Seite 1 von 2

Phasenwandler

Verfasst: 03 Mai 2004, 20:31
von sane
Letzte woche war es soweit!!!!

in meinen gut 2 jahren berufsschule hörte ich zum ersten mal etwas lobenswertes von Alfa aus dem munde meines lehrers!!! alle kollegen meinten, ja ja jetzt kannst auch du mal jubeln.

der phasenwandler ( verstellt bei bestimmter last die nockenwelle ) ist eine erfindung von Alfa!!!

seit welchem modell???

es müsste schon ziemlich alt sein.

Verfasst: 03 Mai 2004, 20:34
von enzo
alfa 75 TS

Verfasst: 03 Mai 2004, 21:17
von sane
ja aber gemäss geschichtlichen angaben müsste es schon früher zum einsatz gekommen sein!!!

Verfasst: 03 Mai 2004, 21:51
von firefox
Ja es kam schon in den 30er oder 40er Jahre Rennmaschinen von Alfa Romeo vor! Ist also ein alter Hut und doch nur wenige Hersteller vertrauten auf dieses Prizip. Alfa blieb dem immer Treu! Div. asiatische Hersteller übernahmen und erweiterten das Konzept sogar noch! V-Tec lässt grüssen!

Verfasst: 04 Mai 2004, 10:27
von Andrea
eehm das war nicht der 75er sondern die Alfetta 2,0 QO

Verfasst: 07 Jun 2004, 15:59
von 145 STM
Ist der Phasenwandler nicht eine macke bei manchen Alfas :?: :?:
Bei meiner "145er Bella" hört es sich bei der zündung des Motors wie ein Diesel an!! :?
Ich denke mal ich sollte diese auswechseln lassen!

Verfasst: 07 Jun 2004, 20:41
von Alessio
ja ist bei allen defekt, alfa fiat usw. musste ihn auch wechseln...

Verfasst: 08 Okt 2005, 12:22
von Domi
Wie kann ich überprüfen ob der Phasenwandler beim 75TS korrekt funktioniert???

Verfasst: 08 Okt 2005, 18:12
von Aldo
Alessio hat geschrieben:ja ist bei allen defekt, alfa fiat usw. musste ihn auch wechseln...
aber nur bei den TS 16V und den anderen auf dem block basierenden motoren!
halten manchmal keine 40000km die scheißdinger... fiat halt :lol: ;)

Verfasst: 08 Okt 2005, 18:27
von Alessio
wenn dein TS 16V im unteren drehzahlbereich anfängt wie ein diesel zu nageln, dann ist es der phasenwandler :lol:

Verfasst: 08 Okt 2005, 20:38
von Aldo
jep und anfangs nagelt er nur paar sekunden nach dem starten ;) damit kündigt er sich an :roll:

"variable Nockenwelle"

Verfasst: 08 Okt 2005, 21:58
von chris75
Nicht nur Alfa und Honda haben dieses System im Einsatz. Auch bei den Teutonen findet man das. Vor allem BMW (Ein- und Auslass verstellbar) und auch Mercedes kennen dieses Prinzip.
Jedoch als die das als neu bezeichneten, hatte Alfa das schon mehrere Jahre im Einsatz.

Chris

Verfasst: 08 Okt 2005, 22:18
von Aldo
klar, ford macht ja erst jetzt werbung damit, einlass und auslass variabel... :roll: die neuen alfa benziner haben ja auch so weit ich weiß einlass und auslass... "twin phaser"... ich hoffe mal dass die nicht so anfällig sind wie beim TS 16V... denn der V6 hat ja dann 4 :shock: :shock: stück, wenn die dann alle 4 nur 40000 halten würden würde es teuer werden... :shock: :lol:

Verfasst: 09 Okt 2005, 10:01
von Chris
Wie schon weiter oben geschrieben, wurde der Phasenwandler von Alfa Romeo mit der Motronic-Alfetta ( Alfetta QO ) in der Serie eingeführt. Alfa Romeo hatte seinerzeit ein Patent darauf angemeldet.

Die ersten Phasenwandler, verbaut bei den Nord-Einspritzmotoren sowie dem auf den Nordmotoren aufbauenden TS aus 75 und 164, sind eigentlich relativ unauffällig für Störungen. Erst mit der kompakteren Lösung ab den 8V-TS-Motoren der zweiten Baureihe ( Alfa 155 und Alfa 164 ab FL ) vor allem mit der Einführung der späteren 16V-Motoren gab es Probleme.
Ursache des ganzen ist im grunde ein Konstruktionsfehler. Während die Wettbewerber wie z. B. BMW mit dem VANOS die Rückstellung über Öldruck vornehmen, verwendet Alfa bzw. Fiat hierfür eine Feder. Diese Feder ermüdet bzw. verhakt - damit gibt es keine Rückstellung. Der Motor klingt im unteren und mittleren Drehzahlbereich wie ein Diesel.

Allerdings kenne ich relativ viele Leute die BMW fahren - hier vor allem M3-Motoren - die das VANOS wegen Defekten daran schon X-mal haben tauschen lassen.

Hier gibt es eine schöne Erkläung zum Phasenwandler bei den neueren Motoren:
http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=p001

Gruß

Chris

Verfasst: 09 Okt 2005, 11:45
von Aldo
hi chris!
sag mal funktioniert der phasenwandler im TS 8V (also der der nicht dauernd kaputt geht) denn auch wie das VANOS bei BMW usw?