Möchte meinen ersten Alfa 156 kaufen
Möchte meinen ersten Alfa 156 kaufen
Salut zusammen,
Ich würde gerne meiner Freundin einen Alfa 156 kaufen, der Kaufpreis sollte jedoch die 15000 nicht überschreiten. Indirekt kaufe ich dieses Fahrzeug wegen mir, ist ja bei manchen nicht anders. Nun habe ich einige Fragen, da ich mich mit Alfa leider nicht auskenne, jedoch dieses Fahrzeug eines der schönsten ist und ich gerne so ein Fahrzeug hätte, natürlich für meine Freundin.
Nun zu den Fragen
Wie bei vielen anderen Marken, gibt es sicherlich auch beim Alfa 156, so genannte Problemfahrzeuge. Könnt ihr mir sagen um welche Jahrgänge es sich hierbei handelt?
156 Modelle die bei mir in Frage kommen sind:
156 2.0 TS 16V
156 2.5 V6 24V
156 2.5 V6 24V Q-System ( Was bedeutet Q-System ? )
Und Kombi
156 SW 2.5 V6 24V ( SW ist diese Bezeichnung für Sportwagon ? nehme ich mal an )
156 SW 2.0 TS 16V Selesp. ( Bei Selesp. Habe ich gehört gab es auch Probleme )
In meiner Preisklasse gibt es Alfas ab 70`000 KM jedoch würde ich auch einen mit ca. 110 000 km kaufen wenn er gepflegt ist. Ist es richtig, dass man beim Alfa schauen sollte, das der Keilriemen gemacht ist? Welche Reparaturen könnten bei 100`000km sonst noch anfallen? Sind die Unterhaltskosten Hoch und ist der Unterschied zwischen V6 und dem 2.0 im Unterhalt gross?
Vielleicht kann mir hier auch jemand eine Alfa Garage im Kanton Aargau oder ZH empfehlen. Jedoch habe ich im Internet auch schon sehr Gute Angebote von Privaten gesehen.
Bin wirklich um jede Hilfe dankbar, die ich bekomme, über dieses Forum.
Gruss
McStouny
PS Bedanke mich schon gerne im voraus für die hoffentlich kommende Hilfe
Ich würde gerne meiner Freundin einen Alfa 156 kaufen, der Kaufpreis sollte jedoch die 15000 nicht überschreiten. Indirekt kaufe ich dieses Fahrzeug wegen mir, ist ja bei manchen nicht anders. Nun habe ich einige Fragen, da ich mich mit Alfa leider nicht auskenne, jedoch dieses Fahrzeug eines der schönsten ist und ich gerne so ein Fahrzeug hätte, natürlich für meine Freundin.
Nun zu den Fragen
Wie bei vielen anderen Marken, gibt es sicherlich auch beim Alfa 156, so genannte Problemfahrzeuge. Könnt ihr mir sagen um welche Jahrgänge es sich hierbei handelt?
156 Modelle die bei mir in Frage kommen sind:
156 2.0 TS 16V
156 2.5 V6 24V
156 2.5 V6 24V Q-System ( Was bedeutet Q-System ? )
Und Kombi
156 SW 2.5 V6 24V ( SW ist diese Bezeichnung für Sportwagon ? nehme ich mal an )
156 SW 2.0 TS 16V Selesp. ( Bei Selesp. Habe ich gehört gab es auch Probleme )
In meiner Preisklasse gibt es Alfas ab 70`000 KM jedoch würde ich auch einen mit ca. 110 000 km kaufen wenn er gepflegt ist. Ist es richtig, dass man beim Alfa schauen sollte, das der Keilriemen gemacht ist? Welche Reparaturen könnten bei 100`000km sonst noch anfallen? Sind die Unterhaltskosten Hoch und ist der Unterschied zwischen V6 und dem 2.0 im Unterhalt gross?
Vielleicht kann mir hier auch jemand eine Alfa Garage im Kanton Aargau oder ZH empfehlen. Jedoch habe ich im Internet auch schon sehr Gute Angebote von Privaten gesehen.
Bin wirklich um jede Hilfe dankbar, die ich bekomme, über dieses Forum.
Gruss
McStouny
PS Bedanke mich schon gerne im voraus für die hoffentlich kommende Hilfe
-
- Beiträge: 2260
- Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
- Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV - Wohnort: FL
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2260
- Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
- Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV - Wohnort: FL
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2260
- Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
- Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV - Wohnort: FL
- Kontaktdaten:
Probleme habe ich bis jetzt von keine gehört.
Bei 100'000 km sollte im prinzip einfach der grosse Service gemacht werden.
z.B. beim 2.0 16V TS
- Kerzen
- Zahnriemen
- alle Filter
- und und und
Der Unterschied, zwischen 2.0 und 2.5 beim Verbrauch, mhmm wie sollte man das sagen eigentlich ist klar das der 2.5 schon mehr Verbraucht und Service oder Ersatzteile sicher auch teurer sind...
Aber ansonsten fahren die 2.0 16V TS wie geschmiert, ich hatte mit meinem bis jetzt noch NIE gehabt....
Bei 100'000 km sollte im prinzip einfach der grosse Service gemacht werden.
z.B. beim 2.0 16V TS
- Kerzen
- Zahnriemen
- alle Filter
- und und und
Der Unterschied, zwischen 2.0 und 2.5 beim Verbrauch, mhmm wie sollte man das sagen eigentlich ist klar das der 2.5 schon mehr Verbraucht und Service oder Ersatzteile sicher auch teurer sind...
Aber ansonsten fahren die 2.0 16V TS wie geschmiert, ich hatte mit meinem bis jetzt noch NIE gehabt....
--------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
- Dodo
- Beiträge: 2569
- Registriert: 22 Mär 2004, 15:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 164 3l 24V Super (blau)
Alfa 164 3l 24V Super (champagner)
Alfa 164 3l QV 24V (schwarz)
Alfa 75 3l QV (rot) --> zu verkaufen - Wohnort: Benken SG
- Kontaktdaten:
Ich würde vorallem darauf achten, dass das Auto REGELMÄSSIG gewartet wurde (Ölwechsel etc.). Schau dir die vorhandenen Belege genau an. Und wenn der Zahnriemen auch schon gewechselt ist kannst du froh sein, denn das wird teuer!
Ansonsten kenne ich auch keine grösseren Mängel die Jahrgangsabhängig sind. Was den Motor anbelangt hatte ich mit meinem 2.5l V6 nie ein Problem. Dafür sind andere Teile etwas problematisch wie z.B. Kühler oder Dreieckslenker. Das sind halt u.a. Bosch Ersatzteile auf einem traurigen Niveau!
Was den Unterhalt anbelangt kann ich nicht viel sagen, nur das mein V6 ziemlich viel schluckt, das kann aber auch an meiner Fahrweise liegen
Ansonsten kenne ich auch keine grösseren Mängel die Jahrgangsabhängig sind. Was den Motor anbelangt hatte ich mit meinem 2.5l V6 nie ein Problem. Dafür sind andere Teile etwas problematisch wie z.B. Kühler oder Dreieckslenker. Das sind halt u.a. Bosch Ersatzteile auf einem traurigen Niveau!
Was den Unterhalt anbelangt kann ich nicht viel sagen, nur das mein V6 ziemlich viel schluckt, das kann aber auch an meiner Fahrweise liegen

beim TS sollte der zahnriemen alle 60000km gemacht werden, beim V6 alle 100000...
oder halt alle 5 jahre, je nachdem was zuerst eintritt!
an der hinterachse sind schonmal gerne buchsen und streben fällig (ausgeschlagen) und vorne auch schonmal querlenker.
tja dann sollte man, wie schon gesagt wurde, darauf achten, dass das auto regelmäßig gewartet wurde (gutes öl! keine billige baumarktsuppe!)
bei den 155PS 2.0 TS gabs mal probleme mit den pleuel. die haben dann aber nach kurzer zeit einem kolben frischluft verschafft
also meistens war das noch innerhalb der garantie, glaube kaum, dass jetzt noch so ein "problemmotor" unterwegs ist...
hmm, andere sachen fallen mir jetzt spontan net ein.
gruß
Aldo

an der hinterachse sind schonmal gerne buchsen und streben fällig (ausgeschlagen) und vorne auch schonmal querlenker.
tja dann sollte man, wie schon gesagt wurde, darauf achten, dass das auto regelmäßig gewartet wurde (gutes öl! keine billige baumarktsuppe!)
bei den 155PS 2.0 TS gabs mal probleme mit den pleuel. die haben dann aber nach kurzer zeit einem kolben frischluft verschafft

hmm, andere sachen fallen mir jetzt spontan net ein.
gruß
Aldo
-
- Beiträge: 2260
- Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
- Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV - Wohnort: FL
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5762
- Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
- Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996) - Wohnort: Kloten
- Kontaktdaten:
evt. bei euch in Oestereich bzw. Deutschland....beim TS sollte der zahnriemen alle 60000km gemacht werden

Zuletzt geändert von Sandro am 13 Jun 2005, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
- jag_rip
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
- Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83) - Wohnort: hinterm Lenkrad
- Kontaktdaten:
Re: Möchte meinen ersten Alfa 156 kaufen
Ciao StouniMcStouny hat geschrieben: 156 2.5 V6 24V Q-System ( Was bedeutet Q-System ? )
...
156 SW 2.5 V6 24V ( SW ist diese Bezeichnung für Sportwagon ? nehme ich mal an )
156 SW 2.0 TS 16V Selesp. ( Bei Selesp. Habe ich gehört gab es auch Probleme )
Vielleicht kann mir hier auch jemand eine Alfa Garage im Kanton Aargau oder ZH empfehlen. Jedoch habe ich im Internet auch schon sehr Gute Angebote von Privaten gesehen.
Q-System ist das """Formel1""" Schaltsystem mit Gangwechsel am Lenkrad für die V6 motoren... also im generellen ein Automat (mit entsprechenden Fahrleistungen) ich glaube es ist dasselbe wie das Selespeed beim 2.0, ist einfach neuer und daher von den Schaltzeiten ein bissel schneller
SW ist die Abkürzung für Sportwagon und bezeichnet den Kombi des 156, genau
wegen den Garagenempfehlungen, schau mal im smalltalk und im Techniktalk, dort hats einige Threads mit Infos
q system hat keine schaltknöpfe am lenkrad, oder?
q-system ist ne 4-stufen-automatik, ich glaube das ist das gleiche getriebe wie im 166 Sportronic, also mit "sequenzieller" schaltung oder automatik.
oder vertu ich mich da?
q-system ist ne 4-stufen-automatik, ich glaube das ist das gleiche getriebe wie im 166 Sportronic, also mit "sequenzieller" schaltung oder automatik.
oder vertu ich mich da?
Zuletzt geändert von Aldo am 13 Jun 2005, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
naja wenn du meinst also wir hatten schon einige TS 16V aufm hof, wo nach 63000 oder 65000 oder 70000 oder so der zahnriemen kaputt war... also entweder ne spannrolle weggebröselt oder der riemen gerissen oder die zähne vom riemen weggebröselt (letzteres passiert allerdings eher bei alten riemen, wenn die spröde werdenSandro hat geschrieben:evt. bei euch in Oestereich bzw. Deutschland....beim TS sollte der zahnriemen alle 60000km gemacht werden

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast