156 2.5: ABS?? Heck bricht dauernd aus? Muss das sein?
156 2.5: ABS?? Heck bricht dauernd aus? Muss das sein?
Ciao Kollegen,
nun bin ich also das erste mal mit meinem 156er (Sportswagon) auf Schnee unterwegs gewesen.
Ich stelle fest, dass wenn ich auf Schnee Bremse das Heck unkontrolliert nach links oder rechts ausbricht.
Das ABS rattert schön vor sich hin, so wie es eben soll.
Ich habe die Bremsversuche auf ebener Strasse sowie auf ansteigender oder abfallender Strasse probiert. Immer das gleiche. Das Heck haut ab.
Ich finde das ist nicht normal, da bei früheren Autos (z.B. Lancia) ich auch auf Schnee voll in die Eisen treten konnte und der Wagen (mehr oder weniger) in der Spur blieb.
Macht ihr die gleichen Erfahrungen?
Woran könnte das liegen, da mein Wagen noch unter Garantier läuft.
nun bin ich also das erste mal mit meinem 156er (Sportswagon) auf Schnee unterwegs gewesen.
Ich stelle fest, dass wenn ich auf Schnee Bremse das Heck unkontrolliert nach links oder rechts ausbricht.
Das ABS rattert schön vor sich hin, so wie es eben soll.
Ich habe die Bremsversuche auf ebener Strasse sowie auf ansteigender oder abfallender Strasse probiert. Immer das gleiche. Das Heck haut ab.
Ich finde das ist nicht normal, da bei früheren Autos (z.B. Lancia) ich auch auf Schnee voll in die Eisen treten konnte und der Wagen (mehr oder weniger) in der Spur blieb.
Macht ihr die gleichen Erfahrungen?
Woran könnte das liegen, da mein Wagen noch unter Garantier läuft.
Gruss
Francesco
Francesco
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 08 Mär 2004, 21:59
- Wohnort: caserta/trapani
- Kontaktdaten:

shit,habe auch einen sportwagon konnte es aber leider nicht ausprobieren
da bei uns der schnee schon ganz weg ist....
neugirig...... muss es mal ausprobieren sobald es wieder schnee hat.....
werde dir auch noch bescheid geben...ok??
Alfa Romeo 156
2.5 V6 Sportwagon
toglietemi tutto ma
non la mia alfa!!
2.5 V6 Sportwagon
toglietemi tutto ma
non la mia alfa!!
- Alfaddict
- Beiträge: 591
- Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
das kann sehr schnell passieren wenn eine Strassenseite deutlich schlechtere Reibwerte hat wie z.B. auch normaler Neuschnee und Schneematsch, auf dem Neuschnee hast du einen besseren Reibwert als auf dem Matsch.
Wenn das ganze auf die Fähigkeiten eines Auto auf solche Situationen zu reagieren getestet wird heisst diese Prüfung u-Splitt oder so.
Das hatte ich bei meinem GTA auch schon ein paar mal, z.b. auf der Autobahn wenn die äussere Seite der Fahrbahn noch ziemlich Nass ist und die andere eben trocken. Wer dann voll in die Eisen steigt hat am Volant ganz schön zu tun.
Wenn das ganze auf die Fähigkeiten eines Auto auf solche Situationen zu reagieren getestet wird heisst diese Prüfung u-Splitt oder so.
Das hatte ich bei meinem GTA auch schon ein paar mal, z.b. auf der Autobahn wenn die äussere Seite der Fahrbahn noch ziemlich Nass ist und die andere eben trocken. Wer dann voll in die Eisen steigt hat am Volant ganz schön zu tun.
Pain is inevitable...suffering is optional.
An alle die es interessiert.
Das Problem ist kein Problem, sondern liegt am Fahrer !!!
Bei einer Vollbremsung z.B. auf Schnee bricht das Heck ein (kleines) Stück weit aus. Normalerweise, geht man in dieser Situation ab der Bremse um den Wagen in der Spur zu halten. Zusammen mit der Anti-Schleuder-Elektronik (ich weiss den Namen nicht mehr) ist dieses Verhalten falsch. Im Moment wo man ab der Bremse geht wirkt das Drehmoment des Ausbruchs weiter und das Heck kommt, wie man so schön sagt.
Bleibt man jedoch auf der Bremse korrigiert die Elektronik das Ausbrechen und erfüllt ihren Dienst tadellos. Das Auto fährt (resp. rutscht knatternd) praktisch Schnurgerade oder dem Lenkeinschlag entsprechend.
Einige Vesuche u.a. mit dem Garagisten haben nun letztendlich zu dieser Erkenntnis geführt und meinen Fehler aufgedeckt.
Na ja, ich auf jeden Fall bin nun doch beruhigt.
Das Problem ist kein Problem, sondern liegt am Fahrer !!!
Bei einer Vollbremsung z.B. auf Schnee bricht das Heck ein (kleines) Stück weit aus. Normalerweise, geht man in dieser Situation ab der Bremse um den Wagen in der Spur zu halten. Zusammen mit der Anti-Schleuder-Elektronik (ich weiss den Namen nicht mehr) ist dieses Verhalten falsch. Im Moment wo man ab der Bremse geht wirkt das Drehmoment des Ausbruchs weiter und das Heck kommt, wie man so schön sagt.
Bleibt man jedoch auf der Bremse korrigiert die Elektronik das Ausbrechen und erfüllt ihren Dienst tadellos. Das Auto fährt (resp. rutscht knatternd) praktisch Schnurgerade oder dem Lenkeinschlag entsprechend.
Einige Vesuche u.a. mit dem Garagisten haben nun letztendlich zu dieser Erkenntnis geführt und meinen Fehler aufgedeckt.
Na ja, ich auf jeden Fall bin nun doch beruhigt.
Gruss
Francesco
Francesco
156
ist dein auto tiefergelegt?
Kann am bremskraftbegrenzer liegen (funzt normal mit neigungswinckel und verhindert so das die hinterräder blockieren da da fahrzeug sonst die suprtreue verliert bin aber nicht sicher ob der 156 sowas hat hatte das problem aber mal bei einem jetta.....
Kann am bremskraftbegrenzer liegen (funzt normal mit neigungswinckel und verhindert so das die hinterräder blockieren da da fahrzeug sonst die suprtreue verliert bin aber nicht sicher ob der 156 sowas hat hatte das problem aber mal bei einem jetta.....
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast