156 2.5V6 GTA-Umbau

kpw
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2004, 21:01
Answers: 0
Kontaktdaten:

156 2.5V6 GTA-Umbau

Beitrag von kpw »

Hallo,

was haltet ihr von meinem Vorhaben:

man nehme einen gebrauchten 156 2.5 V6 mit >> 100000 km, BJ 98 und baue folgendes um/ein:
GTA-Motor (mit angepaßter Motor-Steuerung)
Sportfahrwerk
Edelstahl-Sportauspuffanlage ab Kat
größere Bremsanlage (für die TÜV-Zulassung)
schöne neue 17''-Felgen mit entspr. Bereifung
Domstrebe und Sportluftfilter

und erhalte für knapp 19000 Euro einen "Pseudo-GTA" mit einem Preisvorteil von 2000-3000 Euro gegenüber einem gebrauchten GTA.
Die Nachteile (nicht alle Komponenten speziell aufeinander abgestimmt wie beim "Vorbild", kein Xenon, keine Schweller etc.) dürften sich gegen diesen Kampfpreis und die Tatsache, dass die wichtigsten Komponenten absolut neu sind, aufwiegen...

Gruß
kpw
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thom »

Ich halte das für keine besonders gute Idee.. Wenns sowieso "nur" auf einen Unterscheid von 3000€ rausläuft schlussendlich, würd ich keine Minute drüber nachstudieren - und mir einen richtige GTA zulegen... MIT der GTA Carosserie - und vorallem MIT für den Motor ausgelegten Teilen wie Getriebe, stärkeren Bremsen etc etc...

Sonst könnte ich mir vorstellen, dass du die Differenz von diesen 3000€ schnell mal nachinvestieren musst - und es nachher bereust nicht von Anfang an zu nem richtigen GTA gegriffen zu haben.... :? #-o
Bild
Benutzeravatar
daggett
Beiträge: 361
Registriert: 07 Apr 2004, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes C63 AMG Coupe
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von daggett »

falls du irgendwann den pseudo gta verkaufen willst, hast du schlechte karten einen guten preis zu erzielen
kpw
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2004, 21:01
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von kpw »

Ich habe nicht vor, den so schnell wieder zu verkaufen!
Der Umbau ist unterm Strich billiger als ein gebrauchter GTA und ich habe einen höchst individuellen Alfa auf GTA-Niveau...
Natürlich ist mir klar, dass mir jeder GTA-Besitzer wiedersprechen wird - schon allein aus Prinzip, aber ich finde, dass ein derartiger Umbau, bei dem ich ein Auto bekomme, an dem fast alle relevanten Antriebs- und Verschleißteile neu sind (Kupplung und Getriebe zwar nicht, aber die halten in der Regel auch etwas länger, bzw. eine neue Kupplung kostet nicht die Welt), den Aufwand wert ist.
Man muss nun mal genau überlegen, was man investieren kann und welche Alternativen man hat (mit allen Vor- und Nachteilen), und da ein gebrauchter, teilabgenutzter und u.U. sogar "verheizter" GTA 2000-3000 Euro teurer ist als ALLES zusammen, was ich investieren muss, steht meine Entscheidung fest.

Gruß
kpw
MichiGTA
Beiträge: 17
Registriert: 21 Jul 2004, 13:09
Answers: 0
Wohnort: Klagenfurt (A)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichiGTA »

Hallo kpw!

Da kann dir Werner vom Alfisti.net-Forum sicher die besten Tips geben, die man erhalten kann. Er hat genau dieses von dir angedachte Projekt umgesetzt und fährt jetzt so einen 156 2.5 V6 mit GTA-Motor und ein paar Umbauten.

Ciao, Michi!
kpw
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2004, 21:01
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von kpw »

Das hört sich ja interessant an...
Kannst Du mir vielleicht eine Kontaktadresse nennen?

Gruß
kpw
MichiGTA
Beiträge: 17
Registriert: 21 Jul 2004, 13:09
Answers: 0
Wohnort: Klagenfurt (A)
Kontaktdaten:

Beitrag von MichiGTA »

kpw hat geschrieben:Das hört sich ja interessant an...
Kannst Du mir vielleicht eine Kontaktadresse nennen?

Gruß
kpw
Du hast eine PN von mir bekommen! :)

Ciao, Michi!
Serge
Beiträge: 1156
Registriert: 12 Sep 2003, 12:19
Answers: 0
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Serge »

man braucht nicht unbedingt einen GTA Motor um gleich schnell zu sein (oder schneller) wie ein richtiger GTA.
Ich kenne einen 156 Sportwagon mit einem leicht modifiziertem 2.5 V6 (Nockenwellen, Auspuffanlage (mit Stahl-Kat), Elektronik) und der verbläst GTA's auf der Bahn! :shock: :shock:
fertigbebracht haben das die Jungs bei http://www.motech.ch
Und ihr hättet den Sound hören sollen... :twisted:
Jay Jay
Beiträge: 3594
Registriert: 09 Sep 2003, 17:12
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 155 2.5 spezial
Wohnort: Istanbul Türkey(Schweiz Effretikon)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay Jay »

Serge hat geschrieben:man braucht nicht unbedingt einen GTA Motor um gleich schnell zu sein (oder schneller) wie ein richtiger GTA.
Ich kenne einen 156 Sportwagon mit einem leicht modifiziertem 2.5 V6 (Nockenwellen, Auspuffanlage (mit Stahl-Kat), Elektronik) und der verbläst GTA's auf der Bahn! :shock: :shock:
fertigbebracht haben das die Jungs bei http://www.motech.ch
Und ihr hättet den Sound hören sollen... :twisted:
serge das stimmt man muss nicht immer den ganzen motor wechseln sonderrichtig Tunen
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

lieber gleich einen GTA kaufen.. ist schlussendlich billiger, einfacher und schneller.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Sandrino
Beiträge: 1263
Registriert: 28 Sep 2003, 23:33
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandrino »

Wie sieht es mit dem Interieur aus??
Das ist ja beim GTA hammer geil vor allem die Sportsitze und es ist überhaupt nicht vergleichbar mit einem normalen 156er. Oder spillt das bei dir nicht so eine grosse rolle kpw?

Saluti
Sandro
GranTurismo S
RR Sport
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Auch sind die ganzen Aufhängungsteile überarbeitet, gleichfalls ist die
Lenkung viel direkter übersetzt, ebenfalls sind schon grössere Bremsen
verbaut usw usf

Alles in allem ist es nicht nur der Motor das den GTA ausmacht. Auch in
meinen Augen rechnet es sich nicht gross in den Motor zu investieren bei
einem normalen 2.5
Bild
Benutzeravatar
Candy
Beiträge: 1835
Registriert: 11 Sep 2003, 19:51
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfalos.....
Wohnort: Maienfeld (GR)
Kontaktdaten:

Beitrag von Candy »

@all
So , frische das Thema wieder auf!!! :D
Habe vor an meinem Gta ein Chiptuning und einen Sportluftfilter reinzuhauen im Frühling! Was haltet ihr davon?
Laut Tuner: ca. 15Ps Mehrleistung. Inkl. Vorher - Nachhermessung! Das ist klar!! Kostenpunkt inkl. Montage und Garantie: ca. 1400.-!
Habe auch an scharfe Nockenwellen gedacht , nur dann sind es schnell 3000 - 4000 Franken!!! Also ich denke dass ich zuerst mal den Chip reintue und dann mal schaue.
Das Problem bei den Nockenwellen ist , dass man nachher die Abgaswerte nicht mehr hinbekommt!!! :x :?
Und ich habe ja schon ein Direktrohr drauf , dass ein riesen Lärm macht!!! :twisted: :D
Würde gerne mal euer Wissen und eure Meinungen hören!!
Thanks!!
Greets Sandro
ALFA ROMEO - Cuore Sportivo
I love Alfa forever!!
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Geil Sandro, dass du dein Gefauche noch aufwerten willst! :twisted:

Naja, ich bin einfach nicht davon überzeugt, nur mit Chip und Luftfilter 15 Mehr-PS hinzukriegen! Aber wenn das einer garantiert, warum nicht mal auschecken!

Ich würde mir auch grad die Nockenwellen reinhauen! Es wird sicher welche geben, die den Abgasnormen entsprechen.... Dann schnell sowas verbauen. Ob du die 15 PS - wenns sie's denn sind - auch wirklich arg spürst, bin ich auch nicht sicher...

Noch was, wenn du jetzt einen Chip verbaust und in einem Jahr, oder sogar schon eher doch Lust auf mehr (Nockenwellen) kriegst, musst du das ganze wieder abstimmen. Also nochmals "chipen", was wieder kostet....

Meine Meinung:

Wenn dann recht! Wenn du schon Geld und Zeit investierst, dann das volle Programm!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Candy... ich hoffe du meinst mit "Chiptuning" eine Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand... alles andere (Chip raus, Chip rein) ist zwar billiger aber nicht wirklich brauchbar... :roll:
BlackTurbo hat geschrieben: Meine Meinung:

Wenn dann recht! Wenn du schon Geld und Zeit investierst, dann das volle Programm!
Auch voll meine meine Meinung :!: wenn schon denn schon gleich Nockenwellen rein und das ganze schön abstimmen lassen... :wink: :twisted: 8) kostet zwar mehr aber dafür hast du was rechtes was auch hält... und bereuen wirst du es sicher auch nicht... :twisted: :twisted: :twisted:
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast