sommerferien mit welchem auto?
-
- Beiträge: 2542
- Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-) - Wohnort: Bern (calabria)
- Kontaktdaten:
sommerferien mit welchem auto?
wollte es wirklich nicht schreiben, weil ich es schon mal gesagt hatte aber doch beschäftigt das mich seit tagen!
und zwar ich hab schon die ferien für ende juli eingegeben, und will nach calabria gehen (sind 1600km)! bis letzten sommer ging ich immer mit dem fiat marea, aber dieses jahr hab ich den nicht mehr zu verfügung also da die frage.......... mit welchem verdammte auto soll ich gehen.????
ich hab je den 75 turbo eigentlich wollte ich nicht unbedingt mit dem gehen , aber viele sagten mir ich soll das auto nehmen und einfach gehen, mir ist bewusst wenn ich mit dem 75 gehen würde könnte ich nicht 1600km 200km/h fahren....... ich weiss auch nicht ob ich ein 164 3.0 kaufen soll und einfach mit dem gehen.... mir gehts nicht ums sondern wie sieht es aus mit wenn etwas zwei tage befor ich wieder zurück kommen will kaputt geht, finde ich das zeug? ist es beim 164 besser?
im italienischen forum haben sie gesagt das man teile für ein 75 turbo fast schon leichter findet als andere 75 oder autos.... was meint ihr?
denke ist vielleicht ein blödes thema aber bin einfach ein bisschen unentschieden.... was ich gerne wissen möchte wäre wie sieht ihr es? habt ihr sogar erfahrungen? was würdet ihr evtl machen?
ach ja ich dachte auch da ich eigentlich ein auto brauch dort unten, ich könnte auch mich informieren ob ich das auto auf dem zug laden kann und dann im nzug fahren? hat ein bekannter mit sein oldtimer gemacht und ist nach unten gegangen?
und zwar ich hab schon die ferien für ende juli eingegeben, und will nach calabria gehen (sind 1600km)! bis letzten sommer ging ich immer mit dem fiat marea, aber dieses jahr hab ich den nicht mehr zu verfügung also da die frage.......... mit welchem verdammte auto soll ich gehen.????
ich hab je den 75 turbo eigentlich wollte ich nicht unbedingt mit dem gehen , aber viele sagten mir ich soll das auto nehmen und einfach gehen, mir ist bewusst wenn ich mit dem 75 gehen würde könnte ich nicht 1600km 200km/h fahren....... ich weiss auch nicht ob ich ein 164 3.0 kaufen soll und einfach mit dem gehen.... mir gehts nicht ums sondern wie sieht es aus mit wenn etwas zwei tage befor ich wieder zurück kommen will kaputt geht, finde ich das zeug? ist es beim 164 besser?
im italienischen forum haben sie gesagt das man teile für ein 75 turbo fast schon leichter findet als andere 75 oder autos.... was meint ihr?
denke ist vielleicht ein blödes thema aber bin einfach ein bisschen unentschieden.... was ich gerne wissen möchte wäre wie sieht ihr es? habt ihr sogar erfahrungen? was würdet ihr evtl machen?
ach ja ich dachte auch da ich eigentlich ein auto brauch dort unten, ich könnte auch mich informieren ob ich das auto auf dem zug laden kann und dann im nzug fahren? hat ein bekannter mit sein oldtimer gemacht und ist nach unten gegangen?

- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
ciao franci
Ich weiss ja nicht unbedingt wo du genau wohnst, aber die Calabresi die ich kenne, wohnen alle auf einen Berglein wo die Strassen nicht so sind, wie die hier in Bern...
also musst dir überlegen wenn du mit dem Turbo gehst, wie es mit so einem Tiefergelegten Auto herumkurven kannst.
Im Turbo hast du, soweit ich weiss, keine Klima.....die könnte sich in der bella Calabria sicher nützlich machen.
Da wärst du sicher mit dem 164 gut gerüstest.
Es kommt auch auf dein Budget draufan.
Ja, du kannst das Auto glaub bis Lamezia (ab Zürich) auf dem Zug draufladen....geht aber wiederum auf dem Preis.
Ich weiss ja nicht unbedingt wo du genau wohnst, aber die Calabresi die ich kenne, wohnen alle auf einen Berglein wo die Strassen nicht so sind, wie die hier in Bern...
also musst dir überlegen wenn du mit dem Turbo gehst, wie es mit so einem Tiefergelegten Auto herumkurven kannst.
Im Turbo hast du, soweit ich weiss, keine Klima.....die könnte sich in der bella Calabria sicher nützlich machen.

Da wärst du sicher mit dem 164 gut gerüstest.
Es kommt auch auf dein Budget draufan.
Ja, du kannst das Auto glaub bis Lamezia (ab Zürich) auf dem Zug draufladen....geht aber wiederum auf dem Preis.
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

und ich bin immernoch am grübeln ob ich diesen sommer mit meinem neu erworbenen 75 TS nach spanien fahren soll, er hat schon 200 000km drauf und bis es sommer ist sind es sicher ein paar km mehr drauf.
ich denke mal solange ich genügend öl dabei habe und nicht konstant 170km/h fahre sollte dies eigentkich klappen, oder ?
sonst gehe ich mit dem flugzeug (2 1/2 stunden)
ich denke mal solange ich genügend öl dabei habe und nicht konstant 170km/h fahre sollte dies eigentkich klappen, oder ?
sonst gehe ich mit dem flugzeug (2 1/2 stunden)
-
- Beiträge: 2542
- Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-) - Wohnort: Bern (calabria)
- Kontaktdaten:
also wenn du eine gute möglichkeit hast dann geh mit dem flugzeug, und wegen dem ts ich denke er würde es sogar schaffen!otto75 hat geschrieben:und ich bin immernoch am grübeln ob ich diesen sommer mit meinem neu erworbenen 75 TS nach spanien fahren soll, er hat schon 200 000km drauf und bis es sommer ist sind es sicher ein paar km mehr drauf.
ich denke mal solange ich genügend öl dabei habe und nicht konstant 170km/h fahre sollte dies eigentkich klappen, oder ?
sonst gehe ich mit dem flugzeug (2 1/2 stunden)
bei älteren auto besteht der höhere gefahr das was schief geht!

ok, ich habe einen TS jahrg. 89 mit elektrischem schiebedach und so lästige spring aufkleber und ich muss noch den tank wechseln und einen endtopf montieren auch ein bisschen rost habe ich im kofferraum endeckt aber ansonsten ist der wagen tiptop vorallem der innenraum ist praktisch wie neu, aber gibt es bei diesem auto irgendwelche typischen macken ? z.B. bei langen fahrten.
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
@75
In Italien gibts sicher keine 3.0liter oder nur ganz wenige - die werden meinen das es ein 2.0TB ist oder ein Diesel...du weisst nicht wieviele alfafahrer dort unten bei uns die schlechte Erfahrung gemacht haben
aber ich kann nicht 100% nachvollziehen, warum es mit deinem TS nicht geht?
In Italien gibts sicher keine 3.0liter oder nur ganz wenige - die werden meinen das es ein 2.0TB ist oder ein Diesel...du weisst nicht wieviele alfafahrer dort unten bei uns die schlechte Erfahrung gemacht haben

aber ich kann nicht 100% nachvollziehen, warum es mit deinem TS nicht geht?
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

Wieso so pessimistisch??? Wieso soll der Turbo kaputt gehen??
Mein Schwager fuhr auch schon öfters "Ge'nitalien" und hatte nie Probleme!
Auch ich blieb nur einmal mit dem Alfa stehen. Wegen einer def. BOSCH Benzinpumpe
Also sitz in den Turbo und los..
Mein Schwager fuhr auch schon öfters "Ge'nitalien" und hatte nie Probleme!
Auch ich blieb nur einmal mit dem Alfa stehen. Wegen einer def. BOSCH Benzinpumpe

Also sitz in den Turbo und los..

Sage nicht alles was du weist, aber wisse was du sagst!
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
@ 75
Nimm den 164 wenn du ihn kaufst!
Pro:
Mehr Platz für Gepäck
angenehmeres Fahren
Weniger Lärm im Innenraum (Glaub mir, schon nach 6-8 Stunden fährst du mit dem Turbo keinen Meter mehr, weil dir der Schädel dröhnt)
Weniger Verbrauch im Fernverkehr (Autobahn)
Kontra:
Fällt mir nix ein...
Da fällt mir noch was ein, von wegen überhitzen und so... ich denke beim turbo würde das bissel schneller gehn.
Gruss
roli
Nimm den 164 wenn du ihn kaufst!
Pro:
Mehr Platz für Gepäck
angenehmeres Fahren
Weniger Lärm im Innenraum (Glaub mir, schon nach 6-8 Stunden fährst du mit dem Turbo keinen Meter mehr, weil dir der Schädel dröhnt)
Weniger Verbrauch im Fernverkehr (Autobahn)
Kontra:
Fällt mir nix ein...

Da fällt mir noch was ein, von wegen überhitzen und so... ich denke beim turbo würde das bissel schneller gehn.
Gruss
roli

wooooohoooo
-
- Beiträge: 2542
- Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-) - Wohnort: Bern (calabria)
- Kontaktdaten:
ich kann leider kein auto haben unten, ich habe theoretisch ein 127 sport, aber da mein grossfater im sommer weg muss, braucht er das auto!
sonst hätte ich mir ein uno gekauft oder so!
jetzt ne andere frage hab ein 164 qv 12 ventiler gesehnen in wie fern sind die stabil? er hat eben noch recht viele km glaub um die 190'000km!
am liebste würde ich gerne mit dem turbo gehen!
sonst hätte ich mir ein uno gekauft oder so!
jetzt ne andere frage hab ein 164 qv 12 ventiler gesehnen in wie fern sind die stabil? er hat eben noch recht viele km glaub um die 190'000km!
am liebste würde ich gerne mit dem turbo gehen!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast