hallo zusammen
hab leider kein Benutzerhandbuch vom 164....weiss jemand was das das Ausrufzeichen im eingeklammerten Kreis bedeutet?
gruss
enzo
			
			
									
						
										
						Alfa Control 164
- 
				firefox
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
 Alfetta 2.0 QO
 Sud Sprint 1.5 Veloce
 Dodge Nitro 2,8 SXT
 Chrysler Voyager
 Yamaha DT125
 Malaguti F15 "Firefox"
 Honda Spacey
 Pontiac Firebird TransAm GTA
- Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
 Alfa 164 3,0 V6
 Alfa 75 V6 24V
 Seat Inca Cupra
- Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Control 164
Zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand.enzo hat geschrieben: .....
das Ausrufzeichen im eingeklammerten Kreis bedeutet?
Gruß
Chris
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
 Alfa 164 3,0 V6
 Alfa 75 V6 24V
 Seat Inca Cupra
- Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Nein, der 164 leistet sich den Luxus zwei getrennte anzeigen zu haben.firefox hat geschrieben:Ist das nicht normalerweise eine Kombianzeige.....
Bremsfüssigkeit siehe oben - Bremsklötze ist das Symbol leerer Kreis mit gestrichelten Klammern.Also bei verschlissenen Klötzchen und zuwenig Bremsflüssigkeit sollte es leuchten, oder?
Gruß
Chris
- 
				firefox
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
 Alfetta 2.0 QO
 Sud Sprint 1.5 Veloce
 Dodge Nitro 2,8 SXT
 Chrysler Voyager
 Yamaha DT125
 Malaguti F15 "Firefox"
 Honda Spacey
 Pontiac Firebird TransAm GTA
- Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
 Alfa 164 3,0 V6
 Alfa 75 V6 24V
 Seat Inca Cupra
- Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Der Schwimmer eher weniger. Eventuell mal den zentralen Massepunkt prüfen.enzo hat geschrieben:ah ok...danke....dann ist wohl der schwimmer im a.....
Manchmal spinnt die Kontrolle auch schon bei optisch noch ausreichendem Flüssigkeitsstand weit vor Minimum. Beim Nachfüllen aber aufpassen - der Behälter sitzt ja nun an einer völlig bescheuerten Stelle. Schon wenn man den Deckel mit Schwimmer zu schnell rauszieht ist die Sauererei vorprogammiert. Wenn nachgefüllt wurde, beim nächsten Bremsklotzwechsel dran denken - sonst gibt es beim Rückstellen der Sättel wieder Sauerei.....bremsflüssigkeit hat es genug....habe ich gestern kontrolliert...
Gruß
Chris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


 
 