Seite 1 von 2
Ruckeln 164
Verfasst: 02 Jan 2006, 20:49
von Cyril
Hallo
Mein 164 V6 24V QV hat ein Probem.Wen ich im ersten oder 2 ten Gang mit Kleinen Drehzahlen fahre,ruckelt er wie eine Sau.Man könnte meinen es sitze ein Fahrschüler hinterem Lenkrad!Aber denke nicht dases an mir liegt

fahre ihn ja schon lange!
Was könnte das sein?Luftmenegenmesser?
Ist verdammt mühsam so rum zu cruisen!
Gruss
Verfasst: 02 Jan 2006, 20:57
von Aldo
ist doch ganz klar... er will dir sagen "GIB GAS! ICH WILL DREEEEEEEEEHZAAAAAAAAAAHL!!!"

Verfasst: 02 Jan 2006, 21:15
von manuel164
Hab das gleiche Problem. Lancia Thema 3.0 12V
1ter, 2ter, 3ter teilweise bei niedriger Geschwindigkeit ruckelt er wie verrückt. Muss dann immer leicht mit der Kupplung korrigieren.
Bei mir leuchtet zusätzlich noch die Motorkontrollleuchte (Einspritzdüsensymbol) auf.
Nach Auslesen des Fehlerspeichers war es die Lambdasonde.
Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit diese Umzubauen.
Spritverbrauch ist auch gestiegen.
Gruß
Manuel
Verfasst: 02 Jan 2006, 21:21
von Aldo
obacht! bei der fehlermeldung lambdasonde kanns auch der LMM sein... wenn der LMM falsche werte liefert kann das gemisch ja nur falsch sein und die lambdasonde "falsche" werte liefern... der PC bzw das steuergerät meint dann "son lambdawert kann ja garnet sein... ist bestimmt die lambdasonde..."

Verfasst: 02 Jan 2006, 21:26
von Lui@alfissima
@alle
Da kann uns sicher nur der
164 Gott Chris von Alfa168 weiterhelfen
Gruss
Lui
Verfasst: 02 Jan 2006, 22:03
von manuel164
Und wenn die Lambdasonde doch kaputt ist und sie dadurch falsche Werte liefert?
Die Lambdasonde kann eigentlich, wenn sie in Ordnung ist, keine "falschen" Werte liefern, sondern nur von bis, nur wenn sie kaputt ist bei Fühlerbruch, Wackelkontakt oder sonstigem würde es eine Fehlermeldung nach sich ziehen und die Motorsteuerung verwirren.
Auf jeden Fall ist das immer ein herumsuchen wenn der Lmm oder etwas in der Kette nicht mitspielt.
Fehlerspeicher auslesen
http://www.digest.net/alfa/FAQ/164/94motron.htm
Verfasst: 02 Jan 2006, 22:05
von nappy
hab das problem auch bei meinem 75 3.0qv...seit ich die kerzen gewechselt habe... aber nur wenn der motor noch nicht warm ist...
Verfasst: 02 Jan 2006, 23:08
von firefox
Sitzt der Ansauglschlauch, der vom LMM zur Drosselklappe geht absolut dicht? Hatte drum bei 2 164er mal das Vergnügen. Hatten beim 1. auch alles andere in Verdacht, bis ich mich aus versehen auf dem Schlauch abstützte und der sofort runterfiel

Nachher lief alles wie normal.... Der Schlauch war eben nur unter hoher Last nicht dicht. Obenrum lief er wie normal aber wenn man beschleunigen wollte stellte er immer fast ab....
Achtet euch mal darauf....

Verfasst: 02 Jan 2006, 23:29
von Chris
alfa164super hat geschrieben:
164 Gott Chris von Alfa168
Das immer alle so übertreiben müssen.
Denn.....
Cyril hat geschrieben:
Hallo
Mein 164 V6 24V QV hat ein Probem.Wen ich im ersten oder 2 ten Gang mit Kleinen Drehzahlen fahre,ruckelt er wie eine Sau.Man könnte meinen es sitze ein Fahrschüler hinterem Lenkrad!Aber denke nicht dases an mir liegt fahre ihn ja schon lange!
Was könnte das sein?Luftmenegenmesser?
Ist verdammt mühsam so rum zu cruisen!
Gruss
Auf den ersten Blick wüßte ich da auch nicht weiter.....
Macht er das ruckeln tatsächlich nur im ersten und zweiten Gang? Also Gangwahl - und nicht Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsabhängig? Kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Generell sollte man - bevor man zu einer vorschnellen Diagnose kommt - erst einmal die Basics prüfen. Dazu gehören Zündkerzen, Leitungen ( bzw. beim 24V Zünspulen und die dazugehörigen Anschlüsse ), Falsch-/ Nebenluft ausschliessen, Benzinversorgung prüfen, beim 164 kontrollieren ob er Gaszug einwandfrei läuft und dieser nicht wegen Dreck auf dem Bowdenzug schwergängig ist und hängt - und wenn man kann das Auslesen des Fehlerspeichers. Der 164 24V hat ja schon die OBDI und zeigt über die "Check-Engine"-Kontrolle eventuelle Störungen an einigen Bauteilen der Einspritzanlage im Cockpit an. Wenn da nichts leuchtet - einwandfreie Funktion dieser Kontrolle vorausgesetzt - ist da auch ersteinmal nichts gravierendes.......
Einfach mal alles wie beschrieben prüfen - dann findet sich der Fehler normalerweise von selbst.
Gruß
Chris
Verfasst: 03 Jan 2006, 12:47
von Cyril
Danke für die Antworten Jungs!
nein das Problem ist schon Drehzahlabhängig,einfach in den unteren Gängen merkt man es am besten!
Leerlauf ist auch tiptop,Kerzen hab ich vor 20000km erstzt.Der Ansaugschlauch ist ebenfals i.o.
Ansonsten läuft er einwandfrei,einfach die verdamten niedrigen Drehzahlen.
Verfasst: 03 Jan 2006, 12:52
von Turbodeltone
Kontrollier wie Firefox sagte den Ansaugschlauch, hatte auch schon
welche wo der Schlauch nicht richtig sass und der dann beim anfahren
einen Spalt geöffnet hat und dann Falschluft gezogen hat was dann
das Ruckeln verstärkt hat...
Verfasst: 03 Jan 2006, 13:00
von Soemmi
Hatte dieses ruckeln auch schon.
es wird immer schlimmer werden,
bis du ihn nicht mehr richtig starten
kannst und wenn er kalt ist kaum noch
vom fleck kommst.
Firefox gab mir damals den tipp, den
wassertempfühler zu checken, neuer
rein, und es war wieder alles gut.
vielleicht hilft.
gruss
sömmi
Verfasst: 03 Jan 2006, 13:05
von Cyril
Dan müsste es ja aber Temperatur abhängig sein,was es aber nicht ist.
Verfasst: 03 Jan 2006, 13:07
von Petzi
Aber das könnte wegen dem Kaltstartverhalten sein. Wenn das Auto kalt ist, spritzt es doch mehr Benzin ein oder ire ich mich da??
gruss Chris
Verfasst: 04 Jan 2006, 12:25
von Cyril
An alle Ansaugschlauchdefekt Tippgeber!Ihre seit Spitze!
Hab nochmals genau geschaut von oben war nichts zu sehen,als ich ihn dan ausgebaut habe sah ich das er unten gerissen ist!Neuer rein und Problem weg!
Vielen Dank!
Gruss