Servolenkung AR 75
- Alfista
- Beiträge: 836
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
- Wohnort: Einsame Insel
- Kontaktdaten:
Servolenkung AR 75
Ciao Alfisti
aus der Forum-Suche bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Möchte gerne wissen, wie es sich ohne Servolenkung fährt und wieviel Gewicht ich sparen würde, wenn ich diese entferne?
Der Turbo sollte ja eine Lenkung ohne Servo haben, kann man diese problemlos einbauen?
Gibt es evtl. solche die noch weniger Umdrehungen brauchen von Anschlag zu Anschlag?
Fragen über Fragen
Gruss
Daniele
aus der Forum-Suche bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Möchte gerne wissen, wie es sich ohne Servolenkung fährt und wieviel Gewicht ich sparen würde, wenn ich diese entferne?
Der Turbo sollte ja eine Lenkung ohne Servo haben, kann man diese problemlos einbauen?
Gibt es evtl. solche die noch weniger Umdrehungen brauchen von Anschlag zu Anschlag?
Fragen über Fragen
Gruss
Daniele
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Die vom Turbo oder Vergaser lassen sich ohne Probleme einbauen.
Ich bin mir nicht sicher aber sie sind sogar etwas kürzer übersetzt und so hat man "leider" noch mehr zu drehen am Lenkrad. Oder war es umgekehrt
Weiss nicht mehr wo ich sie gesehen habe aber ich hab mal so Rennlenkgetriebe gesehen. Weiss nicht mehr wo
Interessant wärs sicher für auf die Piste.
Sparen würdest du das Gewicht der Servopumpe, Schläuchen, Behälter und Halterungen für die Pumpe. Sind sicher 10-15kg auf der Vorderachse die weg sind!
Ich bin mir nicht sicher aber sie sind sogar etwas kürzer übersetzt und so hat man "leider" noch mehr zu drehen am Lenkrad. Oder war es umgekehrt

Weiss nicht mehr wo ich sie gesehen habe aber ich hab mal so Rennlenkgetriebe gesehen. Weiss nicht mehr wo

Sparen würdest du das Gewicht der Servopumpe, Schläuchen, Behälter und Halterungen für die Pumpe. Sind sicher 10-15kg auf der Vorderachse die weg sind!

-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
evtl. kannst du mit 75 einen Tausch machen, er möchte in seinen Turbo ne Servo einbauen, weils ihm zu streng ist.
Ich hatte auf meinem Turbo ein 28er Lenker, das fährt echt ein und du steuerst automatisch mehr mit der hinterachse...
Try it, ich hab keine ahnung wies auf der Rennstrecke ist.
Gruss
Roli
Ich hatte auf meinem Turbo ein 28er Lenker, das fährt echt ein und du steuerst automatisch mehr mit der hinterachse...
Try it, ich hab keine ahnung wies auf der Rennstrecke ist.
Gruss
Roli

wooooohoooo
-
- Beiträge: 2542
- Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-) - Wohnort: Bern (calabria)
- Kontaktdaten:
hihi ja es stört mich leider, vorallem im stadtverkehr!Soemmi164 hat geschrieben:evtl. kannst du mit 75 einen Tausch machen, er möchte in seinen Turbo ne Servo einbauen, weils ihm zu streng ist.
Ich hatte auf meinem Turbo ein 28er Lenker, das fährt echt ein und du steuerst automatisch mehr mit der hinterachse...
Try it, ich hab keine ahnung wies auf der Rennstrecke ist.
Gruss
Roli
auf der autobahn ist es überhaupt kein problem!
es wäre sicher geiler mit servo herum zu kurven!

-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Ein Tausch ist nicht möglich. Es braucht eine spezielle Halteplatte für den Turbomotor. Der hat nämlich keine Halterung für dieSevopumpe!Soemmi164 hat geschrieben:evtl. kannst du mit 75 einen Tausch machen, er möchte in seinen Turbo ne Servo einbauen, weils ihm zu streng ist.
Auf den Turbo gehört keine Servolenkung. Wenn man nicht kurbeln mag oder kann soll man ein anderes Auto kaufen!


- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Das Kurbeln gehört einfach dazu! 

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Leider kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Servo auf der Strecke scheisse ist. In schnellen bögen in denen man das Gas immer wieder mal lupfen muss, verhärtet sich die Lenkung sehr stark. Meine Pumpe und Leitungen sind schon gewechselt und Absolut neu und trotzdem verhärtet sich die Lenkung immer wieder. Auch auf passfahrten passiert dies noch oft..
Auch sind highspeedfahrten ohne Servo viel sauberer als mit der Servo.
Ist meine Meinung und muss nicht jedem passen!
Auch sind highspeedfahrten ohne Servo viel sauberer als mit der Servo.
Ist meine Meinung und muss nicht jedem passen!

Ich habe im GTV6 eine 28% direktere Lenkung ohne Servo drin, klar ist das parkieren oder rangieren eine Schweisstreibende Arbeit (vor allem bei 30 Grad und einem Schwarzen Auto
) aber wenns mal rollt ist es genial.
und man murkst dann automatisch, sollte man übrigens auch mit Servo nicht machen, nicht im Stand rum.
P.s. ein 75 Tb ohne Servo mit 215er Bereifung ist dagegen wie mit Servolenkung.
Gruss pedro


P.s. ein 75 Tb ohne Servo mit 215er Bereifung ist dagegen wie mit Servolenkung.

Gruss pedro
Zuletzt geändert von pedro am 10 Dez 2004, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Lustigerweise habe ich schon verschidentliche 75er mit Servo probiertfirefox hat geschrieben:Leider kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Servo auf der Strecke scheisse ist. In schnellen bögen in denen man das Gas immer wieder mal lupfen muss, verhärtet sich die Lenkung sehr stark. Meine Pumpe und Leitungen sind schon gewechselt und Absolut neu und trotzdem verhärtet sich die Lenkung immer wieder. Auch auf passfahrten passiert dies noch oft..
Auch sind highspeedfahrten ohne Servo viel sauberer als mit der Servo.
Ist meine Meinung und muss nicht jedem passen!
und muss sagen das ich schon sehr unterschiedliches erfahren habe, das
beste was ich je gefahren habe war ein QV die Lenkung war einfach perfekt
nicht zu hart nicht zu weich sauberes Feedback, handkehrum habe ich
gewisse America probiert die von der Lenkung her nicht das gelbe vom
Ei waren...
Da ich Probleme mit dem Oberarm habe und dort mühe habe ist für
mich eine der Gründe wieso ich den letzten TB verkauft habe, aber
bei Pedros Oberarmen scheint er ja gut bedient zu sein


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast