Unterschiede beim turbo
Unterschiede beim turbo
Hi
leute gibt es irgendwelche unterschiede zwischen den frühen turbos und den späteren?
ist ein 86 iger um dens hier geht
hat der schon ne diff sperre?
mal schauen vieleicht schlag ich bei dem zu
gruß alex
leute gibt es irgendwelche unterschiede zwischen den frühen turbos und den späteren?
ist ein 86 iger um dens hier geht
hat der schon ne diff sperre?
mal schauen vieleicht schlag ich bei dem zu
gruß alex
- Dateianhänge
-
- 9f_1_b.JPG (17.95 KiB) 5973 mal betrachtet
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
petzi
meinst du damit ab 88 oder das alle turbos keine haben?
hat der turbo ne andere übersetzung wie zb ts ? sonst machts ja sinn ein 75 getriebe mit diff einzubauen
hat der turbo ne andere übersetzung wie zb ts ? sonst machts ja sinn ein 75 getriebe mit diff einzubauen
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
enzo
na das ist ja wenigstens mal ne gute nachricht
sperre macht schon sinn sehe das immer wenn ich mim mercl im nassen anfahre he he
sperre macht schon sinn sehe das immer wenn ich mim mercl im nassen anfahre he he
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 16 Mär 2008, 11:17
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GT 2.0 JTS
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede beim turbo
Und die TS Modelle? Hatten die eine Differenzialsperre?
Smoke tires, not weed!
- Carabo
- Beiträge: 306
- Registriert: 11 Jul 2008, 14:09
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
75 T.Spark
Alfetta 2000
--------------------------------
www.transaxleforum.com - Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede beim turbo
In CH und A gabs den 75 TS und den 75 TS Super. Nur der Super hatte eine Sperre.GTV Cruiser hat geschrieben:Und die TS Modelle? Hatten die eine Differenzialsperre?
In DE gabs nur mit Sperre.
Schöne Grüße
Stefan
ServuStefan
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede beim turbo
zudem hat der Turbo das mit Abstand stärkste Getriebe (habe 3.0 V6 und Turbo Getriebe offen gesehen) bei extremen Leistungen empfiehlt sich also das Turbo Getriebe, welches übrigens in jeder Version Sperr Diff hatte.
Der Turbo America hat zudem (soviel ich weiss) das viel zu lang übersetzte Getriebe vom V6 America drin. Auf jedenfall ist der furchtbar langweillig zu fahren. Der Turbo QV hatte dafür bereits eine Motronic Einspritzung und ist somit viel Leistungstuningfreundlicher als die anderen. In der Schweiz war jedoch nur der 86er Turbo zugelassen. Meiner Meinung nach der schönste (die anderen haben die amerikanischen Stossstangen).
Der Turbo America hat zudem (soviel ich weiss) das viel zu lang übersetzte Getriebe vom V6 America drin. Auf jedenfall ist der furchtbar langweillig zu fahren. Der Turbo QV hatte dafür bereits eine Motronic Einspritzung und ist somit viel Leistungstuningfreundlicher als die anderen. In der Schweiz war jedoch nur der 86er Turbo zugelassen. Meiner Meinung nach der schönste (die anderen haben die amerikanischen Stossstangen).
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede beim turbo
Die Turbos hatten immer - egal in welcher Version - 11/43 = 3,90 : 1.Chrigi hat geschrieben:Der Turbo America hat zudem (soviel ich weiss) das viel zu lang übersetzte Getriebe vom V6 America drin.
So nicht ganz richtig. Die Turbo QV hatten zwar eine höhere Leistung als die Turbo America, LE-Jetronic mit zwei getrennten Steuergeräten für Zündung und Einspritzung hatten aber alle 75 Turbo gemeinsam. Motronic hat es im 75 Tubro serienmäßig nie gegeben...Auf jedenfall ist der furchtbar langweillig zu fahren. Der Turbo QV hatte dafür bereits eine Motronic Einspritzung und ist somit viel Leistungstuningfreundlicher als die anderen.
75 QV mit Motronic gab es nur als 3,0 V6 - dort dann natürlich ohne Turbo.
Gruß
Chris
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede beim turbo
Auch nicht ganz richtig. Ich hatte vor Jahren sowohl einen 75 TS - ohne Kat und ohne Sperre - und einen 75 TS Super mit Kat und Sperre. Beide Autos waren 87er Baujahr und deutsche Autos - keine Re-Importe mit genullter Schlüsselnummer oder so...Carabo hat geschrieben: In DE gabs nur mit Sperre.
Gruß
Chris
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede beim turbo
Die meisten Sperren funktionieren seit über 10 Jahren nicht mehr, weil die Beläge runter sind. Und die wenigsten wurden wieder gemacht, weil der Nutzen für nicht Rennfahrer zu gering ist im Verhältnis zu den Kosten.
Gruss
Chris
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Re: Unterschiede beim turbo
chris75 hat geschrieben:Die meisten Sperren funktionieren seit über 10 Jahren nicht mehr, weil die Beläge runter sind.
Was wurden denn in den 75er für Sperren verbaut? Kein Torsen T1 (A)?
Das ist die am häufigsten verbaute mechanische Sperre und die hat keine Reibbeläge/Verschleiss.
- lins.thomas
- Beiträge: 296
- Registriert: 26 Okt 2003, 09:56
- Aktuelle Fahrzeuge: Bertone 2000
33 16V
155 Q4
... - Wohnort: Bezirk Feldkirch / Österreich / Vorarlberg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede beim turbo
es sind lamellensperren von zf verbaut und mit wenigen handgriffen und 250chf material auf +-40% sperrwirkung aufgerüstet.
und das reicht euch allen zum querfahren und spasshaben...
und das reicht euch allen zum querfahren und spasshaben...
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 16 Mär 2008, 11:17
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GT 2.0 JTS
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede beim turbo
entweder noch bei Alfa Romeo selbe.... Moser und Stalder oder ZF selbst wären noch Moeglichkeiten.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast