166 Kaufberatung in Autobild

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
stradale
Beiträge: 185
Registriert: 12 Feb 2004, 21:10
Answers: 0
Kontaktdaten:

166 Kaufberatung in Autobild

Beitrag von stradale »

Hallo,

gestern habe ich mal wieder meine Lieblingszeitschrift für VW/Audi-Werbung angeschaut (war zu früh dran und musste auf den nächsten Termin warten). Die schreiben da dass der Wagen absolut nicht zu empfehlen sei. Der finanzielle Ruin sei vorprogrammiert. Rost, schlechte Bremsen, Motor undicht, elektronikprobleme usw. Haben die einen Knall?? Ich habe mich tierisch ab diesen inkompetenten Idioten aufgeregt (ich weiss es ist immer das selbe).
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das diese Wagen wirklich schlecht sind. Wahrscheinlich habe die auch das grösste Wrack geprüft das sie gefunden haben. Die reden da schon von einem schlechten Ruf...

166-Fahrer kann das an gehen?

Gruss

stradale

P.S.: Es soll für mich keine Kaufberatung sein, darum habe ich den Post hier her gesetzt. Es geht mir ums Prinzip und euer Wissen/Erfahrungen mit dem 166er[/b]
Benutzeravatar
iwan
Beiträge: 936
Registriert: 09 Sep 2003, 16:38
Answers: 0
Wohnort: Paris
Kontaktdaten:

Beitrag von iwan »

@stradale, glaub mir, kannst jeden 66er fahrer hier fragen! würde mal
behaupten, dass der 66er ab jahr 2000 vermutlich der qualitativ beste
alfa ist, den es je gab (ok, vielleicht bin ich ja ein wenig befangen).

habe den bericht auch gelesen und kann dem testurteil auch nicht zu-
stimmen, aber ist schon gut! somit bleibt der 66er ein seltenes & extra-
vagantes gefährt ;-)

gruss,
iwan
RRS Supercharged & 535d M
stradale
Beiträge: 185
Registriert: 12 Feb 2004, 21:10
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von stradale »

Wie schon gesagt, ich kann es mir wirklich nicht vorstellen dass selbst die Modelle vor 2000 und mit vielen Km schlecht sind, bin schon oft mit einem gefahren (Jg 1998, 135000 km) und der hat mir also seinen sehr soliden Eindruck gemacht. Das einzige was ich weiss dass man mit Modellen vor 2000 zum Teil Probleme mit dem Navi haben kann (sei anscheinend von Siemens, ich weiss es nicht genau).


Gruss

stradale
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Ja die ganze Steuerung ist von Siemens, in dem Falle ist es die Deutsche
Ingenieurskunst die versagt hat ehehehh :P
Bild
Benutzeravatar
iwan
Beiträge: 936
Registriert: 09 Sep 2003, 16:38
Answers: 0
Wohnort: Paris
Kontaktdaten:

Beitrag von iwan »

ja soviel ich weiss, sind die navi syteme der ersten generation nicht
"update" fähig und haben zudem ein problem mit selbstgebrannten
CD's.

gruss
iwan
RRS Supercharged & 535d M
Benutzeravatar
Renato
Beiträge: 577
Registriert: 30 Aug 2003, 00:49
Answers: 0
Wohnort: Jona
Kontaktdaten:

Beitrag von Renato »

Sehe das genauso wie Iwan. Der 166er ist für mich auch der beste Alfa von der Verarbeitung her. Ja, das Navi ist von Siemens und ich fidne es für ein bald 5 jähriges Auto einfach immer noch ein super Navi...
Das ist doch Bullshit was die da schreiben. Rost bei einem vollverzinkten Auto ??? Beim einem einzigen Punkt geb ich denen recht, die Bremsen sind wie bei den meisten Alfa die ich schon hatte schlecht.
Aber ist ja auch egal, so fahren nie zu viele 166er rum in D.
Riza Romeo
Beiträge: 540
Registriert: 10 Sep 2003, 07:52
Answers: 0
Wohnort: Antalya / Türkei
Kontaktdaten:

Beitrag von Riza Romeo »

Wenn die Alfas wirklich so schlecht wären, wie die "deutschen Heftchen" schreiben, dürfte es auf der ganzen Welt keine Alfas mehr geben. Müssten ja alle schon verrostet oder durch Elektronik probleme ausgebrannt sein. Aber komischerweise fahren immer noch mehr "Bertis" rum als die gleichaltrigen Audi, BMW oder Mercedes (ganz zu schweigen vom Gölfli).

Aber lassen wir doch die gesponserten "Hirnis", weiterhin Ihre deutschen Lieblinge fahren. Ist ja auch besser so.

Zum Abschluss: Ich bin überglücklich, das ich mir einen Alfa 166 gekauft habe!!! Top Auto, Top Verarbeitung, Top Design. Was will man denn noch mehr????

Gruss
Riza
FENERBAHCE FOREVER!!!!
stradale
Beiträge: 185
Registriert: 12 Feb 2004, 21:10
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von stradale »

Ich bin beruhigt... 8) . Es ist halt so dass alles unter der gegenwärtigen "Flaute" leidet (kann dies überhaupt nicht bestätigen, haben Arbeit dass es fast das Hallendach wegdrückt :D ). Da muss man halt die eigenen Produkte besser anpreisen damit das produzierte Zeug auch weg geht. Eines muss ich den Deutschen aber lassen, darin sind die super. Die Italiener in Italien haben das nicht kapiert, die kaufen munter Audi's, BMW's um den grossen Macker zu spielen und unterstützen somit die Deutschen und ihrer eigenen Industrie graben sie somit das Wasser ab. Toll!!!!!
Sorry, super Nationalstolz. Ferrari halten sie noch die Stange weil Ferrari im Moment das A und O ist und bei den Reichen In ist. Gekauft werden dann Fremdfabrikate und alle wundern sich wenn es dann heisst Fiat/Alfa/Lancia -und mit der Zeit auch Ferrari- gehen vor die Hunde....

Ihr wisst es sicher noch besser als ich, aber geht mal in die Toscana, Audi, BMW, VW...

Ist meine Meinung und möchte keinem hier auf die Füsse treten aber das ist die Wahrheit.


Gruss

stradale
Benutzeravatar
iwan
Beiträge: 936
Registriert: 09 Sep 2003, 16:38
Answers: 0
Wohnort: Paris
Kontaktdaten:

Beitrag von iwan »

@stradale!

genau das verwundet mich bei den sonst so stolzen italienern! war
dieses wochenende ja am gardasee, u.a. in sirmione - soviele
neuen E-Klasse, neue 5er BMW's, Audis und Chayenne's sieht man
sonst nur in St. Moritz!

hat wohl aber sehr viel mit status zu tun!

gruss
iwan
RRS Supercharged & 535d M
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

In Italien ist man eben exklusiver mit einem merz, od. Cayenne :x

dann haben sie die schwächste DieselVersion und meinen sie sind die Götter auf der Strasse.
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
stradale
Beiträge: 185
Registriert: 12 Feb 2004, 21:10
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von stradale »

Ich weiss mich als Schweizer -die haben meiner Meinung nach eh keinen Stolz ausser den Tell, Schokolade und die Banken- gibt es ja nichts an, aber daran sind die Heini's in Turin und Milano sich auch nicht ganz unschuldig.
Bei der Modellpalette (ich meine den ganzen Konzern) müsste man bis auf ein paar Ausnahmen, mal richtig ausmisten und dann investieren um der Konkurenz paroli bieten zu können. Am Können fehlt es sicher nicht.

Ja der liebe Status...nur um dem Nachbar zu zeigen was man hat...kopfschüttel...verstehe ich nicht. :roll:
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Habe mehr von den scheusslichen Kotzhyenen in Italien gesehen, an
einem einzigen Wochenende, als hier in der Schweiz seit der Veröffentlich-
ung dieses grässlichen Miststuhls und das obwohl ich in der nähe des
Hauptimporteurs arbeite :roll:

Alles aufregen lohnt sich nicht, das die BMW 3er und sogar mittlerweile
wie bekannt wurde auch die 5er Reihe hinten auseinanderbricht, wird
zuerst gross pupliziert und danach werden Tests gefahren in denen
sie sagen das es keine Sicherheitseinschränkungen gäbe beim fahren...
Jaja die Aufhängungspunkte am Chassis reissen komplett aus aber
beim fahren merkt man davon nichts, das nenne ich unparteischen
Journalismus :roll:

Tatsache ist wenn dieser defekt als Sicherheitsrelevant eingestuft
werden würde, währen sie verpflichtet eine offizielle Rückrufaktion
zu starten! Das würde bedeuten sämtliche gebauten 3-5er neueren
Typs müssten abgeändert werden und das bei 30 Std. Zeitaufwand
pro Fahrzeug auf die abertausende in Verkehr befindlichen Fahrzeuge
hochgerechnet währe ein Kollaps für diese Bude Deutscher
Ingenieurskunst :wink:
Bild
Benutzeravatar
iwan
Beiträge: 936
Registriert: 09 Sep 2003, 16:38
Answers: 0
Wohnort: Paris
Kontaktdaten:

Beitrag von iwan »

stradale hat geschrieben:Ich weiss mich als Schweizer -die haben meiner Meinung nach eh keinen Stolz ausser den Tell, Schokolade und die Banken- gibt es ja nichts
uiuiui, übernimm dich da mal nicht!


übrigens das passt auch zu den statusorientierten italienern.
(PS. versteht mich hier nicht falsch, liebe ja die italiener und deren kultur)

quelle: http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dy ... 70686.html

Drei Millionen Italiener täuschen ihrer Umwelt vor, sie seien in Ferien gefahren, bleiben in Wahrheit aber wegen Geldmangel zu Hause. Laut einer Studie von Psychologen verbarrikadieren sich die Daheimgebliebenen regelrecht in ihren eigenen vier Wänden. Mit Tricks, Geflunker und Lügen versuchten sie verzweifelt zu verhindern, dass ihnen Freunde und Kollegen auf die Schliche kommen. "Wenn Ferien zur Lüge werden", schrieb eine römische Zeitung am Montag.


Kinder werden bei Laune gehalten
Nach Angaben der Psychologen-Vereinigung "Help me" füllen die Daheimgebliebenen ihren Kühlschrank mit Tiefkühlprodukten, um längere Zeit nicht aus dem Haus zu müssen. Damit die Kinder bei Laune bleiben, werden Video-Spiele und Bücher gekauft. Das Handy wird ausgestellt, beim Festnetztelefon der Anrufbeantworter eingeschaltet. "Die Betroffenen empfinden das Daheimbleiben als Schande", erklärt ein Psychologe.


Phantom-Urlaub unter der Höhensonne
Ein weiterer Trick sei es, die Zimmerpflanzen bei Nachbarn zum Gießen abzugeben. Manche kauften sogar eine Höhensonne, um braun gebrannt aus dem "Phantom-Urlaub" zu kommen. Andere bestellten sich per Internet "Mitbringsel" aus dem vermeintlichen Feriengebiet. 19 Prozent der Italiener bleiben diesen Sommer zu Hause, heißt es. Nicht immer sei Geldmangel der Grund, Singles fehle mitunter der Reisegefährte. "Viele Beziehungen sind so oberflächlich", meint ein Psychologe. "Wenn man genau hinschaut, findet man niemanden zum Wegfahren."




iwan
RRS Supercharged & 535d M
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ja Iwan da hast du recht, habe das auch mal gelesen.....

Italian hat sich verändert der Wohlstand ist sehr schnell gestiegen...die Leben heutzutage besser als uns !!
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Alfaretto
Beiträge: 216
Registriert: 30 Sep 2003, 15:55
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaretto »

die bleiben nicht wegen dem Wohlstand zu hause...!!!! :wink:

Der Klassenunterschied geht immer mehr auseinander..die Reichen reicher die armen ärmer...leider :(
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast