...oder er ist körperlich einfach noch nicht fit. zu viel Paella gefressenanscheinend war seine Wasserversorgung während des rennens nicht optimal
Formel 1 Saison 2005 / 2006
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
So, Schumi ist den F2005 gefahren...
Er sei schnell und gut.... Nur leider frisst er fast genauso arg die Reifen wie sein Vorgänger !! Zum Leid von Ferrari bringt es Bridgestone nicht hin, einen Reifen zu bauen welcher konstant bleibt und eine Renndistanz ohne Probleme übersteht...
So wie es aussieht wird Ferrari auch in Bahrain mit dem F2004M an den Start gehen müssen. Sie haben gerade mal 1 F2005 fahrbereit - anstatt deren 4 !
Wenn das so weitergeht und sie es nicht bald schaffen, den F05 optimal abzustimmen, dass er nicht Reifen frisst, sieht es böse aus für diese Saison...
Denn nicht zu vergessen ist, dass die andern Teams bereits einige Erfahrungen mit dem "neuen" gesammelt haben und ein gutes Grundkonzept haben welches sie stetig weiterentwickeln werden!
Ja, der Schuss ging mächtig nach hinten los, mit dem alten Auto zu beginnen... Aus grosser Überlegenheit wurde ein Rückstand der nur mühsam aufzuholen ist...
So, für Spannung sollte also eine Weile gesorgt sein....
Die italienische Presse wirft Ferrari Schlamperei und Arroganz vor!
Er sei schnell und gut.... Nur leider frisst er fast genauso arg die Reifen wie sein Vorgänger !! Zum Leid von Ferrari bringt es Bridgestone nicht hin, einen Reifen zu bauen welcher konstant bleibt und eine Renndistanz ohne Probleme übersteht...
So wie es aussieht wird Ferrari auch in Bahrain mit dem F2004M an den Start gehen müssen. Sie haben gerade mal 1 F2005 fahrbereit - anstatt deren 4 !
Wenn das so weitergeht und sie es nicht bald schaffen, den F05 optimal abzustimmen, dass er nicht Reifen frisst, sieht es böse aus für diese Saison...
Denn nicht zu vergessen ist, dass die andern Teams bereits einige Erfahrungen mit dem "neuen" gesammelt haben und ein gutes Grundkonzept haben welches sie stetig weiterentwickeln werden!
Ja, der Schuss ging mächtig nach hinten los, mit dem alten Auto zu beginnen... Aus grosser Überlegenheit wurde ein Rückstand der nur mühsam aufzuholen ist...
So, für Spannung sollte also eine Weile gesorgt sein....
Die italienische Presse wirft Ferrari Schlamperei und Arroganz vor!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Ja, ist schon tragisch...
Komisch finde ich, dass sie zuwarteten mit der Produktion des neuen, obwohl sie wohl aus erster Hand (Bernie) erfahren haben, welche Regeln in wie weit geändert werden...
Sie haben eine klaren Vorteil verloren und sich darauf beruht, mit einem zuverlässigen und im 2004 auch schnellen Auto - nach Reglementsanpassung auf Punktejagt zu gehen um dem F2005 genug Zeit für die Entwicklung und Testerei zu geben... Die andern Teams haben es geschafft, in der kurzen Zeit ein neues Auto zu bauen. Sie sind nun bereits mind. 3 Monate länger am Testen und tüfteln und er ist nach den ersten Tests nicht umwerfend...
Nach neuesten Medienberichten fahren sie anscheinend doch mit dem Neuen nächte Woche... Das Ersatzauto wird allerdings der F2004 sein...
Komisch finde ich, dass sie zuwarteten mit der Produktion des neuen, obwohl sie wohl aus erster Hand (Bernie) erfahren haben, welche Regeln in wie weit geändert werden...
Sie haben eine klaren Vorteil verloren und sich darauf beruht, mit einem zuverlässigen und im 2004 auch schnellen Auto - nach Reglementsanpassung auf Punktejagt zu gehen um dem F2005 genug Zeit für die Entwicklung und Testerei zu geben... Die andern Teams haben es geschafft, in der kurzen Zeit ein neues Auto zu bauen. Sie sind nun bereits mind. 3 Monate länger am Testen und tüfteln und er ist nach den ersten Tests nicht umwerfend...
Nach neuesten Medienberichten fahren sie anscheinend doch mit dem Neuen nächte Woche... Das Ersatzauto wird allerdings der F2004 sein...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
-
164Q.V.Lugano
- Beiträge: 1091
- Registriert: 20 Sep 2003, 00:05
- Aktuelle Fahrzeuge: 156 jtd 2.4 20v
- Wohnort: Lugano
- Kontaktdaten:
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Ach komm schon, hättest es dir sicher auch anders gewünscht! Der mieseste Saisonstart seit Schumi bei Ferrari ist... Hohohoh....
Ich habe meine Freude daran... Gleichzeitig aber auch Bedenken, dass es in 4 Rennen wieder ganz anders aussieht....
Ich habe meine Freude daran... Gleichzeitig aber auch Bedenken, dass es in 4 Rennen wieder ganz anders aussieht....
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- jag_rip
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
- Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83) - Wohnort: hinterm Lenkrad
- Kontaktdaten:
Meiner meinung nach ist das ein abgekartetes spiel das von ron dennis und bernie ecclestone bei einem Feierabendbier abgemacht wurde...
Kann mir doch keiner erzählen, dass das erfolgreichste Team, das auch noch bei den Höchstbudgetierten eingereiht ist, es nicht hinkriegt ein anständiges auto zu bauen...
Bernie tut doch alles um "seine" F1 bei den Quoten zu halten...

Kann mir doch keiner erzählen, dass das erfolgreichste Team, das auch noch bei den Höchstbudgetierten eingereiht ist, es nicht hinkriegt ein anständiges auto zu bauen...
Bernie tut doch alles um "seine" F1 bei den Quoten zu halten...
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Dennis ist bei McLaren.... Was hat der damit zu tun?....jag_rip hat geschrieben:Meiner meinung nach ist das ein abgekartetes spiel das von ron dennis und bernie ecclestone bei einem Feierabendbier abgemacht wurde...
Yep, das hat sehr wohl vieles mit den Reifen zu tun! Bridgestone baut einen schlechten Reifen und Ferrari hat zu allem Übel auch noch einen Reifenfresser gebaut! Doppeltes Leid!
Bridgestone wird sich wie Ferrari auch auffangen...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Man sieht, du bist sehr F1-Interessiert...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Lada steigt in die F1 ein und kauft Sauber !!!!!
Lada steigt in die Formel 1 ein!
Die Sensation ist perfekt!. Der russische Automobilhersteller Lada plant einen Millionen-Coup und will das Schweizer Team Sauber kaufen.
Mit der offiziellen Bekanntgabe wird bereits in der nächsten Woche gerechnet. Das verriet ausgerechnet Max Mosley, der Präsident des Automobil-Weltverbandes FIA. In einem Interview mit der englischen Tageszeitung „Picture“ verriet Mosley: "Ich kenne Gerüchte aus Russland, wonach Lada mit Peter Sauber schon einig geworden ist."
Der russische Markt ist bereit für die Formel 1. Nachdem der Oelmagnat Alex Shnaider zu Saisonbeginn das Jordan-Team übernahm ist in Russland eine wahre Formel 1 Begeisterung ausgebrochen. Dieser Euphorie trägt Lada nun Rechnung und wird im kommenden Jahr in die Königsklasse einsteigen.
Eine Übernahme des Sauber-Teams würde Lada rund 60 Millionen Euro kosten. Und Teamchef Peter Sauber ist an einem Verkauf an den russischen Automobilhersteller offenbar nicht abgeneigt.
"Ich möchte, dass der Betrieb in Hinwil für die nächsten Jahre gut funktioniert. Wenn mir ein Hersteller dabei helfen kann, bin ich zu einem solchen Schritt bereit, solange der Schritt mit den Zielen kompatibel ist", sagte Sauber gegenüber dem Internetportal Sport1.de
Ob Lada die Verträge mit den aktuellen Sauber-Fahrern verlängert ist mehr als ungewiss, angeblich will man unbedingt mit einheimischen Fahrern an den Start gehen. Da Rennsportpiloten in Russland aber Mangelware sind, überlegt man, Leistungssportler aus anderen Disziplinen „umzuschulen“. In geheimen Tests auf dem Lausitzring sah man in den vergangenen Tagen bereits einige russische Bobpiloten und Radrennfahrer eifrig ihre Runden drehen in Formel 3 Fahrzeugen. Über deren Zeiten wurde leider nichts bekannt.
Lada steigt in die Formel 1 ein!
Die Sensation ist perfekt!. Der russische Automobilhersteller Lada plant einen Millionen-Coup und will das Schweizer Team Sauber kaufen.
Mit der offiziellen Bekanntgabe wird bereits in der nächsten Woche gerechnet. Das verriet ausgerechnet Max Mosley, der Präsident des Automobil-Weltverbandes FIA. In einem Interview mit der englischen Tageszeitung „Picture“ verriet Mosley: "Ich kenne Gerüchte aus Russland, wonach Lada mit Peter Sauber schon einig geworden ist."
Der russische Markt ist bereit für die Formel 1. Nachdem der Oelmagnat Alex Shnaider zu Saisonbeginn das Jordan-Team übernahm ist in Russland eine wahre Formel 1 Begeisterung ausgebrochen. Dieser Euphorie trägt Lada nun Rechnung und wird im kommenden Jahr in die Königsklasse einsteigen.
Eine Übernahme des Sauber-Teams würde Lada rund 60 Millionen Euro kosten. Und Teamchef Peter Sauber ist an einem Verkauf an den russischen Automobilhersteller offenbar nicht abgeneigt.
"Ich möchte, dass der Betrieb in Hinwil für die nächsten Jahre gut funktioniert. Wenn mir ein Hersteller dabei helfen kann, bin ich zu einem solchen Schritt bereit, solange der Schritt mit den Zielen kompatibel ist", sagte Sauber gegenüber dem Internetportal Sport1.de
Ob Lada die Verträge mit den aktuellen Sauber-Fahrern verlängert ist mehr als ungewiss, angeblich will man unbedingt mit einheimischen Fahrern an den Start gehen. Da Rennsportpiloten in Russland aber Mangelware sind, überlegt man, Leistungssportler aus anderen Disziplinen „umzuschulen“. In geheimen Tests auf dem Lausitzring sah man in den vergangenen Tagen bereits einige russische Bobpiloten und Radrennfahrer eifrig ihre Runden drehen in Formel 3 Fahrzeugen. Über deren Zeiten wurde leider nichts bekannt.
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
-
Cuore Sportivo
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
April april.......BlackTurbo hat geschrieben:Lada steigt in die F1 ein und kauft Sauber !!!!!
Lada steigt in die Formel 1 ein!
Die Sensation ist perfekt!. Der russische Automobilhersteller Lada plant einen Millionen-Coup und will das Schweizer Team Sauber kaufen.
Mit der offiziellen Bekanntgabe wird bereits in der nächsten Woche gerechnet. Das verriet ausgerechnet Max Mosley, der Präsident des Automobil-Weltverbandes FIA. In einem Interview mit der englischen Tageszeitung „Picture“ verriet Mosley: "Ich kenne Gerüchte aus Russland, wonach Lada mit Peter Sauber schon einig geworden ist."
Der russische Markt ist bereit für die Formel 1. Nachdem der Oelmagnat Alex Shnaider zu Saisonbeginn das Jordan-Team übernahm ist in Russland eine wahre Formel 1 Begeisterung ausgebrochen. Dieser Euphorie trägt Lada nun Rechnung und wird im kommenden Jahr in die Königsklasse einsteigen.
Eine Übernahme des Sauber-Teams würde Lada rund 60 Millionen Euro kosten. Und Teamchef Peter Sauber ist an einem Verkauf an den russischen Automobilhersteller offenbar nicht abgeneigt.
"Ich möchte, dass der Betrieb in Hinwil für die nächsten Jahre gut funktioniert. Wenn mir ein Hersteller dabei helfen kann, bin ich zu einem solchen Schritt bereit, solange der Schritt mit den Zielen kompatibel ist", sagte Sauber gegenüber dem Internetportal Sport1.de
Ob Lada die Verträge mit den aktuellen Sauber-Fahrern verlängert ist mehr als ungewiss, angeblich will man unbedingt mit einheimischen Fahrern an den Start gehen. Da Rennsportpiloten in Russland aber Mangelware sind, überlegt man, Leistungssportler aus anderen Disziplinen „umzuschulen“. In geheimen Tests auf dem Lausitzring sah man in den vergangenen Tagen bereits einige russische Bobpiloten und Radrennfahrer eifrig ihre Runden drehen in Formel 3 Fahrzeugen. Über deren Zeiten wurde leider nichts bekannt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
An welchen rennen seid Ihr??? 