Altes Auto - Neue Technik !!!

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Antworten
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Altes Auto - Neue Technik !!!

Beitrag von Sandro »

Da ich ja alte auto den neuen bevorzuge und am liebsten immer nur mit den alten kisten fahre, würde ich gerne mal ein projekt realisieren bei dem man einen alten Alfa nimmt (ich würde einen Bertone nehmen) und ihn dann komplett mit der neusten technick ausrüstet: Fahrwerk, Achsen, Motor, Getriebe usw. ich würde nur noch Interieur und die Carosserie original lassen. Aber eben vorführbar ist es ja fast nicht.
Evt. haben einige von euch auf DFS (MotorSportKlassik) den bericht gesehen wo eine Firma das mit einem Triumph (oder war es ein Lotus) gemacht hat. die haben einem über 30 jährigen auto einen Ford Cosworth Motor eingepflanzt. Und die Amis machen ja das schon lange (Siehe MuscleCar Tread). Mir pers. wäre es auch egal von wegen originalität usw. Das wäre mein Traum!!!

Was haltet ihr davon, und ist so ein Projekt irgendwie realisierbar mit Einzelabnahme oder sonst irgendwie????????
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

...genau meine Idee....

M. E. das nonplusultra dieser Idee hat ein gewisser Herr Bader realisiert....

http://www.bader-racing.de/de/home.htm
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

oh ja!! über diesen karmann hab ich einige berichte zu hause. hab ja noch einen Käfer. evt kommt da mal auch ein Porsche-motörchen rein!!!
aber eben das haben noch viele. ich würde das ganze eben schon noch gerne mit einem alfa machen. was jemand von euch was es mit dieser alfetta auf sich hat, die einen 1.8 Turbo drin hat?????
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Also ich würde gerne eine Alfetta nehmen und den 3,2 GTA Motor reinpflanzen. :twisted: die Alfetta ist schön leicht...... 8)
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Also in der Schweiz kann man doch sehr viel machen in "Heimarbeit" und
das auch zugelassen kriegen, wichtig ist es sich einfach vorher richtig zu
informieren bei den entsprechenden Stellen STVA, Hersteller um so un-
nötige Leerläufe zu minimieren...

Wichtig ist es ein klares Projekt zu machen, was alles rein muss und wie
du dies bewerkstellingen willst, auf Basis dessen kannst du dann auch eine
Kostenschätzung machen und dir einen Marschplan aufstellen ansonsten
wird es zu denen Berühmten in der Garage vermodder Projekten die nie
fertig werden...
Bild
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

@deltone

...genau so ist es.....
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

hier der bericht von motorvision das klassikmagazin folge 84....

Opel Kapitän und TVR
Der Opel Kapitän war repräsentativ und preiswert, obwohl er natürlich alles andere als billig war. Im Prinzip war er ein aufgewärmtes Vorkriegsmodell: Technisch solide in seiner Bauweise, Hightech suchte man allerdings vergeblich. Unter der Karosserie unseres Testmodells ist nichts mehr so, wie es einst war. Motor, Achsen und Antrieb stammen von einem fast vierzig Jahre jüngeren Opel Senator.
Mit 180 PS und angenehmem Luxus wie vier elektrischen Fensterhebern kann sich der "Kapinator" sehen lassen.

Mit seinem Konzept "moderne Technik verhüllt in klassischem Design" ist er aber nicht alleine. Der TVR 3000 M Bj. 1972 stammt ursprünglich aus einer kleinen Sportwagenschmiede im englischen Blackpool. Die Firma Bornemann aus Braunschweig verlieh dem kleinen Sportler die Mega-Power: In unter fünf Sekunden von Null auf 100 km/h und 250 km/h Spitze.



Der TVR leistet bei 1,4 Bar Ladedruck und nur 1000 kg Fahrgewicht satte 360 PS. Um die Leistung auch vernünftig auf die Strasse zu bringen, sind weitere Umbaumaßnahmen natürlich unabdingbar. Um den Edel-TVR aufzubauen bedarf es intensiver Arbeit. Deshalb gibt es den Kraftprotz erst ab 67.000 Euro. Kein billiges Vergnügen also, aber ein echter Traumwagen. Die Firma Bornemann fertigt den Power-TVR ausschließlich auf Bestellung. Das lässt reichlich Spielraum für eigene Wünsche und Träume

Bild
Benutzeravatar
deixi
Beiträge: 524
Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von deixi »

teilweise gibts das eh beí alfa: siehe giulia mit TS motor.

deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam

Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

...die Frage ist irgendwie ob es dir um deutlich mehr Leistung geht od. vorwiegend eine verbesserte Zuverlässigkeit und Langstreckentauglichkeit in Vordergrund stehen.

Ich denke eine überholte bzw. revidierte originale Mechanik mit geringeren Anpassungen sollte genauso zuverlässig sein wie ein moderneres Auto.
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

hab ja meinen bertone von frühling bis herbst immer als alltagsauto genutzt und aufgrund des tadellosen zustand der technik machte er unheimlich spass.

Mich reizt eben die mehrleistung und auch einfach so einen umbau zu realisieren. und ich rede hier nicht nur alleine vom motor sondern mir schwebt eben ein Konzept im kopf rum bei dem einfach alles anders ist, so das nur noch die karosserie original ist....
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

mein herzlichster Wunsch :lol: wo kann ich bestellen????? :wink: vor allem nach modernem Qualitäts- und Sicherheitsstandart....... solange das ASR Abschaltbar bleibt, das Leistungsgewicht nicht schlechter wird und die Charaktere bsp. in Sachen Sound und Antrieb verloren geht... also einen Bertone mit Frontantrieb müsste ich nicht haben :lol: :evil: :twisted:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast