DSF Motorvision: Alfa 147 JTD MultiJet 16 vs. Renault Megane
DSF Motorvision: Alfa 147 JTD MultiJet 16 vs. Renault Megane
Sie haben den neuen mega hammermässigen TurboDiesel von Alfa, der meiner Meinung nach, keine Konkurrenz hat und noch lange keine haben wird, mit dem pothässlichen Renault Megane verglichen.
Bei den Aspekten Motor und Agilität war der Alfa wesentlich voraus.
Beim Crasch-Test erhiel der Alfa jedoch nur 3 Sterne von 5. Der Megane dagegen 5 von 5!
Dem Alfa hatten sie noch die geringe Kopffreiheit auf der Rücksitzbank zu bemängeln. Bin selber schon mal hinten im 147er reingesessen und es war sehr angenehm. Sie sagten auch die Detail-Innenverarbeitung sei nicht so gut.
Im gesamten haben sie NATÜRLICH DEN RENAULT GEWINNEN LASSEN.
Saluti
Sandro
Bei den Aspekten Motor und Agilität war der Alfa wesentlich voraus.
Beim Crasch-Test erhiel der Alfa jedoch nur 3 Sterne von 5. Der Megane dagegen 5 von 5!
Dem Alfa hatten sie noch die geringe Kopffreiheit auf der Rücksitzbank zu bemängeln. Bin selber schon mal hinten im 147er reingesessen und es war sehr angenehm. Sie sagten auch die Detail-Innenverarbeitung sei nicht so gut.
Im gesamten haben sie NATÜRLICH DEN RENAULT GEWINNEN LASSEN.
Saluti
Sandro
GranTurismo S
RR Sport
RR Sport
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
In letzter Zeit scheinen die deutschen Autozeitschriften eh ein faible für
Renault zu haben es gewinnen nur immer diese, wer weiss vielleicht wurde
der Autozeitschriften ein "Spendenkonto" von Renault eröffnet
Bin vor kurzen im 147 eines Kollegen eingestiegen die Verarbeitung ist
eigentlich gut, jedoch sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen wie
zBsp die schlecht eingepassten Türdichtungen, so ein Scheiss sollte
eigentlich bei den neuen Qualitätsansprüchen die denen gestellt
werden eigentlich nicht mehr passieren
Kritisch betrachtet findet man bei jedem Auto was, da kann der Stern
auf der Haube sein oder das Bayrische Bierbrauerlogo, aber ich finde
es halt einfach Schade das bei den Italiener teilweise nachlässig ge-
arbeitet wird weil wenn sie es wollen dann können Sie es
Renault zu haben es gewinnen nur immer diese, wer weiss vielleicht wurde
der Autozeitschriften ein "Spendenkonto" von Renault eröffnet

Bin vor kurzen im 147 eines Kollegen eingestiegen die Verarbeitung ist
eigentlich gut, jedoch sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen wie
zBsp die schlecht eingepassten Türdichtungen, so ein Scheiss sollte
eigentlich bei den neuen Qualitätsansprüchen die denen gestellt
werden eigentlich nicht mehr passieren

Kritisch betrachtet findet man bei jedem Auto was, da kann der Stern
auf der Haube sein oder das Bayrische Bierbrauerlogo, aber ich finde
es halt einfach Schade das bei den Italiener teilweise nachlässig ge-
arbeitet wird weil wenn sie es wollen dann können Sie es


- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Glaub den Kack einfach nicht, zugegeben es wäre zu fünft sicher eng im 147 aber dies ist auch im Megane und im Golf usw.
Die Deutsch machen zurzeit die Ital. Wagen einfach runter. Vielleicht sind wir ein Treppchen höher als sie und sind eine grosse Konkurrenz !
Die Deutsch machen zurzeit die Ital. Wagen einfach runter. Vielleicht sind wir ein Treppchen höher als sie und sind eine grosse Konkurrenz !

IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

@all
Also sind wir doch mal ehrlich...Die Zukunft ist DIESEL und zwar grossgeschrieben. Ich find es auch beschiessen aber so ist es. Alfa hat das glaich kapiert und hat jetzt 2 Hammerboliden rausgebracht. Denn nebeb dem 1.9JTD 16V kommt nun auch der 2.4JTD 20V raus und der soll noch viel mehr versprechen. Somit ist Alfa Romeo auch was die Motoren angeht auch einen Schritt voraus.
Dass Alfa nun normale Saugmotoren baut und keine Turbos, ist eine philosofie, die wir mit dem Besten willen nicht beinflussen können. Wieviele Threads haben wir scho im Forum vergeudet und uns darüber gestritten was nun besser ist??
Alfa hat sich für Saugmotoren und Turbo-Diesel entschieden und mehr können wir auch nicht machen. Und wenn in Zukunft wirklich diese JTS Turbo Motoren auf dem Markt kommen werden, dann könnt ihr sicher sein, dass diese nicht vom Hause Alfa Romeo stammen werden.
Saluti
Sandro
Also sind wir doch mal ehrlich...Die Zukunft ist DIESEL und zwar grossgeschrieben. Ich find es auch beschiessen aber so ist es. Alfa hat das glaich kapiert und hat jetzt 2 Hammerboliden rausgebracht. Denn nebeb dem 1.9JTD 16V kommt nun auch der 2.4JTD 20V raus und der soll noch viel mehr versprechen. Somit ist Alfa Romeo auch was die Motoren angeht auch einen Schritt voraus.
Dass Alfa nun normale Saugmotoren baut und keine Turbos, ist eine philosofie, die wir mit dem Besten willen nicht beinflussen können. Wieviele Threads haben wir scho im Forum vergeudet und uns darüber gestritten was nun besser ist??
Alfa hat sich für Saugmotoren und Turbo-Diesel entschieden und mehr können wir auch nicht machen. Und wenn in Zukunft wirklich diese JTS Turbo Motoren auf dem Markt kommen werden, dann könnt ihr sicher sein, dass diese nicht vom Hause Alfa Romeo stammen werden.
Saluti
Sandro
GranTurismo S
RR Sport
RR Sport
ja, so ist es mal. die zukunft ist diesel, und wirds noch viel mehr werden.
bei diesel ist alfa schon seit dem beginn von common-rail unschlagbar, kein anderer diesel bietet so viel stoff aus so wenig hubraum wie der 2,4er mj oder der 1,9er mj, mit so geringem verbrauch und angenehmen sound. der neue 2,4er läuft mit chip um vieles besser als der 3 oder 3.2 v6, das hab ich beim thesis-probefahren schon bemerkt.
bei diesel ist alfa schon seit dem beginn von common-rail unschlagbar, kein anderer diesel bietet so viel stoff aus so wenig hubraum wie der 2,4er mj oder der 1,9er mj, mit so geringem verbrauch und angenehmen sound. der neue 2,4er läuft mit chip um vieles besser als der 3 oder 3.2 v6, das hab ich beim thesis-probefahren schon bemerkt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast