MOoooooooooooment
in sachen Sound bringt die Matte alleine gar nichts!!!!!! Sie ist einfach viel langlebiger und Luftdruchlässiger als eine Originale.. deshalb lohnt sie soch schon alleine deswegen. Das Filtergewebe ist 1A.. lässt nichts durch, aber ist auch nach ein paar Km. noch genügend Luftdurchlässig (was originale meist nicht mehr sind)
Um die Leistung auf dem Optimum zu halten sollte die Zufuhr an den Kasten so Frischluftreich wie möglich gehalten werden.... dh. soviel Kalte, frische Luft wie möglich. Beim 75er trennt der Ansaugschnorchel des Luftfilterkasten ein dünnes Blech vom Kühlergrill der nach der Entfernung des Bleches schöne, kaltluft in den Filter drückt
das bringt aber immer noch kein sound...
Der Sound kommt erst wenn du die Schalldämpfung durch durch den Lufttilterkasten minimierst. Dies kannst du entweder zu gunsten oder zu ungusten der Leistungs Optimierung erreichen.
Sound und Leistung erhälst du wenn du die Öffnung zb. vergrösserst und dafür sorgst dass diese Öffnung nun keine Abwärme vom Motor anszieht sondern eben auch dazu diehnt soviel Frischluft wie möglich aufzunehmen. Du kannst das entweder mit Schlitzen im Kasteen oder mit Ansaugtrompeten (ähnlich wie die bei Vergasser Motoren) selber basteln. Du könntest auch ein rohr von der einer leeren Nebellampenöffnung von unten direkt an den Luftfilterkasten führen. Deine Kreationen sollten einfach so unauffällig wie möglich ausfallen da diese änderungen gleich gesetzt mit einer KN Direktfiltertulpe (Pilz) verboten sind.
Nur Sound erreichst du entweder durch einen direktfilter oder durch das Öffnen des Luftfilterkastens... du kannst die Klammern am Kasten öffnen und die Matte so am oberen Deckel fixieren dass kein Dreck in den Ansaugtrakt gelangen kann.... dieses Geräusch kommt dem eines Pilzes sehr nahe... ist weniger auffällig und weniger Leistungshemmend.. zudem kann es innert Sekunden wieder umgerüstet werden. Allerdings ist auch das verboten und führt zu zwei Gefahren
1. Die Matte schütz den Ansaugteil des Kastens nicht genügend und der Motor kann Dreck anziehen
2. es wird meist auch Abwärme vom Motor angezogen.
Im grossen und ganzen rate ich eher zu einer sauberen geschlossenen Konstruktion. Die vor allem der Leistungs-Optimierung diehnt. Jedes Auto hat verschiedene Möglichkeiten. Mann muss das Zeugs nur mal genau ansehen und sich das dreidimensional vorstellen.