Hallo zusammen
Ich habe einen Alfa 156 SW 2.4 20V und hinten sind die Nivomatdämfer durch, nun hab ich mir überlegt, den müll raus zu schmeissen und mir für weniger Geld (Nivomat 890.- pro stück)
ein Bilsteinfahrwerk zu kaufen. Habe in Deutschland geschaut und bei Alfistishop ein passendes Fahrwerk gefunden. Bilstein Gewindefahrwerk B14 PSS heisst das gute stück und kosten mich mit neuen Domlagern vorne und hinten 1127.- umberechnet. Siehe hier: http://shop.alfisti.net/Tuning-Styling/ ... :3240.html
Nun ist meine frage, krieg ich das in der schweiz eingetragen, da ich den untersten post von Thomas Fuchs auf der seite gelesen habe und mich frage, gilt das auch für die scheiz? Hat jemand so ein Fahrwerk schon verbaut?!
Grüsse Berto
Frage wegen Bilsteinfahrwerk
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28 Mai 2012, 22:23
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V
Alfa Romeo 156 2.4 20V JTD - Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Frage wegen Bilsteinfahrwerk
Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V (1997)
Alfa Romeo 156 2.4 20V JTD(2004)
Alfa Romeo 156 2.4 20V JTD(2004)
- Ito
- Beiträge: 2563
- Registriert: 30 Apr 2007, 16:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Lim.
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Bilsteinfahrwerk
Ciao Berto
Ich hatte dieses Fahrwerk an meinem 156 GTA verbaut. Mit diesem Fahrwerk machst du definitiv nichts falsch! Ich fands top.
Das Beiblatt kriegst du bei einem Schweizer Importeur für 80 Fr. schätze ich mal.
Solltest einfach wissen, dass du damit 'nur' max. 40mm tieferlegen darfst, da es kein DTC Gutachten ist.
Bei mir war das jedenfalls so. Erkundige dich mal z.B. bei Carex.
Ich hatte dieses Fahrwerk an meinem 156 GTA verbaut. Mit diesem Fahrwerk machst du definitiv nichts falsch! Ich fands top.
Das Beiblatt kriegst du bei einem Schweizer Importeur für 80 Fr. schätze ich mal.
Solltest einfach wissen, dass du damit 'nur' max. 40mm tieferlegen darfst, da es kein DTC Gutachten ist.
Bei mir war das jedenfalls so. Erkundige dich mal z.B. bei Carex.

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28 Mai 2012, 22:23
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V
Alfa Romeo 156 2.4 20V JTD - Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Bilsteinfahrwerk
Ok, das hat meine Frage beantwortet, danke!
Wie ist das Fahrwerk so im altag, was die härte angeht? Genügent restkomfort?
Sollte 1x im Jahr, Italienischen strassen standhalten ^^
Wie ist das Fahrwerk so im altag, was die härte angeht? Genügent restkomfort?
Sollte 1x im Jahr, Italienischen strassen standhalten ^^
Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V (1997)
Alfa Romeo 156 2.4 20V JTD(2004)
Alfa Romeo 156 2.4 20V JTD(2004)
- Ito
- Beiträge: 2563
- Registriert: 30 Apr 2007, 16:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Lim.
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Bilsteinfahrwerk
Das Fahrwerk ist super abgestimmt. Trotzdem, es ist ein Gewindefahrwerk und dementsprechend hart. Ist halt immer Ansichtssache.
Es gibt noch den einen oder anderen hier im Forum, der ein B14 montiert hat. Evtl. kannst du ja mal probesitrzen?
Es gibt noch den einen oder anderen hier im Forum, der ein B14 montiert hat. Evtl. kannst du ja mal probesitrzen?


-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28 Mai 2012, 22:23
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V
Alfa Romeo 156 2.4 20V JTD - Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Bilsteinfahrwerk
Wäre natürlich luxus wenn sich jemand die zeit nimmt 
Da habe ich noch eine frage, was ist ein DTC Gutachten?
Kann man da unter die magische 40mm gehn?

Da habe ich noch eine frage, was ist ein DTC Gutachten?
Kann man da unter die magische 40mm gehn?
Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V (1997)
Alfa Romeo 156 2.4 20V JTD(2004)
Alfa Romeo 156 2.4 20V JTD(2004)
-
- Beiträge: 3651
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super - Wohnort: 8155 Niederhasli
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Bilsteinfahrwerk
ich würde mich da richtig erkundingen bevor du das Fahrwerk bestellst. Hatte ein Kunde mit demselben Problem mit Nivomat-Dämpfer und nach Rücksprache mit der City-Garage in Wettingen sollte der Umbau nicht möglich sein (also kein Plug&Play). Also habe ich auch dies am Kunde weitergegeben. Frag mal in einer Alfa-Garage nach und lass dir das erklären... Kann ja auch sein das mir die City-Garage nur Mist erzählt hat...
ALFA ROMEO CLUB MILANO
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast