gruss Chris
Neuheiten!
- sash
- Beiträge: 2372
- Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
- Wohnort: Mosen
- Kontaktdaten:
Konnte das neue 3er Coupe von BMW gestern mal bischen genauer unter die
nehmen gestern an der Auto Zürich und ich muss gestehen, mir gefällt er sehr gut. Mit der 3er Limousine kann überhaupt nichts anfangen aber das Coupe gefällt mir. Sah ihn bisser nur auf der Strasse v.a. von hinten und schon das Heck war nicht schlecht und jetzt gestern konnte ich auch mal die Front näher betrachten.. Denke der "alte" M3 wird ein würdiger Nachfolger erhalten. Kann mir auch gut vorstellen das die Coupe/Cabrio Variante ein Verkaufsschlager sein wird.
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Henry Ford
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Konnte den neuen 3er Coupe/Cabrio leider noch nicht live sehen. Aber auf den Bilder überzeugt mich gerade das Heck nicht. Ist irgendwie zu brav. Kommt mir so rüber. Da kommt es bei der Limo/Kombi besser zur Geltung. Aber eben, meine Eindrücke belegen sich nur auf Bilder.
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
-
Cuore Sportivo
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
-
Cuore Sportivo
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
-
firefox
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
- sash
- Beiträge: 2372
- Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
- Wohnort: Mosen
- Kontaktdaten:
Beck LM 800: Schweizer Berg-Macht
Die Schweizer Firma Beck aus der Nähe von Bern präsentiert auf der Luxusmotorshow in Wien einen reinrassigen Supersportwagen in Leichtbauweise mit diversen Anleihen aus der Formel 1 und Straßenzulassung.

Ganz nach dem Credo "form follows function" wurde dabei bewusst auf überflüssige Materialien verzichtet und voll und ganz auf gewichtsreduzierenden Leichtbau gesetzt. Auf einer Länge von 3,96 Meter, einer Breite von 2,04 Meter und einer Höhe von 95 Zentimetern kommen Materialen mit geringer Dichte zum Einsatz, wie Aluminium, Magnesium, Titanium oder Kevlar. Das Gesamtgewicht wird mit 900 Kilogramm (voll getankt inklusive Fahrer) beziffert.
Der grundlegende Aufbau des Fahrzeugs entspricht einem Formel 1-Rennwagen mit einem zentralen Monocoque aus Kunststoffverbundmaterialien, das den Fahrer schützt und für die nötige Steifigkeit sorgt. Beim Fahrwerk handelt es sich um ein elektronisch gesteuertes, hydraulisches Aktivfahrwerk.
Standesgemäß kann der Supersportler mit großen Zahlen aufwarten: Der LM 800 wird von einem turbogeladenen V8 angetrieben, der aus 4,2 Liter Hubraum 650 PS schöpft. Das maximale Drehmoment von 900 Newtonmeter liegt bei 5.000/min an. Über ein halbsequentielles Siebengang-Getriebe leitet der Pilot die Motorkraft auf die Räder. Die Gänge können dabei über einen gewöhnlichen Schaltknüppel oder über eine spezielle Wippe am Lenkrad eingelegt werden. Für den Sprint von Null auf 100 km/h soll die Schweizer Flunder lediglich 3,0 Sekunden benötigen, Tempo 200 nur vier Sekunden später. Die 350 km/h-Marke soll ebenfalls geknackt werden.
Als besonderes Extra beherbergt der straßenzugelassene Supersportwagen eine eingebaute pneumatische Hebeanlage, wie sie in Rennwagen verwendet wird und dementsprechend den Reifenwechsel zum Kinderspiel machen soll. Die Basisversion des Beck LM GTR kostet umgerechnet knapp 465.000 Euro. Weitere Motorisierungen bis 1.200 PS in Wunschfarbe und mit individueller Ausstattung sind ebenfalls bestellbar.
Quelle: ams
Die Schweizer Firma Beck aus der Nähe von Bern präsentiert auf der Luxusmotorshow in Wien einen reinrassigen Supersportwagen in Leichtbauweise mit diversen Anleihen aus der Formel 1 und Straßenzulassung.

Ganz nach dem Credo "form follows function" wurde dabei bewusst auf überflüssige Materialien verzichtet und voll und ganz auf gewichtsreduzierenden Leichtbau gesetzt. Auf einer Länge von 3,96 Meter, einer Breite von 2,04 Meter und einer Höhe von 95 Zentimetern kommen Materialen mit geringer Dichte zum Einsatz, wie Aluminium, Magnesium, Titanium oder Kevlar. Das Gesamtgewicht wird mit 900 Kilogramm (voll getankt inklusive Fahrer) beziffert.
Der grundlegende Aufbau des Fahrzeugs entspricht einem Formel 1-Rennwagen mit einem zentralen Monocoque aus Kunststoffverbundmaterialien, das den Fahrer schützt und für die nötige Steifigkeit sorgt. Beim Fahrwerk handelt es sich um ein elektronisch gesteuertes, hydraulisches Aktivfahrwerk.
Standesgemäß kann der Supersportler mit großen Zahlen aufwarten: Der LM 800 wird von einem turbogeladenen V8 angetrieben, der aus 4,2 Liter Hubraum 650 PS schöpft. Das maximale Drehmoment von 900 Newtonmeter liegt bei 5.000/min an. Über ein halbsequentielles Siebengang-Getriebe leitet der Pilot die Motorkraft auf die Räder. Die Gänge können dabei über einen gewöhnlichen Schaltknüppel oder über eine spezielle Wippe am Lenkrad eingelegt werden. Für den Sprint von Null auf 100 km/h soll die Schweizer Flunder lediglich 3,0 Sekunden benötigen, Tempo 200 nur vier Sekunden später. Die 350 km/h-Marke soll ebenfalls geknackt werden.
Als besonderes Extra beherbergt der straßenzugelassene Supersportwagen eine eingebaute pneumatische Hebeanlage, wie sie in Rennwagen verwendet wird und dementsprechend den Reifenwechsel zum Kinderspiel machen soll. Die Basisversion des Beck LM GTR kostet umgerechnet knapp 465.000 Euro. Weitere Motorisierungen bis 1.200 PS in Wunschfarbe und mit individueller Ausstattung sind ebenfalls bestellbar.
Quelle: ams
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Henry Ford
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast





