also dass die Räder wirklich bündig mit der Karosserie sind bei einem 147 GTA, braucht man auf jeden Fall ein Gewinde und mind. 18 Zöller!!
Wer hat Federn auf dem GTA?
ja dann haben die Felgenhersteller wieder Geld in der Kasse
also dass die Räder wirklich bündig mit der Karosserie sind bei einem 147 GTA, braucht man auf jeden Fall ein Gewinde und mind. 18 Zöller!!
und wenn man keine Distanzscheiben montieren will, dann 19 Zöller mit einer anständigen Einpresstiefe! finde den GTA am schönsten mit 19 Zöller! 
also dass die Räder wirklich bündig mit der Karosserie sind bei einem 147 GTA, braucht man auf jeden Fall ein Gewinde und mind. 18 Zöller!!
-
Alfaholico
- Beiträge: 105
- Registriert: 10 Sep 2003, 15:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 166 3.0 V6 Distinctive
- Wohnort: Siebnen
- Kontaktdaten:
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
18" gibts jetzt auch beim GTA, aber es ist falsch zu denken das die Rad-
kasten viel mehr ausgefüllt werden, wenn dies der Fall ist dann nur sehr
minim denn der Abrollumfang darf gleich ob 17/18/19/20" nur um 5%
varieren, unter Umständen (je nach Pneudimension) seid ihr sogar
unter dem originalen 17" Raddurchmesser
kasten viel mehr ausgefüllt werden, wenn dies der Fall ist dann nur sehr
minim denn der Abrollumfang darf gleich ob 17/18/19/20" nur um 5%
varieren, unter Umständen (je nach Pneudimension) seid ihr sogar
unter dem originalen 17" Raddurchmesser

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
@jag
nein das geht doch nicht....wie evo geschriben hat es muss ja im umfang in den 8% sein...(ist 8% laut stva homepage)
beispiel...
original 195/60/15 -> umfang ist 193 cm....theoretisch...
wenn du jetzt 17er montieren willst muss du einfach einen anderen reifenquerschnitt nehmen....
215/45/17 -> umfang 196 cm....
193 ±8% = alles von 177 bis 208 cm ist zugelassen...
klar jetzt?
ps: darf bei fahrzeugen mit abs der abrollumfang auch um 8% varieren? ist er dort nicht kleiner?
nein das geht doch nicht....wie evo geschriben hat es muss ja im umfang in den 8% sein...(ist 8% laut stva homepage)
beispiel...
original 195/60/15 -> umfang ist 193 cm....theoretisch...
wenn du jetzt 17er montieren willst muss du einfach einen anderen reifenquerschnitt nehmen....
215/45/17 -> umfang 196 cm....
193 ±8% = alles von 177 bis 208 cm ist zugelassen...
klar jetzt?
ps: darf bei fahrzeugen mit abs der abrollumfang auch um 8% varieren? ist er dort nicht kleiner?
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- Candy
- Beiträge: 1835
- Registriert: 11 Sep 2003, 19:51
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfalos.....
- Wohnort: Maienfeld (GR)
- Kontaktdaten:
Hallo Jungs
Das mit dem Abrollumfang bin ich mir nicht sicher, denke dass Turbodeltone recht hat. Muss mich auch noch genau vergewissern.
Ich habe bei meinem 147Gta ein Gewinde montiert. KW und zwar Variante 1. Bis jetzt muss ich sagen, super abgestummen dass Fahrwerk! Genug hart aber nicht so hart, dass es unangenehm wirkt. Meiner ist jetzt vorne und hinten 7cm tiefer als Orginal!!! Mein Garagist hat das durchgemogelt auf der MFK , war oberste Grenze!
Die Radkasten sind jetzt schon mit den 17 Zoll ziemlich bündig! Wegen der Tiefe hab ich bis jetzt keine Probleme gehabt, einzig wo er angekommt ist die Motorabdeckung, und dass ist mir nur in der blöden Waschanlage passiert! Sonst easy!
@Italo-Fan
Montier unbedingt ein Gewinde! Meine Empehlung KW Gewindefahrwerk Variante 1!
Hier 2 Pics vorher, nachher. Riesenunterschied!
Grüsse Sandro


Das mit dem Abrollumfang bin ich mir nicht sicher, denke dass Turbodeltone recht hat. Muss mich auch noch genau vergewissern.
Ich habe bei meinem 147Gta ein Gewinde montiert. KW und zwar Variante 1. Bis jetzt muss ich sagen, super abgestummen dass Fahrwerk! Genug hart aber nicht so hart, dass es unangenehm wirkt. Meiner ist jetzt vorne und hinten 7cm tiefer als Orginal!!! Mein Garagist hat das durchgemogelt auf der MFK , war oberste Grenze!
@Italo-Fan
Montier unbedingt ein Gewinde! Meine Empehlung KW Gewindefahrwerk Variante 1!
Hier 2 Pics vorher, nachher. Riesenunterschied!
Grüsse Sandro
ALFA ROMEO - Cuore Sportivo
I love Alfa forever!!
I love Alfa forever!!
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
der Abrollumfang SOLLTE gleich bleiben... (aber die 5% die ihr raushohlen könnt machen eben schon sehr viel aus.) zudem wirkt das ganze Bild harmonischer wenn auf einmal weniger Pneu vorhanden ist.. mehr Felge weniger Pneu... und schon wirkt die Tiefe brutaler. Ihr könntet auch die Karrosierie runter ziehen... - die Kotflügel verlängern bzw. die Radhäuser verkleinern lassen.. ist ein enorm aufwendiges Projekt, kenn aber ein paar die es gamacht haben... 18" die a al Citroen im Radhausverschwinden, sieht aus wie mit Air-Ride 
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Hallo zusammen
Also, ich habe meinen 156 GTA nur mit eibach-Federn tiefergelegt.
Dazu habe ich 19 Zoll felgen.
Klar, ein Gewindefahrwerk wird sicher besser sein, aber ich muss sagen, nur mit den eibach fährt sich mein GTA tip top.
Er ist hinten wie vorne gleich runtergekommen und steh waagrecht zum boden. Viele Federn lassen das FZ am schluss Keilförmig aussehen und mir gefällt das nicht.
Räder sind knapp unter den Kotflügeln. Komfort hat sich nicht verschlechtert, oder ich habe es nicht gemerkt. Wenn, dann eher durch die 19 Zoll als durch die Federn.
Fahrverhalten ist gleich geblieben, schön straff aber immer noch bequem.
Ist veilleicht eine Budgetfrage, aber ich bin mit meinen Federn absolut zufrieden.
Gruss
Miki
Also, ich habe meinen 156 GTA nur mit eibach-Federn tiefergelegt.
Dazu habe ich 19 Zoll felgen.
Klar, ein Gewindefahrwerk wird sicher besser sein, aber ich muss sagen, nur mit den eibach fährt sich mein GTA tip top.
Er ist hinten wie vorne gleich runtergekommen und steh waagrecht zum boden. Viele Federn lassen das FZ am schluss Keilförmig aussehen und mir gefällt das nicht.
Räder sind knapp unter den Kotflügeln. Komfort hat sich nicht verschlechtert, oder ich habe es nicht gemerkt. Wenn, dann eher durch die 19 Zoll als durch die Federn.
Fahrverhalten ist gleich geblieben, schön straff aber immer noch bequem.
Ist veilleicht eine Budgetfrage, aber ich bin mit meinen Federn absolut zufrieden.
Gruss
Miki
- Candy
- Beiträge: 1835
- Registriert: 11 Sep 2003, 19:51
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfalos.....
- Wohnort: Maienfeld (GR)
- Kontaktdaten:
@Miki
Ganz klar ist eine Budgetfrage!! Dachte zuerst auch an Federn, bis mein Garagist gesagt hat mach Gewinde drauf!
@Italo-Fan
Variante 1 reicht völlig aus!! Variante 1 ist nicht härteverstellbar! Nützt auch nichts denn er ist genug hart, glaub mir! Die Abstimmung ist wirklich sehr gut!!! Kostenpunkt bei mir war mit Einbau, ca.2100.-! War ein spezial Preis! Da er mir den Einbau gratis gemacht hat!!
, weil ich so lange auf mein Gta warten musste!
Gruss Sandro
Ganz klar ist eine Budgetfrage!! Dachte zuerst auch an Federn, bis mein Garagist gesagt hat mach Gewinde drauf!
@Italo-Fan
Variante 1 reicht völlig aus!! Variante 1 ist nicht härteverstellbar! Nützt auch nichts denn er ist genug hart, glaub mir! Die Abstimmung ist wirklich sehr gut!!! Kostenpunkt bei mir war mit Einbau, ca.2100.-! War ein spezial Preis! Da er mir den Einbau gratis gemacht hat!!
Gruss Sandro
ALFA ROMEO - Cuore Sportivo
I love Alfa forever!!
I love Alfa forever!!
-
Alfaholico
- Beiträge: 105
- Registriert: 10 Sep 2003, 15:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 166 3.0 V6 Distinctive
- Wohnort: Siebnen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast