Ich hoffe nicht.

Im Heft steht schon als Überschrift des Kapitels:Der Zweiliter dreht federnd leicht bis in den Begrenzer bei 6600 Touren, soll in 8,7 Sekunden auf Tempo 100 springen und 216 km/h erreichen – aber nicht in Monacos Alltagsverkehr. Doch spätestens im Tunnel unten am Hafen brennt sich kalte Ernüchterung ins Ohr: Wo ist der typische Alfa-Sound geblieben? Der JTS klingt nicht mehr, hat das Bollern, Spotzen, Grollen und Leben verloren, das einen Alfa so liebenswert gemacht hat. Hilfe, die europäischen Geräusche-Gleichmacher haben auch Italien erreicht!
"Wir wollen neue, mehr Komfort-orientierte Kunden ansprechen", gesteht Paolo Massai. Ist das die richtige Wachstumsstrategie? Zum Glück bekommen Klangfreunde Unterstützung von Alfa-Boss Daniele Bandiera, der auch geklagt hat, vom Motor sei zu wenig zu hören. Es gibt also Hoffnung
Der Motor kllingt nicht mehr - Alfas Boss klagt schon
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast