Motor wird zu heiss
Motor wird zu heiss
Hallo zusammen
ich fahre ein 75 TS jg 89. Leider hatte ich immer das Problem das wenn ich im stau stand die Wassertemp immer auf 100°C rauf ging. Ab und zu überhitzte auch der Motor.
Komischer weisse der Lüfter springt an aber erst bei ca 95°C. Was ich auch bemerkt habe, wenn der motor kalt ist und ich weg fahre höhrt man im heizkasten wie das Wasser zu sprudeln beginnt (wie die Fontana von Trevi)...
Wasserverlust hat das auto nicht und auch wenn es lange gestanden ist läuft auf allen Zylinder an..
Das Problem hatte auch einen Kollege von mir, der das gleiche modell und Jahrgang besitzt hatte.
Kann mir da jemanden weiter helfen? Wasserpumpe und thermostat sowie lüfterschalter und Relaise für das Lüfter ist neu. Das im verlaufe der Km 240'000. ersetzt wurde
ich fahre ein 75 TS jg 89. Leider hatte ich immer das Problem das wenn ich im stau stand die Wassertemp immer auf 100°C rauf ging. Ab und zu überhitzte auch der Motor.
Komischer weisse der Lüfter springt an aber erst bei ca 95°C. Was ich auch bemerkt habe, wenn der motor kalt ist und ich weg fahre höhrt man im heizkasten wie das Wasser zu sprudeln beginnt (wie die Fontana von Trevi)...
Wasserverlust hat das auto nicht und auch wenn es lange gestanden ist läuft auf allen Zylinder an..
Das Problem hatte auch einen Kollege von mir, der das gleiche modell und Jahrgang besitzt hatte.
Kann mir da jemanden weiter helfen? Wasserpumpe und thermostat sowie lüfterschalter und Relaise für das Lüfter ist neu. Das im verlaufe der Km 240'000. ersetzt wurde
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Motor wird zu heiss
Eventuell ist es nur Luft im System - wie Petzi vermutet, oder auch "nur" ein Kühler dessen Wasserkanäle zu sind. Im schlimmsten Fall könnte auch die Zylinderkopfdichtung hinüber sein, oder es ist sogar ein Riss im Zylinderkopf.walter hat geschrieben:Kann mir da jemanden weiter helfen?
Zum ersten Punkt hilft eine "richtige" Entlüftung des Systems. Beim zweiten kann eine Sichtkontrolle des Kühlerinneren Aufschluß geben. Dazu Wasser ablassen und Kühler ausbauen. Anschließend in die Stutzen hineinschauen und sehen ob die Wasserkanäle zu sind oder nicht. Beim Dritten Punkt kann evtl. eine Druck- oder CO²-Prüfung entsprechende Schäden aufzeigen. Einfach mal alles "Abarbeiten".

Eine weitere Möglichkeit könnte noch der Temperaturschalter für den Ventilator am Kühler sein. Sollte eigentlich bei 86 - 88°C einschalten. Die genaue Temperatur steht auf dem Schalter drauf. Prüfwerte habe ich auch - muß ich aber erst raussuchen.
Gruß
Chris
Re: Motor wird zu heiss
glaub ich nicht, denn:Chris hat geschrieben:Im schlimmsten Fall könnte auch die Zylinderkopfdichtung hinüber sein, oder es ist sogar ein Riss im Zylinderkopf.
Wasserverlust hat das auto nicht
Hallo zusammen
eben Zyl. kopf glaube ich eben auch nicht denn ich keinen wasserverlust detektiert habe. Wenn ich im Jahr 2 Kaffebecher nachfülle ist schon viel..
Um auszuschliessen das es die Zyl kopf dichtung sein sollte könnte man doch die Sonde des Abgastesters in den Expansionsgefss stecken und so die Däpfe ansaugen lassen.. Somit würde ich indireckt eine abgas messung machen im Kühlsystem.. ist das eine gute idee?
Das mit der luft in kühlsystem da bin ich auch drauf gekommen ABER nachdem ich das system entlüftet habe kann ich mir nur vorstellen das es von iergend wo luft anzieht..... und somit den motor zu kochen bringt...Die frage ist WO!!!!
Kühlkanäle: Da habe ich die Front de un montiert und mit der Hand die Kanäle abgefahren . Es war kein Temperatureinbruch festzustellen. Z.B bei den Audis kann man das gut abtasten mit der Handfläche. Der Temperatureinbruch ist merklich spührbar....
Danke für eure Hilfe
eben Zyl. kopf glaube ich eben auch nicht denn ich keinen wasserverlust detektiert habe. Wenn ich im Jahr 2 Kaffebecher nachfülle ist schon viel..
Um auszuschliessen das es die Zyl kopf dichtung sein sollte könnte man doch die Sonde des Abgastesters in den Expansionsgefss stecken und so die Däpfe ansaugen lassen.. Somit würde ich indireckt eine abgas messung machen im Kühlsystem.. ist das eine gute idee?
Das mit der luft in kühlsystem da bin ich auch drauf gekommen ABER nachdem ich das system entlüftet habe kann ich mir nur vorstellen das es von iergend wo luft anzieht..... und somit den motor zu kochen bringt...Die frage ist WO!!!!
Kühlkanäle: Da habe ich die Front de un montiert und mit der Hand die Kanäle abgefahren . Es war kein Temperatureinbruch festzustellen. Z.B bei den Audis kann man das gut abtasten mit der Handfläche. Der Temperatureinbruch ist merklich spührbar....
Danke für eure Hilfe
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Eine defekte Zylinderkopfdichtung oder ein gerissener Zylinderkopf muß nicht unbedingt zu Wasserverlust führen.walter hat geschrieben:Hallo zusammen
eben Zyl. kopf glaube ich eben auch nicht denn ich keinen wasserverlust detektiert habe. Wenn ich im Jahr 2 Kaffebecher nachfülle ist schon viel..
Welche Sonde? Die Lamdasonde?Um auszuschliessen das es die Zyl kopf dichtung sein sollte könnte man doch die Sonde des Abgastesters in den Expansionsgefss stecken und so die Däpfe ansaugen lassen.. Somit würde ich indireckt eine abgas messung machen im Kühlsystem.. ist das eine gute idee?

So eine Prüfung wird mittels einem speziellen Gerät gemacht und dabei der CO²-Anteil im Kühlwasser gemessen. Grund-> Wenn die ZKD oder ZK defekt sind, gelangt u. U. ein Teil der Abgase in das Kühlwasser. Da diese Abgase natürlich heiß sind, kann es u. U. zu einem Temperaturanstieg des Kühlwassers kommen. Da dabei nicht immer auch Kühlwasser in den Verbrennungsraum gelangt, läßt sich das über eventuellen Kühlwasserverlust nur sehr schlecht/ schwer feststellen.
Eventuell klemmt auch das Thermostat oder Deine Kühlwasseranzeige geht ungenau. Die Temperatur schon einmal mit einem externen Thermometer ( evtl. Infrarotmessung ) geprüft?Das mit der luft in kühlsystem da bin ich auch drauf gekommen ABER nachdem ich das system entlüftet habe kann ich mir nur vorstellen das es von iergend wo luft anzieht..... und somit den motor zu kochen bringt...Die frage ist WO!!!!
Eventuell auch hier mal mit Infrarot-Thermometer prüfen.Kühlkanäle: Da habe ich die Front de un montiert und mit der Hand die Kanäle abgefahren . Es war kein Temperatureinbruch festzustellen. Z.B bei den Audis kann man das gut abtasten mit der Handfläche. Der Temperatureinbruch ist merklich spührbar....
Gruß
Chris
Vielen Dank
Ich habe nur diesen Vorschlag genommen da ich nicht mehr in der Garage arbeite und somit nur die Gelegenheit habe mit den Abgastester zu arbeiten...
Ich werde mal die tests durchführen um danach euch allen Berichten....
Nochmals vielen Danke
PS: Falls Ihr mal infos braucht über das Kleben am Fz. ich arbeite seid neustem in einer Klebstoffirma die den Polyurethan kleberherstellt. Einfach kurz gesagt; Kleben ist nicht Kleben....
Gruss
Ich habe nur diesen Vorschlag genommen da ich nicht mehr in der Garage arbeite und somit nur die Gelegenheit habe mit den Abgastester zu arbeiten...
Ich werde mal die tests durchführen um danach euch allen Berichten....
Nochmals vielen Danke
PS: Falls Ihr mal infos braucht über das Kleben am Fz. ich arbeite seid neustem in einer Klebstoffirma die den Polyurethan kleberherstellt. Einfach kurz gesagt; Kleben ist nicht Kleben....
Gruss
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Hallo Leute habe den Fehler gefunden.......
Das verdammte Heizventil hinter der Mittlekonsole ist undicht.....
Also bei undichtikeiten im Kühlkreislauf auchtet auch auf das Heizventil..
Gruss Walter
PS: Für die die mir geholfen haben , fall Ihr mal Fragen beteffend kleben habt ich bin direkt an der Quelle Forschung und Entwicklung
Danke und Gruss
Das verdammte Heizventil hinter der Mittlekonsole ist undicht.....
Also bei undichtikeiten im Kühlkreislauf auchtet auch auf das Heizventil..
Gruss Walter
PS: Für die die mir geholfen haben , fall Ihr mal Fragen beteffend kleben habt ich bin direkt an der Quelle Forschung und Entwicklung
Danke und Gruss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast