anlassen eines 155er's
anlassen eines 155er's
Ciao!
Wenn ich meine Bella anlasse habe ich beim Kaltstart nie Probleme, aber wenn der Motor erst mal warm ist und ich stelle ihn ab und will nach einer gewissen Zeit, sagen wir mal so 30 min oder so los fahren will, macht es zuerst mal ca. 2 sekunden dddddddddddddddd und dann startet meine kleine endlich! Das ist mir schon bei vielen 155er aufgefallen, vorallem bei V6ern. Kennt ihr das auch? Woran liegt das?
greetz
tobacco
Wenn ich meine Bella anlasse habe ich beim Kaltstart nie Probleme, aber wenn der Motor erst mal warm ist und ich stelle ihn ab und will nach einer gewissen Zeit, sagen wir mal so 30 min oder so los fahren will, macht es zuerst mal ca. 2 sekunden dddddddddddddddd und dann startet meine kleine endlich! Das ist mir schon bei vielen 155er aufgefallen, vorallem bei V6ern. Kennt ihr das auch? Woran liegt das?
greetz
tobacco
wenn ich einen V6er höre werde ich schwach:-)
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Ev. einmal die Wasser- & Lufttemperatursensoren überprüfen lassen,
bei einem falschen Signal kann es sein das die Einspritzung nicht die
korrekte Menge Einspritzt (zuviel/zuwenig) und somit ein anlassen
des Motors verzögert
Dann die Benzinpumpe bzw das Rückschlagventil mit Benzindruck
überprüfen, teilweise kann es sein das ein Druckverlust in der Leitung
probleme machen Kann.
Als dritte Variante können auch Luftblasenbildung im System Probleme
machen da würde nur eine Isolation der Leitungen was bringen. Auch
weil bei gewissen Fahrzeugen der Auspuff recht nahe am Tank liegt
bei einem falschen Signal kann es sein das die Einspritzung nicht die
korrekte Menge Einspritzt (zuviel/zuwenig) und somit ein anlassen
des Motors verzögert
Dann die Benzinpumpe bzw das Rückschlagventil mit Benzindruck
überprüfen, teilweise kann es sein das ein Druckverlust in der Leitung
probleme machen Kann.
Als dritte Variante können auch Luftblasenbildung im System Probleme
machen da würde nur eine Isolation der Leitungen was bringen. Auch
weil bei gewissen Fahrzeugen der Auspuff recht nahe am Tank liegt

- Sämu
- Beiträge: 605
- Registriert: 19 Sep 2003, 17:38
- Aktuelle Fahrzeuge: 156 SW
- Wohnort: Kt. Solothurn
- Kontaktdaten:
Ich auch
Hi
Ich habe das bei meinem 164 Super auch.....
Wenn er kalt ist (über die Nacht gestanden) springt er sofort an..
Sobald er aber warm ist, kurbelt er auch immer ein paar sekunden bis er
brummelt.....
Scheint aber als ob ich nicht der einzige bin......
Vielleicht ist das ja normal so
Ich habe das bei meinem 164 Super auch.....
Wenn er kalt ist (über die Nacht gestanden) springt er sofort an..
Sobald er aber warm ist, kurbelt er auch immer ein paar sekunden bis er
brummelt.....
Scheint aber als ob ich nicht der einzige bin......
Vielleicht ist das ja normal so

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast