Moderne Motoren kalt drücken.....

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Benutzeravatar
iwan
Beiträge: 936
Registriert: 09 Sep 2003, 16:38
Answers: 0
Wohnort: Paris
Kontaktdaten:

Moderne Motoren kalt drücken.....

Beitrag von iwan »

was haltet ihr davon, natürlich für uns Alfisti der horror (aus der bild
zeitung). NB - ist ja auch nicht schade um einen Astra :-)


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
[...] und als erstes die Antwort auf die häufigste aller Fragen: Warum hat der Astra keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr? Moderne Motoren brauchen das heute nicht mehr, die sind auch im kalten Zustand vollgasfest. So gesehen ist die Wassertemperaturanzeige ein Relikt aus alten Zeiten. Für zu hohe Temperaturen bzw. Kühlwasserverlust gibt es weiter eine unübersehbare Warnanzeige. Nebeneffekt: Durch das Weglassen konnten unsere Designer das Cockpit übersichtlicher gestalten, mussten nur drei Instrumente (Tacho, Drehzahlmesser, Tankanzeige) unterbringen.
--------------------------------------------------------------------------------


gruss,
iwan
RRS Supercharged & 535d M
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

:lol:

Armi sieche....
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

hab auch eine kühlwassertemp anzeige... die würde ich auch entfernen, dafür aber eine öltemp. anzeige einbauen.....


den smart der eltern, der wurde auch ab km 1 und bei -3°c gedrückt... ok, bei dem kommt unterhalb vollgas genau gar nix! geschadet hats ihm auch nicht... inzwischen ist er allerdings mit 5km/h auf die seite gekippt (schnee und kleiner abhang) und hat totalschaden...
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Re: Moderne Motoren kalt drücken.....

Beitrag von enzo »

iwan hat geschrieben:Moderne Motoren brauchen das heute nicht mehr, die sind auch im kalten Zustand vollgasfest.
und modernes öl hat seine beste schmiereigenschaften auch bei -10°C :lach:

ich geh mal nächsten winter in eine opel-vertretung und frag ob ich einen probefahren darf, dann fahr ich vom platz im 1. gang bis zum begrenzer :lol:
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

haha :D bei Opel passte es wohl nicht mehr ins Design, zu wenig Platz und entfernten halt die Anzeige!! :roll:

so ein shit!!! es wäre wie wenn wir keine Tankanzeige mehr hätten. Denn wenn wir auf Reserve sind geht uns auch eine unübersehbare Warnlampe an!! hehe :D :D 8)

na dann vollgas Opel-Jungs :wink: :loldev:
Ivo
Beiträge: 252
Registriert: 09 Sep 2003, 22:34
Answers: 0
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ivo »

Die Wassertemperatur Anzeige ist schon überflüssig, sie sagt eh nichts wichtiges aus, ausser wenn er zu heiss ist, aber für diesen Fall hat Opel ja eine Warnleuchte eingebaut. Ich frage mich nur warum dies meisten Auto eine Wassertemperatur und keine Öltemperaturanzeige haben :?:
Andrea
Beiträge: 3651
Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super
Wohnort: 8155 Niederhasli
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrea »

von dem her ist der 155 Genial ausgestattet... ich bin eben ein Ührli-Fan :twisted: Wassertemp/ Oeltemp/ Oeldruck/ Benzin/Tacho/ Touren alles was ein richtiger Sportwagen braucht... :twisted:
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thom »

Nur die Ladedruckanzeige fehlt... (q4) :( :wink: Wie zum Beispiel der Punto-GT standardmässig an Board hatte....
Potentino
Beiträge: 7
Registriert: 06 Nov 2003, 22:40
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Potentino »

tja mi uno het aues.... :smilingplanet:
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

die Menschheit ist am verblöden...... gottseidank erzählen die so eine scheisse.. dann sind die Kisten bald von der Strasse... leider glauben viele naive Leser den Müll noch...... wo liegt das Problem einen Motor kurz warm zu fahren??? Geht ja nicht mal lange.. und wenn man es richtig macht dann geht das sogar sehr schnell..... verdammt sowas nervt mich einfach.... am liebsten häte ich 1000 Uhren wie in einem Flugzeug.. ich bau an meinem Turbo jetzt sogar noch eine Abgastemperaturanzeige ein.... ich überlegte mir sogar noch eine Ansauglufttemp. Anzeige.... sowas ist doch einfach geil und lässt den Bär auf der Herdplatte steppen. :acdc: Fakt ist doch dass die heutigen leute zu faul und zu dumm sind die Instrumente richtig abzulesen.. Zuviele Anzeigen verwirren sie und drücken sie mit einer zu grossen Verantwortung in den Grund und Boden.... solche Autos werden doch nur noch gebaut dass sorry "jede Hausfrau" Seelenruhig damit rum gondeln kann..... dto. Ford Forus RS!!!! Die Menschheit ist echt langsam reif um auszusterben wenn das so weiter geht.... :evil: :evil:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
papamalaka
Beiträge: 33
Registriert: 29 Nov 2003, 23:14
Answers: 0
Wohnort: Glattfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von papamalaka »

@all
Habt ihr wirklich das Gefühl die Bullen fahren Ihre Opel Omega MV6er zuerst warm????
Glaube eher nicht... Notfall = Vollgas
Ich kenne einen Opel Mechaniker der hat mir gesagt das die Polizisten einsteigen und Vollgas geben (Die Motoren seien sogar optimiert). Als ich wegen Ölverlust usw. fragte antwortete er mir: Kein tropfe!
Sieht so aus als ob Opel ein Kaltblüter ist :roll:

Ich persönlich fahre die ersten 2-3 Minuten nicht über 2000rpm, steige dann auf 3000 und nach ca. 20 km max 4000 usw.
Musche nidde makke de kakke!!
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

die Bullen schänden die Kisten wie die schweine.... Papa Staat bezahlt ja...... also wir arschlöcher um das genau zu definieren..... ich habe schon Bullen kisten in der Werkstadt gesehen... sehen aus wie zerkaut und ausgespuckt.... aber glaubt nicht dass die Kisten nicht kaputt gehen.... nur sie werden ja andauernd auf unsere kosten wieder rapariert.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
cyrille
Beiträge: 859
Registriert: 09 Sep 2003, 22:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: alfa
Wohnort: zh
Kontaktdaten:

Beitrag von cyrille »

bevor das kühlwasser nicht 70° ist, gehe ich nicht über 2500min-1
und erst wenn das öl mind. 60° hat heisst es freie fahrt...

cyrille
nix da löckchen ich bin jetzt locke der boss du wixer!
Alfisti
Beiträge: 128
Registriert: 26 Mär 2004, 21:58
Answers: 0
Wohnort: Hünenberg / ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfisti »

Es ist eine alte Binsenwahrheit "wenn man die Lebensdauer eines Motors verkürzen will, dann nur Vollgas bei kalten Motor". Die Alfas lieben das mediterrane Klima und unsere Bellas möchten zuerst ein bisschen warm werden bevor man was von ihnen abverlangt. (ein bisschen wie bei den Frauen)
Ich achte vor allem auf die Oeltemperatur unter 100 Grad = unter 3000 u/min. Kann mich bis jetzt nicht ueber zu hohen Oelverbrauch beklagen. Habe 38000 KM drauf und die Machina läuft immer besser. Würde allerdings im Cockpit anstelle der Uhr gerne ein Oelthermometer sehen. Im Zeitalter der Elektronik sind solche Dinge halt im Bordcomputer enthalten.

Fährt schon brav bei kaltem Motor und dann aber ruhig "Stoff" geben. Eure Alfas sind Euch dankbar.

Ciao

Alfisti
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

Beim Ausdruck "kalt drücken" kam mir mal in einem philosophischen moment die idee, wie definiert ihr das?

Vollgasstellung im 4. Gang bei 40 geht das schon unter drücken? Oder wie ist es bei bei Halbgas langsam über z.b. 4000 Touren drehen?

Ich habs bis jetzt so gehandhabt dass ich nur auf die touren geschaut habe. klar, anständig angefahren bin ich auch immer, etc.. aber nach ein zwei minuten fahrt trotzdem mal aus dem drehmomentkeller bis 4000 gedreht und dann geschaltet...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste