Hi leute hat jemand von euch erfahrung mit der verarbeitung von aluminium???
Mit den heutigen technischen moeglichkeite (zb flugzeugalu)muesste es doch moeglich sein fahrwerksteile und achsen oder stabis aus aluminium nachzufertigen.
Damit koennte man die ungefederten massen doch deutlich verringern
auserdem ist alu nicht anfaellig auf salzwasser.
bin auf die ueberlegung gekommen weil ich darueber nachgedacht habe bei meinem sprint die rohr achse hinten durch die leichtere vom 33 zu ersetzen.
mir ist schon klar das es vermutlich nicht zu bezahlen ist wenn man sowas bei einer firma in auftrag gibt aber vieleicht findet man ja im bekanntenkreis jemanden der damit zu tun hat.
was ich nun eigendlich gerne wissen wuerde ist mit welchen problemen muss man dabei rechnen welche fertigungstechicken werden angewannt welche alu legierung waere am besten dazu geeignet usw.
Hat irgendwer sowas schon mal gemacht????
na ja mal schauen vieleicht weis ja wer aus dem forum mehr danke alex
Alu fahrwerksteile
Alu fahrwerksteile
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Hallo ich bin Maschinenmechaniker. Es ist eine gute idee aber es kostet zu viel. Aluminiun kostet ein vermögen und was die verarbeitung angeht es geht zu lange das jemand das gratis oder für einen günstigen preis macht
ich habe die maschinen cnc und messmaschine zur verfügung und hatte auch gute ideen aber ich habe festgestellt das es sich fast nicht lohnt etwas selber zu machen. Z.B. Distanzscheiben
Material Alu 2 Scheiben ca.60fr.
Einrichten und Programmieren ca. 1h
Bearbeiten ca. 1.5h
und noch den Nachteil das die teile nicht Omologiert sind
distanzscheiben kosten mir 60Fr. plus ca 3h arbeit und risiko
verschiedene Distanzscheiben von schon ab 150Fr. im Handel
(bei einen unfall mit selber gemachten Distanzscheiben kann das böse folgen geben)
ich habe die maschinen cnc und messmaschine zur verfügung und hatte auch gute ideen aber ich habe festgestellt das es sich fast nicht lohnt etwas selber zu machen. Z.B. Distanzscheiben
Material Alu 2 Scheiben ca.60fr.
Einrichten und Programmieren ca. 1h
Bearbeiten ca. 1.5h
und noch den Nachteil das die teile nicht Omologiert sind
distanzscheiben kosten mir 60Fr. plus ca 3h arbeit und risiko
verschiedene Distanzscheiben von schon ab 150Fr. im Handel
(bei einen unfall mit selber gemachten Distanzscheiben kann das böse folgen geben)
- Edo_930
- Beiträge: 1520
- Registriert: 05 Nov 2004, 19:19
- Aktuelle Fahrzeuge: ..... 02 Saab 9-5 Aero
86 Alfa Romeo GTV6
65 Lancia Flavia 1.8 Coupé
09 LML Star Deluxe
98 Aprilia Area51
77 Piaggio Vespa 125TS
65 Lambretta LI 150 - Wohnort: Ennetbaden AG
- Kontaktdaten:
ungefederte massen
wills du die ungefederten masse reduzieren dann benutze möglichst kleine schamale und vor allem leichte felgen !
beim sprint gabs die bremsen innenliegend je nach jahrgang, gewichtsvorteil... (aber einige andere nachteile)
beim sprint gabs die bremsen innenliegend je nach jahrgang, gewichtsvorteil... (aber einige andere nachteile)
alu
@luc danke
ich hab schon befürchtet das es sich nicht lohnen wird allerdings hat man bei distanz scheiben ja auch die wahl aber ne vorder oder hinterachse gibts leider nicht zum kaufen aus alu
wie verarbeitet ihr das??? wird das aus dem vollen gefräst?kann man es auch pressen oder giesen?
fragen über fragen,
Andererseits denke ich wenn man schon geld für gfk kotflügel heckdeckel dünnglasscheiben usw ausgiebt dann sind die kosten auch wieder relativ,
aber andere frage gibts überhaupt alu das so stabil ist das man ne achse oder andere tragenen teile daraus machen könnte ,
Ich denke man könnte damit die ungefederten massen sicher nochmal um 30-40%veringern das in kombi mit magnesium rädern das wäre doch was..
gruß alex
[/quote]
ich hab schon befürchtet das es sich nicht lohnen wird allerdings hat man bei distanz scheiben ja auch die wahl aber ne vorder oder hinterachse gibts leider nicht zum kaufen aus alu
wie verarbeitet ihr das??? wird das aus dem vollen gefräst?kann man es auch pressen oder giesen?
fragen über fragen,
Andererseits denke ich wenn man schon geld für gfk kotflügel heckdeckel dünnglasscheiben usw ausgiebt dann sind die kosten auch wieder relativ,
aber andere frage gibts überhaupt alu das so stabil ist das man ne achse oder andere tragenen teile daraus machen könnte ,
Ich denke man könnte damit die ungefederten massen sicher nochmal um 30-40%veringern das in kombi mit magnesium rädern das wäre doch was..
gruß alex
[/quote]
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast