Schaltplan Kühlerlüftung 164 TS
Schaltplan Kühlerlüftung 164 TS
hat jemand von euch den schaltplan des venti? das ver.... ding will nicht! sicherungen sind ok, direkt am strom läuft er auch....
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan Kühlerlüftung 164 TS
Überbrücke mal den Schalter am Kühler, du hast zwei Stufen, die eineenzo hat geschrieben:hat jemand von euch den schaltplan des venti? das ver.... ding will nicht! sicherungen sind ok, direkt am strom läuft er auch....
läuft über einen Widerstand (langsam) die andere direkt (schnell) ist eine
reine Massesteuerung von dem her kannst du nicht viel kaputtmachen
einfach mal überbrücken, wenn er nur in der schnellen läuft dann ist
mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Widerstand hinüber, wenn er in
keiner Geschwindigkeit läuft kontrolliere ob du eine gute Masse hast,
ansonsten solltest du die Relais direkt überbrücken dann liegt es mit
ziemlicher Sicherheit dort...
Die Relais und Sicherungen etc. sollten alle in der Betriebsanleitung sein

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Wenn ich mich richtig erinnere sind die Relais im Motorraum, folge sonst
den Kabel vom Temperaturschalter, dieser hat 3 Anschlüsse einer ist die
Masse die anderen beiden die Steuerleitungen welche zum Relais gehen
wenn ich mich nicht täusche sind die Relais am Torpedoblech oberhalb
der Scheinwerfer montiert (ohne Gewähr)
Dort kannst du dann sonst eine Brücke machen, der vom Anschluss 30
(Batterie Plus 12V) auf die Leitung 87 zum Lüfter die Anschlüsse 85/86
sind immer der Steuerstrom (vom Thermoschalter). Die Anschlüsse sind
immer unterhalb vom Relais gekennzeichnet, kannst also nichts falsch
machen in dieser Beziehung. Die Anschlüsse liegen sich immer
direkt gegenüber vis-a-vis.
PS: Danke für die Komplimente für den Delta, wo hast du ihn dann noch
gesehen bin doch vor euch gegangen...?
den Kabel vom Temperaturschalter, dieser hat 3 Anschlüsse einer ist die
Masse die anderen beiden die Steuerleitungen welche zum Relais gehen
wenn ich mich nicht täusche sind die Relais am Torpedoblech oberhalb
der Scheinwerfer montiert (ohne Gewähr)
Dort kannst du dann sonst eine Brücke machen, der vom Anschluss 30
(Batterie Plus 12V) auf die Leitung 87 zum Lüfter die Anschlüsse 85/86
sind immer der Steuerstrom (vom Thermoschalter). Die Anschlüsse sind
immer unterhalb vom Relais gekennzeichnet, kannst also nichts falsch
machen in dieser Beziehung. Die Anschlüsse liegen sich immer
direkt gegenüber vis-a-vis.
PS: Danke für die Komplimente für den Delta, wo hast du ihn dann noch
gesehen bin doch vor euch gegangen...?

Re: Schaltplan Kühlerlüftung 164 TS
hi enzo
gruss
michel
je nach jahrgang von deinem ts solltest du dir nicht zuviel mühe machen, beim suchen der 2ten stufe. die alten ts haben meines wissens nur eine...Turbodeltone hat geschrieben:
Überbrücke mal den Schalter am Kühler, du hast zwei Stufen, die eine
läuft über einen Widerstand (langsam) die andere direkt (schnell)
gruss
michel
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Habe letzten Sommer den einen Temperaturfühler wechseln lassen, weil ich dachte dass er zu heiss sei. Darauf sagte mir der Mech, dass es völlig normal sei, dass der Motor ca. 100 - 110° wird bevor der Venti kommt.
Mich dünkt das immer noch recht heiss somal er dann nur ca. 10 - 15sek. läuft!!
Könnte ich ev. machen, dass der Venti eher einschaltet, so cva. bei 90 - 100°??
gruss
Mich dünkt das immer noch recht heiss somal er dann nur ca. 10 - 15sek. läuft!!
Könnte ich ev. machen, dass der Venti eher einschaltet, so cva. bei 90 - 100°??
gruss
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
100°C ist definitiv viel zu heiss, im Normalfall schalten die beiden Stufen
mit etwa 5°C Differenz die erste sollte um die +/- 85°C kommen die
zweite sollte dann ca. um die +/- 90°C die zweite kommt eigentlich
nur wenn man längere Zeit im Stau steht...
Die Frage ist wieso das er so heiss wird, stimmt die angezeigte Tempera-
tur im Cockpit, wenn ja dann liegt definitiv ein defekt vor. Ev. funktioniert
der Thermostat nicht korrekt oder das System baut nicht genügend Druck
auf das es überhitzt...
Mein Tip wechsle den Mech...
mit etwa 5°C Differenz die erste sollte um die +/- 85°C kommen die
zweite sollte dann ca. um die +/- 90°C die zweite kommt eigentlich
nur wenn man längere Zeit im Stau steht...
Die Frage ist wieso das er so heiss wird, stimmt die angezeigte Tempera-
tur im Cockpit, wenn ja dann liegt definitiv ein defekt vor. Ev. funktioniert
der Thermostat nicht korrekt oder das System baut nicht genügend Druck
auf das es überhitzt...
Mein Tip wechsle den Mech...

- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Den Mech hab ich nicht vor zu wechseln, ist eine alt eingesessene Alfa Garage!!
Der Mech vom Hadorn erklärte mir, dass die Temperaturanzeigen nie genau stimmen und dass Sie gerne zuviel anzeigen!!
Das habe ich mir auch gedacht, dass der Lüfter bei ca. 80 - 90° kommen sollte, ist auf jeden Fall bei meinem Milano so!
Aber es ist normal, dass er dann nur kurze Zeit läuft??
gruss

Der Mech vom Hadorn erklärte mir, dass die Temperaturanzeigen nie genau stimmen und dass Sie gerne zuviel anzeigen!!
Das habe ich mir auch gedacht, dass der Lüfter bei ca. 80 - 90° kommen sollte, ist auf jeden Fall bei meinem Milano so!
Aber es ist normal, dass er dann nur kurze Zeit läuft??
gruss
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 13 Jan 2005, 10:36
- Aktuelle Fahrzeuge: Giulietta 2,0 Serie 3
Berlina 2000
Alfa 6 2,5 ie.
Alfetta 2000 L
Alfa 75 2,5 QV
Alfa 146 BoxBox - Wohnort: AUT
- Kontaktdaten:
Vermute mal stark, dass es am Thermoschalter liegt. Der sitzt links unten am Kühler. Versuch mal die beiden Kabel abzuziehen und zu brücken, dann müßte der Venti permanent laufen, schaltet das erste Mal allerdings erst ab BetriebsTemp. zu, dann läuft er durch. Das Teil kostet rund 12 Eur und ist schnell gwechselt. Um sicher zu gehen kannst du ja vorher noch den Durchgang des Teils messen.
Weiters sitzen im Block unter dem Thermostat und einmal etwas weiter dahinter noch zwei Geber für Temp. Anzeige und Temp.Warnleuchte, wäre aber nur bei spinnender Anzeige zu beachten.
Mein 91er TS bekam einen neuen Thermoschalter, seither ist die Temp. auch wieder im Normbereich.
ciao
Weiters sitzen im Block unter dem Thermostat und einmal etwas weiter dahinter noch zwei Geber für Temp. Anzeige und Temp.Warnleuchte, wäre aber nur bei spinnender Anzeige zu beachten.
Mein 91er TS bekam einen neuen Thermoschalter, seither ist die Temp. auch wieder im Normbereich.
ciao
hatte all die antworten gar nicht gesehen
nach über einer stunde gefluche geht jetzt alles wieder...
lüfter selber war auch defekt...ging ab un zu nicht...und die stecker beim thermoschalter hab ich auch ersetzt...machten nicht immer kontakt...jetzt setzt er brav bei 100°C ein....
falls es jemand interessiert...das relais sitzt hinter dem fahrerscheinwerfer unter einer abdeckung...es ist das mittlere von 3 relais...
ps: lüfter vom 3.0 passt nicht
jetzt muss ich nur noch den ölverlust im griff bekommen...

lüfter selber war auch defekt...ging ab un zu nicht...und die stecker beim thermoschalter hab ich auch ersetzt...machten nicht immer kontakt...jetzt setzt er brav bei 100°C ein....
falls es jemand interessiert...das relais sitzt hinter dem fahrerscheinwerfer unter einer abdeckung...es ist das mittlere von 3 relais...
ps: lüfter vom 3.0 passt nicht
jetzt muss ich nur noch den ölverlust im griff bekommen...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast