Hallo
Habe mal eine Frage.
Viellciht weiss es ja jemand.
Kann man ein 75 er V6 Motor ohne Katalisator laufen lassen, oder beginnt dann die Einsprtitzung zu spinnen.
Weiss es vim Scirocco, den ein Freund von mir einmal hatte: Der hatte dann das Problem, das er etwa 20 lt. Most gurgelte und mit der Zeit absolut keine Leistung mehr hatte.
Warum ich das frage:
Will in mein GTV6 von einem 75 QV den 3.0 Liter einbauen.
Da habe ich aber noch an das Kat-Problem gedacht.
Viellciht könnte man nur die Lamda Sonde abhängen und die Sache wäre gegessen. Vielleicht aber aber auch nicht?
Gruss
75 V6 Katalisator
-
- Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
- Beiträge: 1242
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
dito Enzo, hatte es damals so gemacht, natürlich auch noch LMM, etc. ausgetauscht, wohnte damals noch in der Schweiz, es musste also auch die Motornummer getauscht bzw. abgeändert werden (Du kannst den GTV6 2.5 mit 3.0 nicht vorführen, FALLS sie die Motornummer kontrollieren!).
Das Resultat
naja! Er war zwar von 180 km/h aufwärts leicht schneller auch in der Spitze, ABER:
1. die ganze Kurzhubigkeit, die spontanen Reaktionen aufs Gasgeben, die der 2.5er hat, waren verlorengegangen und
2. mit gleicher Auspuffanlage tönte er einfach schlechter, das typische Trompeten war irgendwie nicht dasselbe!
Folglich: Nach einem Jahr auf 2.5 zurückgerüstet! Der ideale Kompromiss zwischen Leistung und Kurzhubigkeit ist immer noch der 2.8 GLEICH Alfa Romeo Motor mit 190 PS. Habe aber bis heute keinen brauchbaren zu einem vernünftigen Preis gefunden
Hier auch ein weiterer Vorteil: Er hat die 2.5er Motornummer und ist auch sonst optisch nicht vom 2.5er zu unterscheiden.
Also überlege Dir den Schritt nochmals!
Gruss
Edwin
http://www.alfetta-gtv.ch
Das Resultat

1. die ganze Kurzhubigkeit, die spontanen Reaktionen aufs Gasgeben, die der 2.5er hat, waren verlorengegangen und
2. mit gleicher Auspuffanlage tönte er einfach schlechter, das typische Trompeten war irgendwie nicht dasselbe!
Folglich: Nach einem Jahr auf 2.5 zurückgerüstet! Der ideale Kompromiss zwischen Leistung und Kurzhubigkeit ist immer noch der 2.8 GLEICH Alfa Romeo Motor mit 190 PS. Habe aber bis heute keinen brauchbaren zu einem vernünftigen Preis gefunden

Also überlege Dir den Schritt nochmals!
Gruss
Edwin
http://www.alfetta-gtv.ch
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Es kommt hier doch drau an welchen 3.0l du nimmst! Bei einem America Motor stime ich dir zu aber beim QV Motor mit der gesammten Elektronik ist das Ansprechverhalten doch um einiges besser als beim America! Auch dreht der QV viel spontaner hoch und vor allem höher als der America mit L-Jet.
Wenn er sich den Aufwand zutraut und den kompletten QV mit der gesammten Elektronik verbaut hat er sicher einen super Motor der auch viel leichter auf mehr Leistung getrimmt werden kann als ein L-Jet Geschwür.
Klar, der Sound des 2,5l geht verloren. Nur der 2,5l hat, finde ich, das Trompeten richtig drauf
Wenn er sich den Aufwand zutraut und den kompletten QV mit der gesammten Elektronik verbaut hat er sicher einen super Motor der auch viel leichter auf mehr Leistung getrimmt werden kann als ein L-Jet Geschwür.
Klar, der Sound des 2,5l geht verloren. Nur der 2,5l hat, finde ich, das Trompeten richtig drauf

- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
GTV6 3-Liter
Es laufen einige 3-Liter GTV6. Die meisten mit dem America Motor, der viel einfacher zu adaptieren ist, weil der Kabelbaum und das Steuergerät übernommen werden können.
Der America Motor kann mit der GTV6 Auspuffanlage und einem gescheiten ESD (CSC oder Ansa) fast so geil oder noch besser als ein 2.5 tönen. Habs an meinem 75 America ausprobiert.
Christian
Der America Motor kann mit der GTV6 Auspuffanlage und einem gescheiten ESD (CSC oder Ansa) fast so geil oder noch besser als ein 2.5 tönen. Habs an meinem 75 America ausprobiert.
Christian
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
mann kann nicht nur mann MUSS!!!!!!!!!!!! der Motor dankts mit Handkuss und läuft besser als du denkst.. der Kat ist wie eine Raucherlunge bei Spitzensportlern
Er läuft übrigens auch ohne Lamda (der America jedenfalls).. etwas unruhig aber die meisten würden es nicht mal merken so verschissen alt ist die Einspritzung


Er läuft übrigens auch ohne Lamda (der America jedenfalls).. etwas unruhig aber die meisten würden es nicht mal merken so verschissen alt ist die Einspritzung

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast