke, ihr habt mir "mut" gemacht einen weiteren alfa zuzulegen! freue mich schon sooooooooo!!!!!!
Zweitauto ja oder nein?
@der wiener,
ich glaube bei uns in der schweiz kann man bis 5 autos auf eine
wechselnummer nehmen - bin aber nicht 100 pro sicher! ich selber
habe auch zweiautos. eine richtiges familienmobil und natuerlich
einen alfa.
den alfa spuere ich im portemonnaie praktisch nicht. bisschen benzin
und die ueblichen services, wobei mit den wenigen kilometer faellts
auch nicht auf.
gruss
iwan
ich glaube bei uns in der schweiz kann man bis 5 autos auf eine
wechselnummer nehmen - bin aber nicht 100 pro sicher! ich selber
habe auch zweiautos. eine richtiges familienmobil und natuerlich
einen alfa.
den alfa spuere ich im portemonnaie praktisch nicht. bisschen benzin
und die ueblichen services, wobei mit den wenigen kilometer faellts
auch nicht auf.
gruss
iwan
RRS Supercharged & 535d M
@ iwan
soweit ich informiert bin, kannst du bei veteranen (ab 30 jahren) fünf auf ein schild nehmen.
anonsten immer nur zwei.
ich kurve für jeden tag mit meinem 155er in der gegend rum, und fürs schöne wetter habe ich meine alfetta
soweit ich informiert bin, kannst du bei veteranen (ab 30 jahren) fünf auf ein schild nehmen.
anonsten immer nur zwei.
ich kurve für jeden tag mit meinem 155er in der gegend rum, und fürs schöne wetter habe ich meine alfetta
alfa-zonia hat gesprochen...
----------------------
alfetta 1.6 '76
alfa 33 qv '87
----------------------
alfetta 1.6 '76
alfa 33 qv '87
http://www.pom.be.ch/site/index/pom_svs ... rzeuge.htm
"Fahrzeuge mit dem Eintrag "Veteranenfahrzeug" im Fahrzeugausweis werden im Kanton Bern nur alle 6 Jahre zur periodischen Fahrzeugprüfung aufgeboten. Es ist überdies möglich, maximal 12 Veteranenfahrzeuge unter demselben Wechselschild zu immatrikulieren."
"Fahrzeuge mit dem Eintrag "Veteranenfahrzeug" im Fahrzeugausweis werden im Kanton Bern nur alle 6 Jahre zur periodischen Fahrzeugprüfung aufgeboten. Es ist überdies möglich, maximal 12 Veteranenfahrzeuge unter demselben Wechselschild zu immatrikulieren."
Als Veteranenfahrzeuge gelten Fahrzeuge, deren erste Inverkehrsetzung mindestens 30 Jahre zurückliegt und die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- die Fahrzeuge dürfen nicht gewerbsmässig verwendet werden,
- nicht regelmässig in Betrieb stehen (max. ca 2000 - 3000 km pro Jahr),
- sie müssen der ursprünglichen Ausführung entsprechen und
- optisch und technisch in einwandfreiem Zustand sein.
Das ist aber auch nicht das um was es hier geht,oder? Für mich ist ein 2. oder 3. Auto eins das ich nicht so sehr schonen und Pflegen muss oder ein Winter-Auto.
- die Fahrzeuge dürfen nicht gewerbsmässig verwendet werden,
- nicht regelmässig in Betrieb stehen (max. ca 2000 - 3000 km pro Jahr),
- sie müssen der ursprünglichen Ausführung entsprechen und
- optisch und technisch in einwandfreiem Zustand sein.
Das ist aber auch nicht das um was es hier geht,oder? Für mich ist ein 2. oder 3. Auto eins das ich nicht so sehr schonen und Pflegen muss oder ein Winter-Auto.
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
ist ja logisch, sonst kannst du das auto auch nicht veteran prüfen.
ich halte mir als zweitauto eben einen oldtimer den ich hege und pflege und geniesse.
siehs wie du willst, dann ist mein zweitauto in deinen augen eben der 155er..
für mich ist das zweitauto jenes, welches ich nicht so häufig fahre...
ich halte mir als zweitauto eben einen oldtimer den ich hege und pflege und geniesse.
siehs wie du willst, dann ist mein zweitauto in deinen augen eben der 155er..
für mich ist das zweitauto jenes, welches ich nicht so häufig fahre...
alfa-zonia hat gesprochen...
----------------------
alfetta 1.6 '76
alfa 33 qv '87
----------------------
alfetta 1.6 '76
alfa 33 qv '87
-
Der Wiener
- Beiträge: 160
- Registriert: 10 Mär 2004, 11:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Nach reifer Überlegung ist aus meier Sicht das Optimale, 3 Fahrzeuge unter WKZ (Wechselkennzeichen)
Eines für den täglichen Gebrauch, Alltagsauto (problemlos, billig, komfortabel)
ein Spider-Oldie für die (wenigen) Sommertage
und ein "Vierradler" für den Winter (der nie Sommerreifen sieht
)
Das werde ich für nächstes Jahr anstreben und dann noch die Garage umbauen, für meine drei und das Auto meiner Frau, pasta.
Und wenn dann noch Geld überbleibt, vielleicht eine Giulia, Bertone, Berlina ........

Eines für den täglichen Gebrauch, Alltagsauto (problemlos, billig, komfortabel)
ein Spider-Oldie für die (wenigen) Sommertage
und ein "Vierradler" für den Winter (der nie Sommerreifen sieht
Das werde ich für nächstes Jahr anstreben und dann noch die Garage umbauen, für meine drei und das Auto meiner Frau, pasta.
Und wenn dann noch Geld überbleibt, vielleicht eine Giulia, Bertone, Berlina ........
lg
der wiener
der wiener
-
Ivan GTV TB
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
hehe, teile deine meinung, der ts läuft zwar nicht w3ie der TB, aber er macht mindestens den selben spass!!!!Sandro hat geschrieben:also neben dem schönwetter-sonntags-spider musste ich auch einen 2. wagen haben. da der jeden tag genutzt wird muss er spass machen das heisst 75 TS!!! doch auch ein 3. wagen musste her für längere ausfahrten usw. 164 V6. günstig ist es nicht aber lustig...........
Alfa, il mio primo amore

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast