M3 Sportspiegel am 164

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Antworten
Miracolo di Siciliani
Beiträge: 94
Registriert: 19 Okt 2003, 23:19
Answers: 0
Wohnort: Lohn SH
Kontaktdaten:

M3 Sportspiegel am 164

Beitrag von Miracolo di Siciliani »

Hallo zusammen

ich möchte gern M3 Spiegel an meinen 164 montieren, doch leider gibts für den 164 keine Adapterplatten nur für den 155 :cry:

Was kann ich nun machen?

Hab gedacht die Spiegel auf eine zugeschnittene Metallplatte montiern, die mit schrauben befestigen und danach für die optik alles schön spachteln?

Würde sicher halten oder gibts eine bessere Variante????

Schönen Tag noch euch allen
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

Ruf mal hier an: 01 850 68 28

Die haben Adapterplatten für einen 75er machen lassen. evt können sie dir einen Tip geben bei wem du das machen lassen kannst.....
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 439
Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra
Wohnort: Germany, Rhein-Main
Kontaktdaten:

Re: M3 Sportspiegel am 164

Beitrag von Chris »

Miracolo di Siciliani hat geschrieben:Hab gedacht die Spiegel auf eine zugeschnittene Metallplatte montiern, die mit schrauben befestigen und danach für die optik alles schön spachteln?
So habe ich es beim 75 gemacht:
5mm dickes Aluminium, Form von der Originalplatte abgenommen, ausgeschnitten, Platte auf den Spiegel festgeschraubt und mit Glasfaserspachtel eingespachtelt. Das ganze sauber geschliffen, Feinspachtel drauf, noch einmal geschliffen, gefüllter und lackiert.
Würde sicher halten oder gibts eine bessere Variante????
Leider habe ich die Gewinde (M6) für die Befestigungsschrauben nur in das Alu geschnitten. Bei der Montage ist mir dann ein Gewinde ausgerissen. Habe dann die Löcher etwas größer gebohrt und Einnietmuttern verwendet. War letztendlich eine Riesenfummelarbeit, da zwischen Spiegel und angeschraubter (und mittlerweile eingespachelter) Adapterplatte nicht viel Platz ist.....
Beim nächten Mal mache ich das gleich so und nehme anstelle der "billigen" Nachfertigung, originale M3-Spiegel.

Wenn ich in den nächsten Wochen mal Zeit habe, stelle ich die Bilder und eine kleine Anleitung bei mir auf der Seite online.

Gruß

Chris
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast