Hallo
habe beim 75 T.S. sporadisch ein heftiges Stottern, das dann so weit geht, dass ich anhalten muss und den Motor abstellen. Kann dann aber sofort wieder starten und ohne P;robleme weiterfahren.Was ich noch bemerkt habe; dass er beim Beschleunigen so ein ganz leichtes Ruckeln hat (wenn man das so bezeichnen kann, es ist ein bisschen schwer zu beschreiben).
Hatte schon mal jemand so ein ähnliches Problem?
Gruss ar75
Alfa 75 heftiges Stottern
Alfa 75 heftiges Stottern
Alfa Romeo Alfette Quadrifoglio Oro Jg. 84
Alfa Romeo 75 T.Spark Jg.88
Alfa Romeo Brera Jg. 08
Fiat Seicento 1,1 Jg.06
Vespa 125 GTS
Kymco MXU 700
Alfa Romeo 75 T.Spark Jg.88
Alfa Romeo Brera Jg. 08
Fiat Seicento 1,1 Jg.06
Vespa 125 GTS
Kymco MXU 700
Re: Alfa 75 heftiges Stottern
Das ist nich einfach...
Kannst du detekieren, ob es zündseitig oder Benzinseitig liegt?
Gruss
Kannst du detekieren, ob es zündseitig oder Benzinseitig liegt?
Gruss
Liebe dein Alfa so wie deine Frau, dan hast du keine Probleme!!!!
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Alfa 75 heftiges Stottern
Ich hatte an meinem 2. TS mal was so ähnliches. Da lag es an extrem schlechter Masseverbindungen. Da das sowieso immer ein wunder Punkt ist wirklich mal alle Masseverbindungen vom Motor zum Chassis und vom Steuergerät zum Chassis etc. kontrollieren. Bei mir waren die Masseleitungen vom Steuergerät unsauber.
Was auch einfach zu kontrollieren ist, ist der LuftMengenMesser. Die Klappe muss absolut leichtgängig und ohne harzen auf und zu gehen. Macht sie das nicht, liefert sie dem Steuergerät eine falsches Lastsignal was dann natürlich zu einem zu mageren oder zu fettem Gemisch führen kann!
Kann aber natürlich noch einiges anderes sein........ VR Geber z.B. etc....
Was auch einfach zu kontrollieren ist, ist der LuftMengenMesser. Die Klappe muss absolut leichtgängig und ohne harzen auf und zu gehen. Macht sie das nicht, liefert sie dem Steuergerät eine falsches Lastsignal was dann natürlich zu einem zu mageren oder zu fettem Gemisch führen kann!
Kann aber natürlich noch einiges anderes sein........ VR Geber z.B. etc....
Re: Alfa 75 heftiges Stottern
Hallo
firefox Luftmengenmesser hab ich gewechselt Masse muss ich noch kontrolieren.
Zarma das leichte Ruckeln würde ich der Benzinzufuhr zuschreiben,das heftige Stottern der Zündung.
Bedanke mich aber für die Info
Gruss ar75
firefox Luftmengenmesser hab ich gewechselt Masse muss ich noch kontrolieren.
Zarma das leichte Ruckeln würde ich der Benzinzufuhr zuschreiben,das heftige Stottern der Zündung.
Bedanke mich aber für die Info
Gruss ar75
Alfa Romeo Alfette Quadrifoglio Oro Jg. 84
Alfa Romeo 75 T.Spark Jg.88
Alfa Romeo Brera Jg. 08
Fiat Seicento 1,1 Jg.06
Vespa 125 GTS
Kymco MXU 700
Alfa Romeo 75 T.Spark Jg.88
Alfa Romeo Brera Jg. 08
Fiat Seicento 1,1 Jg.06
Vespa 125 GTS
Kymco MXU 700
Re: Alfa 75 heftiges Stottern
Hallo
ich hatte den Fall, dass ein Rotor (am Zylinderkopf) auf Masse durchgeschlagen hat. Das Auto war ab und zu nicht fahrbar.
Somit versuchteich folgendes: Im Leerlauf steckte ich bei der Zündspule den Stecker des Zündmodules ab, sodass nur ein Zündkreis bzw nur 4 Zündkerzen aktiv waren. Bis da kein Porblem. Motoro lief unrundaber auf 4 Zündkeren. Anschliessend steckte ich den stecker wieder an und liess den Motor paar Sekunden normal laufen.
Danke entfernte ich den STekcer des anderen Zündmodules. Als ich das machte, standen meine Haare Senkrecht. Ich hatte einen Funkenschlag von einer Zündspule zur andern..
Die Ursache war: Der Rotor vom Zündverteiler am Zylinderkopf hatte massenschluss.... Neunen Rotor motor lief wieder wie ein ALFA Motor
Gruss und schönes Weekend
ich hatte den Fall, dass ein Rotor (am Zylinderkopf) auf Masse durchgeschlagen hat. Das Auto war ab und zu nicht fahrbar.
Somit versuchteich folgendes: Im Leerlauf steckte ich bei der Zündspule den Stecker des Zündmodules ab, sodass nur ein Zündkreis bzw nur 4 Zündkerzen aktiv waren. Bis da kein Porblem. Motoro lief unrundaber auf 4 Zündkeren. Anschliessend steckte ich den stecker wieder an und liess den Motor paar Sekunden normal laufen.
Danke entfernte ich den STekcer des anderen Zündmodules. Als ich das machte, standen meine Haare Senkrecht. Ich hatte einen Funkenschlag von einer Zündspule zur andern..
Die Ursache war: Der Rotor vom Zündverteiler am Zylinderkopf hatte massenschluss.... Neunen Rotor motor lief wieder wie ein ALFA Motor

Gruss und schönes Weekend
Liebe dein Alfa so wie deine Frau, dan hast du keine Probleme!!!!
Re: Alfa 75 heftiges Stottern
Hallo
das Stottern hat ein Ende.Woran es genau lag, weiss ich nicht. Aber ich weiss, dass man ein Zündkabel, alle Zündkerzen und den Benzinfilter ersetzt hat.
Nochmals danke für Eure Hilfe und Tipps
Gruss ar75
das Stottern hat ein Ende.Woran es genau lag, weiss ich nicht. Aber ich weiss, dass man ein Zündkabel, alle Zündkerzen und den Benzinfilter ersetzt hat.
Nochmals danke für Eure Hilfe und Tipps
Gruss ar75
Alfa Romeo Alfette Quadrifoglio Oro Jg. 84
Alfa Romeo 75 T.Spark Jg.88
Alfa Romeo Brera Jg. 08
Fiat Seicento 1,1 Jg.06
Vespa 125 GTS
Kymco MXU 700
Alfa Romeo 75 T.Spark Jg.88
Alfa Romeo Brera Jg. 08
Fiat Seicento 1,1 Jg.06
Vespa 125 GTS
Kymco MXU 700
- alex.vogel
- Beiträge: 214
- Registriert: 10 Dez 2008, 23:12
- Aktuelle Fahrzeuge: AR Spider Serie III 2.0 Vergaser
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Alfa 75 heftiges Stottern
Ich hatte das selbe Problem
Bei mir waren es die Zündkabel
Ich habe jedoch vorher schon die Verteilerkappen und Finger gewechselt, diese waren stark abgenutzt.
Ich habe auch die Massenverbindungen überprüft,
das Steuergerät gewechselt,
den Luftmengenmesser,
die Spulen geprüft,
den Benzindruck geprüft.
Alles nichts genützt, nur die Kabel haben das Problem behoben.
Bei mir waren es die Zündkabel
Ich habe jedoch vorher schon die Verteilerkappen und Finger gewechselt, diese waren stark abgenutzt.
Ich habe auch die Massenverbindungen überprüft,
das Steuergerät gewechselt,
den Luftmengenmesser,
die Spulen geprüft,
den Benzindruck geprüft.
Alles nichts genützt, nur die Kabel haben das Problem behoben.
http://zuendung.ch mehr autos. mehr fotos. mehr events
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast