Öl Additive
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Öl Additive
Welche Erfahrungen und Meinungen habt ihr über Öl Additive? Es gibt doch gewisse Produkte (meist auf Keramikbasis) die dem Motoröl beigemischt werden und angeblich für eine bessere Schmierung sorgen. Vom versprochenen Leistungsgewinn und dem reduzierten Bezinverbrauch rede ich jetzt mal lieber nicht... mich interessiert vor allem ob das Zeugs wirklich besser schmiert. Ist in den modernen synthethischen Ölen nicht schon genug Additiv drin? Ist eine Beimischung eines solchen Produktes sogar Kontraproduktiv? Oder empfielt es sich wirklich bei sehr hoher Beanspruchung sowas zu kaufen....
ich denke da zb. an die Keramikzusätze für Motor und Getriebe, Mecacyl, Moto UP etc etc etc was kennt ihr und was haltet ihr davon?
ich denke da zb. an die Keramikzusätze für Motor und Getriebe, Mecacyl, Moto UP etc etc etc was kennt ihr und was haltet ihr davon?
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
es gibt ja für fast alles diese öladditive! gegen ölverlust ect.
man hört sehr vieles. ich hab schon erfahrene leute gehört, die darauf schwören, aber auch solche die sagen es sei für nichts!
aber ein heutiges öl, das man kauft, entspricht einer riesen anzahl von bedingungen, und wenn du halt einfach ein ein bisschen teureres öl kaufst, reicht das sicher, und du musst kein additiv beimischen. lieber ein wenig mehr zahlen und dafür sicher sein, das das öl auch deinen gewünschten anforderungen genügt!
anundfürsich schadet das jedoch nicht! aber eben, ist einfach eine frage, ob es auch was bringt...
man hört sehr vieles. ich hab schon erfahrene leute gehört, die darauf schwören, aber auch solche die sagen es sei für nichts!
aber ein heutiges öl, das man kauft, entspricht einer riesen anzahl von bedingungen, und wenn du halt einfach ein ein bisschen teureres öl kaufst, reicht das sicher, und du musst kein additiv beimischen. lieber ein wenig mehr zahlen und dafür sicher sein, das das öl auch deinen gewünschten anforderungen genügt!
anundfürsich schadet das jedoch nicht! aber eben, ist einfach eine frage, ob es auch was bringt...
- micha_alfa156
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Jun 2005, 18:42
- Wohnort: 41179 Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Öl Additive
Also ich habe auch schon mal über Additive nachgedacht. Man hört und liest viel darüber.
Jedoch hat mein Mechaniker die selbe Meinung wie sane: kauf lieber teures Öl und wechsel das einmal öfter, als irgendein Zeugs reinzukippen, das Wunder verspricht. Mehr Leistung erreichst du damit sicherlich nicht. Investiere das Geld lieber in sinnvollere Dinge.
Jedoch hat mein Mechaniker die selbe Meinung wie sane: kauf lieber teures Öl und wechsel das einmal öfter, als irgendein Zeugs reinzukippen, das Wunder verspricht. Mehr Leistung erreichst du damit sicherlich nicht. Investiere das Geld lieber in sinnvollere Dinge.
...einmal Alfa - immer Alfa....
es gibt solche zusätze die den ölverlust stoppen, aber die sind nicht mit diesen keramik und teflon zusätzen zu vergleichen, weil die aus keramik und teflon nichts an der eigenschaft des öl verändern, sie bilden einfach eine neue schicht auf den verschleissteilen im motor.
ich hab schon mehrmals ein keramik zusatz in mein motor gefüllt (Xeramic) ist im Dezag erhältlich!
Von mehr leistung hab ich nichts gespürt und weniger verbrauch auch nicht, aber der motor lief etwas ruhiger und jetzt mit 210tkm läuft er immer noch sehr gut und ohne irgend einen schaden. Ich glaube schon das dies an den zusatz zurück zu führen ist!
hab auch bei meinem ersten auto Xeramic getriebezusatz ins getriebe gefüllt, die gänge liesen sich danach besser schalten!
ich glaube, dass dieses zeugs vorbeugend wirkt gegen verschleiss des motors/getriebe
ich hab schon mehrmals ein keramik zusatz in mein motor gefüllt (Xeramic) ist im Dezag erhältlich!
Von mehr leistung hab ich nichts gespürt und weniger verbrauch auch nicht, aber der motor lief etwas ruhiger und jetzt mit 210tkm läuft er immer noch sehr gut und ohne irgend einen schaden. Ich glaube schon das dies an den zusatz zurück zu führen ist!
hab auch bei meinem ersten auto Xeramic getriebezusatz ins getriebe gefüllt, die gänge liesen sich danach besser schalten!
ich glaube, dass dieses zeugs vorbeugend wirkt gegen verschleiss des motors/getriebe
ich weiß nur so viel: wir setzen seit jahren auf vollsynthetisches 10W60 von selenia (selenia racing) und haben kaum autos in der kundschaft, die öl verbrauchen oder wegen kolbenfresser oder änlichem, was auf schlechtes öl oder zu wenig schmierung zurück zu führen ist, eingeschleppt werden 
wir haben viele autos in der kundschaft, die weit über 200000 gelaufen haben, allerdings haben die auch immer 10W60 eingefüllt und alle 10000km ölwechsel gemacht. ich bin daher auch der meinung, dass ein gutes öl völlig ausreicht und dass man lieber mal häufiger nen ölwechsel machen lässt als auf so additive zu setzen. ich habe auch von leuten, die sich wirklich damit auskennen, gehört, dass es sogar in manchen fällen genau das gegenteil vom gewollten bewirkt, also das additiv. für mich ist das irgendwo logisch, weil das öl ja schon richtig abgestimmt ist auf die anforderungen (selenia racing fahren zum beispiel auch die alfas in der ETCC bzw jetzt WTCC, haben zumindest die selenia leute gesagt, als ich damals mal im fahrerlager war bei der ETCC...)

wir haben viele autos in der kundschaft, die weit über 200000 gelaufen haben, allerdings haben die auch immer 10W60 eingefüllt und alle 10000km ölwechsel gemacht. ich bin daher auch der meinung, dass ein gutes öl völlig ausreicht und dass man lieber mal häufiger nen ölwechsel machen lässt als auf so additive zu setzen. ich habe auch von leuten, die sich wirklich damit auskennen, gehört, dass es sogar in manchen fällen genau das gegenteil vom gewollten bewirkt, also das additiv. für mich ist das irgendwo logisch, weil das öl ja schon richtig abgestimmt ist auf die anforderungen (selenia racing fahren zum beispiel auch die alfas in der ETCC bzw jetzt WTCC, haben zumindest die selenia leute gesagt, als ich damals mal im fahrerlager war bei der ETCC...)
@Alessio
wenn das zeug sooo gut ist,wieso produzieren dann namhafte ölproduzenten, die jahrelange forschung und viel geld investiert haben, ein öl, dass dieses additiv enthält?
ich glaub diesen forschern, (und man kann ohne zu übertreiben sagen, dass enorme vorschungen betrieben werden) ist zu vertrauen.
will dich damit nicht angreifen oder so!
wenn das zeug sooo gut ist,wieso produzieren dann namhafte ölproduzenten, die jahrelange forschung und viel geld investiert haben, ein öl, dass dieses additiv enthält?
ich glaub diesen forschern, (und man kann ohne zu übertreiben sagen, dass enorme vorschungen betrieben werden) ist zu vertrauen.
will dich damit nicht angreifen oder so!
das kann schon sein, aber dann ist es wohl auch nicht notwendig! man ( und da bin auch ich damit gemeint ) ist sich gar nicht bewusst, welche vielzahl von additiven im öl enthalten sind! öl, wie es aus der raffinerie kommt, ist absolut unbrauchbar für eine schmierung eines motores!
additive die in jedem motorenöl enthalten sind:
z.b.
gegen die schaumbildung
erhöhung der fiskosität
zerreisfilmfestiger
reibungsminderer
verschleissschutz ( das wäre eben das, was ihr noch dazumischen wollt)
scherstabilität
verhinderung von heissschlamm
verhinderung von kaltschlamm
oxidationsbeständigkeit
thermische stabilität
vertraglichkeit mit allen im motor bestehenden baustoffen
usw.
die liste kann auf wunsch noch verlängert werden!
hat noch viiiiele sachen
ein öl, das als motorenöl zugelassen wird, muss bestimmten anforderungen ( SAE - Normen, ACEA- Normen ) entsprechen, und da sind eben alle nötigen additive schon dabei!¨von dem her, ist zur heutigen zeit und zum heutigen stand des öles und dessen forschung sicherlich nicht mehr notwendig additive selbst beizumischen!
additive die in jedem motorenöl enthalten sind:
z.b.
gegen die schaumbildung
erhöhung der fiskosität
zerreisfilmfestiger
reibungsminderer
verschleissschutz ( das wäre eben das, was ihr noch dazumischen wollt)
scherstabilität
verhinderung von heissschlamm
verhinderung von kaltschlamm
oxidationsbeständigkeit
thermische stabilität
vertraglichkeit mit allen im motor bestehenden baustoffen
usw.
die liste kann auf wunsch noch verlängert werden!

ein öl, das als motorenöl zugelassen wird, muss bestimmten anforderungen ( SAE - Normen, ACEA- Normen ) entsprechen, und da sind eben alle nötigen additive schon dabei!¨von dem her, ist zur heutigen zeit und zum heutigen stand des öles und dessen forschung sicherlich nicht mehr notwendig additive selbst beizumischen!
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
also eines vorweg.. ich benutze nur hochwertige Öle... Castrol Racing 10W60, Selenica Racing 10W 60 oder jetzt auch zt. Valvoline Racing 10W60.... zudem wird mein Öl jedes Jahr gewechselt... das sind bei mir 5 - max 10'000 pro FZ.
aber ich dachte mir dass so ein Xeramic oder Mecacyl Additiv noch mehr bringen könnte ich meine wenn ein Öl wirklich auf Perfektion ausgelegt wäre, könnte es ja keiner mehr bezahlen darum hätte man einen sehr guten Kompromiss gefunden.. naja nur so könnte ich es mir erklären... aber ich weiss nicht ob es Einbildung ist oder ob es stimmt mich dünkt auch der Motor laufe vor allem in der Kaltstartphase recht viel ruhiger mit dem Mecacyl. Und ich weiss dass diverse Cup Porsches auf Rundstrecken auch damit fahren. Vor allem beim Getriebeöl denke ich könnte man einiges noch optimieren....
aber ich dachte mir dass so ein Xeramic oder Mecacyl Additiv noch mehr bringen könnte ich meine wenn ein Öl wirklich auf Perfektion ausgelegt wäre, könnte es ja keiner mehr bezahlen darum hätte man einen sehr guten Kompromiss gefunden.. naja nur so könnte ich es mir erklären... aber ich weiss nicht ob es Einbildung ist oder ob es stimmt mich dünkt auch der Motor laufe vor allem in der Kaltstartphase recht viel ruhiger mit dem Mecacyl. Und ich weiss dass diverse Cup Porsches auf Rundstrecken auch damit fahren. Vor allem beim Getriebeöl denke ich könnte man einiges noch optimieren....
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
das kann schon sein.
aber wenn du das beste motorenöl verwendest und es noch regelmässig wechselst sollte das bei weitem reichen.
und das zeug ist ja nicht wirklich teuer oder? so 20.- - 30.- oder!
das würde den braten nicht feiss machen für ein ölproduzent!
wegen der kaltstartfase, könnte es auch einfach sein, dass die fiskosität des öles ändert ( fiskosität=wert der zähflüssigkeit eines stoffes )
und beim getriebe ist das ja noch viel extremer der fall! es gibt ja viele, die auf 2 liter getriebeöl noch einen liter automatenöl beimischen, um so ein dünnflüssigeres öl zu erhalten, was wiederum bedeutet, dass die gänge leichter zu schalten sind. beim getirebe merkt man ganz schnell, ob man ein zäh- oder dünnflüssiges öl verwendet!
aber wenn du das beste motorenöl verwendest und es noch regelmässig wechselst sollte das bei weitem reichen.
und das zeug ist ja nicht wirklich teuer oder? so 20.- - 30.- oder!
das würde den braten nicht feiss machen für ein ölproduzent!
wegen der kaltstartfase, könnte es auch einfach sein, dass die fiskosität des öles ändert ( fiskosität=wert der zähflüssigkeit eines stoffes )
und beim getriebe ist das ja noch viel extremer der fall! es gibt ja viele, die auf 2 liter getriebeöl noch einen liter automatenöl beimischen, um so ein dünnflüssigeres öl zu erhalten, was wiederum bedeutet, dass die gänge leichter zu schalten sind. beim getirebe merkt man ganz schnell, ob man ein zäh- oder dünnflüssiges öl verwendet!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast