@Turbodeltone u. Co
Meine Alfina streikt und reisst mir jedes haar einzel aus.
Im Leerlauf und bei Teillast rupft er und beim beschleunigen mit ca halbgas hat er aussetzer. Der tester gibt mir die lambdaregelung an. was auch nicht i.o ist. Habe dann die Sonde ers. doch war immer gleich. komisch ist das ich schon 2 Lambdasonden ersetzt habe siet ich das Auto habe.
Was meint Ihr. Wäre für jeden Tipp froh
Gruss Theo
Lambdaregelung AAHHHH!
Lambdaregelung AAHHHH!
ICH HABE FERTIG.....!!!!!
.
Hay,
hatte dieses Problem eine lange Zeit auch bei meinem 33.
Bei der Fehlerdiagnose, zeigte das Gerät mein Leerlaufsteller und die Lambdasonde an.
die Sonde war im Fehler drin, weil ein Tag zuvor jemand diese zum Testen ausgesteckt hatte. dann zeigte der Computer nur noch den Leerlaufsteller an.
vor 2 Wochen brachte ich nach erfolglosem Suchen mein Auto zur Garage Stalder und Moser in Rickenbach.
Das Problem war: Zündverteiler, aus dem resultierte, dass meine linke Zylinderreihe erst bei 2800 u/m. einsetzte und somit das unregelmässige und ruckartige drehen des Motors verursachte.
überprüf mal die zundkabel, zündkalotte, evtl. Kerzen.
bis ich das rausgefunden habe, hatte ich mind. 3 weitere Leerlaufsteller getestet, ohne Erfolg.
viel Glück
D33
hatte dieses Problem eine lange Zeit auch bei meinem 33.
Bei der Fehlerdiagnose, zeigte das Gerät mein Leerlaufsteller und die Lambdasonde an.
die Sonde war im Fehler drin, weil ein Tag zuvor jemand diese zum Testen ausgesteckt hatte. dann zeigte der Computer nur noch den Leerlaufsteller an.
vor 2 Wochen brachte ich nach erfolglosem Suchen mein Auto zur Garage Stalder und Moser in Rickenbach.



viel Glück
D33
Alfa Romeo 33 1.7 i.E 16V QV
Fiat Uno 1.4 i.E.
Fiat Uno 1.4 i.E.
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Erstmal was für ein Auto hast du? Zweitens wie lautete der Fehlercode
genau, gab er so etwas raus wie Lambdasonde zu fett/mager oder falsche
Gemischregelung an?
Sicherlich würde ich mal Grundsätzlich den Benzindruck und die Förder-
menge kontrollieren, die Kerzen geben sicherlich ein gutes Bild davon
wie das Gemisch ist, einfach den Motor warmfahren, danach abkühlen
lassen und die Kerzen schnell mal rauschauben und kontrollieren um
zu sehen ob das Kerzenbild gleich ist...
genau, gab er so etwas raus wie Lambdasonde zu fett/mager oder falsche
Gemischregelung an?
Sicherlich würde ich mal Grundsätzlich den Benzindruck und die Förder-
menge kontrollieren, die Kerzen geben sicherlich ein gutes Bild davon
wie das Gemisch ist, einfach den Motor warmfahren, danach abkühlen
lassen und die Kerzen schnell mal rauschauben und kontrollieren um
zu sehen ob das Kerzenbild gleich ist...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste