GTA - Probleme

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Benutzeravatar
macari29
Beiträge: 46
Registriert: 29 Jun 2004, 08:06
Answers: 0
Wohnort: Pfäffikon SZ
Kontaktdaten:

GTA - Probleme

Beitrag von macari29 »

Hallo Leute

War am Freitag 14.1 in meiner beliebten Alfa-Garage - hatte mal wieder ein Klopfgferäusch an der Vorderachse (wie schon letztes Jahr im Winter).

Damals hatte die Werkstatt auf Anforderung von Alfa Schweiz (Fiat), den Kurvenstabi komplett gewechselt - denn dieser hatte Spiel. :shock:

Und jetzt - die gleiche sch..sse nochmals - schlimmer gehts immer.
Die haben für die GTA's einen neuen Kurvenstabi entwickelt, welcher massiver ist. :gruebel:
Habt Ihr davon auch schon gehört, oder wurde schon was geändert - oder seid Ihr wie ich, der naiv auf ein Info von Alfa wartet?
Ich jedenfalls, hätte diesem Alfa Inspektor von Genf am liebsten den Kopf abgerissen. :death:

Mich kotzt es an, jedesmal wenn was an meiner Krücke ist, davon zu hören, dass mal wieder ein Up-Date vorhanden ist. :?:
Dominik
Beiträge: 188
Registriert: 29 Mär 2004, 10:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 156 GTA SW
159 SW 2.4 JTD Q4
Wohnort: Fehren (SO)
Kontaktdaten:

Re: GTA - Probleme

Beitrag von Dominik »

macari29 hat geschrieben:Die haben für die GTA's einen neuen Kurvenstabi entwickelt, welcher massiver ist. :gruebel:
Habt Ihr davon auch schon gehört, oder wurde schon was geändert - oder seid Ihr wie ich, der naiv auf ein Info von Alfa wartet?
Hab ich noch nicht davon gehört. Für den 156er oder 147er? Wer hat dir diese Info gegeben? Gibts einen Rückruf? Wann soll dieses Teil entwickelt worden sein / werden?

Danke für die Info

mfG
Dominik
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von lui »

Habe ebenfals noch nichts darüber gehört :?

Aber es ist schon so wie macari29 sagt :evil: mann muss alle "defekte" selber beanstanden! Vom Hause Alfa kommt garnichts ausser zum eine 50 Rappen Briede zu ersetzen oder einen Haubenschliessmechanismus zu schmieren (20 Rappen Fett) sobald es etwas Geld kostet gehen sie nach dem Motto "Wenn's der Kunde merkt, zahlen wir halt" und nicht mal dann (Brems-Problem beim 156 GTA) :devil. :angry:
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

hab von den GTA's ebenfalls noch nie gehört, dass es mal vorkam. ABER beim normalen 156 und sogar mal bei einem 166 gabs immer wieder mal ein Knacken nachdem man Federn verbaut hatte............

nun ist die Frage ob du Federn eingebaut hast oder nichts??!!
Alfisti
Beiträge: 128
Registriert: 26 Mär 2004, 21:58
Answers: 0
Wohnort: Hünenberg / ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfisti »

Aergere mich zur Zeit ueber das Knacken der Aufhängung (scheint beide Achsen zu betreffen) beim beim Ueberfahren von Bodenwellen. Habe den Eindruck als ob man die ganze Aufhängung wieder mal "mit dem Schraubenschlüssel nachziehen sollte" Werde demnächst den Werkstattchef meiner Alfa Garage kontaktieren.

Alfisti
centosedici
Der Pate
Beiträge: 3757
Registriert: 09 Sep 2003, 20:45
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Fussgänger
Wohnort: Kongo
Kontaktdaten:

Beitrag von centosedici »

hat mit der kälte zu tun, andere autos tun das nach dem tieferlegen auch. nicht nur alfas...
Tutte le cose che toccava RE MIDA si trasformavano in ORO.
Tutto quello che tocca la FIAT invece si trasforma in MERDA.
Benutzeravatar
macari29
Beiträge: 46
Registriert: 29 Jun 2004, 08:06
Answers: 0
Wohnort: Pfäffikon SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von macari29 »

Das ist ja das ganze Problem... Man hört NICHTS von irgendwelchen
Änderungen. :evil:
Nach Auskunft meiner Garage, ist dies seit Mitte 2004 (Evtl auch Ende)
bekannt, weil er sofort sagen konnte, das der Stabi nicht in Ordnung sei.
:?:
Und so wie er mir die ganze Lage gezeigt hat, betrifft das alle GTA's.
Und nein, es gibt keinen Rückruf,. Den hätten die Jungs von Alfa längstens machen müssen.
Es wird bei denjenigen was gemacht, die Geräusche und Poltern an der Vorderachse melden. :!:

Die Symptome lauten:
Kaltes Wetter - die Gummi der Stabis ziehen sich zu fest zusammen und bekommen Spiel.
Beim Fahren vibriert der Stabi in den Gummis und es kommt zum Poltern.
Je wärmer der Motor wird, dehnen sich die Gummis aus, Poltern verschwindet.
Fragt doh mal nach, ob die von Euren Garagen was davon wissen - und die
sollen sich nicht rausreden, da sei nichts.
Die AlfaNews CD, wo jede Werkstatt bekommt, ist genau beschrieben, was gemacht werden muss.
Leider hab ich keinen Blick auf die Arbeitsanweisung werfen können.

Na dann - einen schönen Tag noch allen und fahrt vorsichtig :shock:
Alfisti
Beiträge: 128
Registriert: 26 Mär 2004, 21:58
Answers: 0
Wohnort: Hünenberg / ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfisti »

macari29 hat geschrieben: Die Symptome lauten:
Kaltes Wetter - die Gummi der Stabis ziehen sich zu fest zusammen und bekommen Spiel.
Beim Fahren vibriert der Stabi in den Gummis und es kommt zum Poltern.
Je wärmer der Motor wird, dehnen sich die Gummis aus, Poltern verschwindet.
Fragt doh mal nach, ob die von Euren Garagen was davon wissen - und die
sollen sich nicht rausreden, da sei nichts.
Absolut richtig. Sprach soeben mit meiner Garage, die mir das genau so bestätigt haben. Das Problem ist seit längerem bekannt und betrifft auch die 2.5er. Meine Bella - 156 GTA - muss nächste Woche hierfür in die Werkstätte wo dann der vordere Stabi ausgebaut und die Gummis entweder ersetzt - jedenfalls gefettet - und das ganze wieder eingebaut wird. Alles auf Garantie.


Alfisti
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von lui »

Wie sieht es mit den GTA's die über 2-jährig sind aus? Wird das von Alfa Romeo übernommen oder müssen wir in die eigene Tasche greiffen??
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Alfisti
Beiträge: 128
Registriert: 26 Mär 2004, 21:58
Answers: 0
Wohnort: Hünenberg / ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfisti »

lui hat geschrieben:Wie sieht es mit den GTA's die über 2-jährig sind aus? Wird das von Alfa Romeo übernommen oder müssen wir in die eigene Tasche greiffen??

Wir haben ja meines Wissens 3 Jahre Garantie auf den GTA's deshalb geht in meinem Falle (Zulassung 12/02) das Ganze noch zu Lasten von Alfa.


Alfisti
Benutzeravatar
Andi
Gruppo Radicale
Beiträge: 1355
Registriert: 10 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 SW 16V
Alfa 75 2.0 TS
Alfa 145 QV
Alfa 164 Super 12V
BMW E34 M5 3.6
Fiat Ducato 2.8 TDI
Wohnort: Im Drift
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Wegen einem Temperaturabhängigen Geräusch startet KEINE Marke einen Rückruf! Falls ein Problem bekannt und eine Lösung gefunden ist gibts eine Serviceaktion. Wenn der Kunde in die Markenvertetung geht, wird diese dann ausgeführt.
Es gibt nur ein Gas - VOLLGAS!
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von lui »

Alfisti hat geschrieben:
lui hat geschrieben:Wie sieht es mit den GTA's die über 2-jährig sind aus? Wird das von Alfa Romeo übernommen oder müssen wir in die eigene Tasche greiffen??

Wir haben ja meines Wissens 3 Jahre Garantie auf den GTA's deshalb geht in meinem Falle (Zulassung 12/02) das Ganze noch zu Lasten von Alfa.


Alfisti
Dachte ich auch, meiner habe ich 06.2002 gekauft und im Nov 2004 war die Batterie Defekt, Selber zahlen müssen!! Die defekten Bremsen habe ich erstmals nach den Sommerferien 2002 beanstandet, also 08.2002, mit ca 5000km und die "Lösung" 2 Jahre später bekommen zusammen mit einer Rechnung von ca 900.-!! statt einer Entschuldigung das es solange gedauert hat!
Jetzt höre ich besser auf sonst werde ich noch in die Shoutbox gewiesen :roll:
Unter 3 Jahren Garantie versteh ich was anders :evil:
Mich hat dieser Wagen jetzt schon XXXX.- CHF gekostet obwohl er erst in 5 Monaten 3-jährig wird!!! :devil.

Finde ich echt Super von Alfa und vorallem einen riesen Ansporn nochmals einen neuen Alfa zu kaufen :zunge:
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

@lui
hast du die Bremsen bei der selben Garage machen lassen, wo du auch dein GTA gekauft hast?

wenn nicht, dann hätte man die Hälfte (wie in deinem Fall) zahlen müssen.

Meine Garage z.B. hat die Kosten voll übernommen. Ich hatte ja nicht nur das Bremsen-Problem, sondern noch andere Sachen und die wurden mir ebenfalls kostenlos ersetzt, wie es sich ja auch in der Garantie-Zeit gehört!

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Kundenservice einzelner Garagen sehr stark abhängig ist, ob der Kunde sich bei den Kosten beteiligen muss oder nicht! Klar, dies finde ich auch nicht in Ordnung, aber leider die Praxis :?
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von lui »

@ Italo-Fan
Ja habe das Auto immer in der gleichen Garage gehabt, sogar um Scheibenwasser nachzufüllen bin ich in die selbe garage gefahren.

Die knapp 900.- erklärten sie mit "das Fahrzeug hat auch schon 38'000km" :evil: Was hätte ich denn machen sollen?! Das Fahrzeug vom 08.2002 bis 06.2004 stehen lassen?!?!
Bei der Batterie hiess es das es nur 2 Jahre Vollgarantie gibt und im dritten Jahr nicht mehr alles eigeschlossen sei :devil.

Die haben absolut keine Richtlinien da macht und tut jeder wonach er gerade lust hat und das finde ich echt zum :kotz:
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Alfisti
Beiträge: 128
Registriert: 26 Mär 2004, 21:58
Answers: 0
Wohnort: Hünenberg / ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfisti »

lui hat geschrieben:@ Italo-Fan
Ja habe das Auto immer in der gleichen Garage gehabt, sogar um Scheibenwasser nachzufüllen bin ich in die selbe garage gefahren.

Die knapp 900.- erklärten sie mit "das Fahrzeug hat auch schon 38'000km" :evil: Was hätte ich denn machen sollen?! Das Fahrzeug vom 08.2002 bis 06.2004 stehen lassen?!?!
Bei der Batterie hiess es das es nur 2 Jahre Vollgarantie gibt und im dritten Jahr nicht mehr alles eigeschlossen sei :devil.

Die haben absolut keine Richtlinien da macht und tut jeder wonach er gerade lust hat und das finde ich echt zum :kotz:

Lui, denke, dass alles was die Kundenzufriedenheit betrifft letzten Endes zu einem erheblichen Teil auch von der Garage abhängt. Ich bin mit meiner Garage sehr zufrieden kann das gleiche aber von Alfa Schweiz nicht behaupten. Da ergeht es mir auch wie vielen andern. Was die Kulanz bei den Bremsen (Bremsentausch GTA) betrifft so wäre dies bei meiner Garage gleich (Kundenkostenbeteiligung kilometerabhängig) abgewickelt worden.


Ciao

Alfisti
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast